c2d/ amd64-venice stromvergleich (+board+ram)

von den kühl lösungen kann man nicht unbedingt auf die leistungsaufnahme oder die entstehende hitze schließen - es handelt sich dabei eher um pr-maßnahmen :-).

wenn man die highend p35 mit den einsteiger boards vergleicht sieht man schon drastische unterschiede bei den kühllösungen obwohl es ja der selbe chip is.

meine erfahrung hat mir gezeigt das die chipkühlungen eigentlich immer etwas überdimensioniert sind und waren.
 
RubyRhod schrieb:
ROOOFL!
Sowas lustiges hab ich selten gehört - "Intel sollte sparsamer sein". Achso - und deswegen brauchen die aktuellen Intel-Chipsätze so kranke Heatpipekühlungen... ja das macht Sinn..

Versuch mal deinen nForce 4 so zu kühlen wie das Board hier. Länger als eine Stunde gebe ich deinem nForce dann nicht. Der nForce war schon immer der Chipsatz mit dem höchsten Stromverbrauch. Richtig aufgefallen ist es halt dann mit dem nForce 4, da dieser praktisch nicht passiv gekühlt werden kann (70° ist für mich nicht kühlbar).
 
Zurück
Oben