C2D Mobo welches schafft den höchsten FSB?

Registriert
Sep. 2006
Beiträge
193
Hallo,

also wie die überschrift schon sagt suche ein Mainboard welches mindestens FSB 515 schafft!

Ich hatte die möglichkeit meinen E6300 auf einem gemoddeten Biostar P965 deluxe testen zu lassen und da hat lief er mit Wasserkühlung auf 540FSB knappe 3 stunden in stress prime!
Maximal waren 570MHz FSB Windowsstabil drin!

Da dies erst mein 2ter Intel rechner ist brauch ich eure hilfe bei suche nach einem Mainboard!

Ich würde maximal etwa 160€ ausgeben!

Danke im vorraus!
 
willst du denn noch mehr als 540 mhz? hört sich schon nach verdammt viel an, immerhin schon mehr als die doppelte geschwindigkeit.

ansonsten sind gute boards das Gigabyte 965P DS4 und das Asus Commando.
wobei ich aber nicht weiß, ob die auch ganz so weit hochgehen.

zum übertakten ist wohl allgemein der chipsatz P965 am besten. oder auch der neue nvidia chipsatz nforce 680, der dann aber schon einiges teurer ist.
 
Das Commando geht schon gut, der FSB 500 überhaupt kein Thema.

Aber wo die Spitzenwerte liegen ist bestimmt auch von Board zu Board unterschiedlich, selbst wenn's das gleiche ist.

Ohne die nötigen Mods auch kaum zu schaffen.

Hier gibt's Infos zu Boards!
 
hmm...

also dann lass ich mir für das mainboard noch etwas zeit bis ich mehr geld übrig hab und versuch dann mal das ASUS Commando!

Ich hab ja in dem anderen PC ein ASUS P5B-Deluxe aber das scheit ein montags teil zu sein!
Das geht nur bis etwas über die 430FSB da ist ende! :(
Aber für den 6600er der drauf ist recht das^^

Besten Dank auch für den Info link!
 
Imho sind zZ die Prozessoren das Problem...

Ich hab meinen E6300 jetzt auf 7 Mainbords getestet (2 x Commando, 1 x P5B Deluxe, 1 x P5P-E Plus, P5P Premium Vista, Gigabyte DQ6 und Abit QuadGT).

Bis auf das -E Plus hab ich auf allen Asus-Boards das Limit der CPU (525er FSB) erreicht. Das QuadtGT geht bis 500er FSB, hier ist der schnellere Strap schuld, dafür ist es bei FSB > 400 MHz deutlich schneller als jedes Asus, das DQ6 hab ich noch nicht ausgereizt, aber 500er FSB bis jetzt kein Problem.

Für alle Aussagen gilt: min 1 h Dual-Primestable!

Mit keiner anderen CPU, die in in Händen hatte, kam ich auf vergleichbare Werte.

Imho ist deine CPU das Problem...;)

Zum Thema: FSB-Wall-Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stuwi

Heisst das also, dass selbst wenn das Mobo den FSB schafft, dass dann immer noch die CPU dicht machen kann, auch wegen dem FSB und nicht wie "normal" wegen dem Takt? :rolleyes:

mfg
 
Das und der Ram spielt dann auch noch ne rolle sag ich mal.z.B mein 6400er kam auf nen DS3 nur bis an die 400MHz mit dem DS4 schaffe ich schon 450MHz nun warte ich auf mein Quad GT da will ich dann mal schauen wie das so geht.
@ stummerwinter
Hast du bei den Abit den strap gefixt und wie ist das Board ansonsten so
 
Ich denke auch, um einen hohen FSB zu machen, brauchst du ne Hardcore Lösung mit 965er Chipsatz. Ich denke bei meinem DS4 ist bei 485 MHZ auch noch lange nicht schluss! Habe gerade mal +0.05Volt , und wirklich warm da nix :D Vom Asus Commando habe ich bis jetzt nur gutes gehört
 
Zum FSB 500 habe ich die NB und FSB Spannung nur um 2 Stellen angehoben.

Hab mich gewundert das es so einfach ging, und das Board bleibt gut kühl.

 
GhostRecorder schrieb:
Besser als das Asus Commando das nur FSB 2000 kann.

Dass ASUS Striker Extreme schafft FSB(QDR) 533 - 3000 MHz.

Link:
http://www.hartware.de/review_667_4.html


Also 3000MHz FSB QDR kann ich auch mit meinem ASUS P5N-E SLI 650i einstellen! Allerdings bleibt bei 501MHz FSb schon der Bildschirm schwarz!

Man sollte doch schon den ersten Post lesen! Die CPU habe ich testen lassen und sie läuft stabil auf 540MHz FSB!

Ich hab mal so ein bisschen gesucht und einiges gefunden über das Biostar T-Force 965PT
Mit einigenn mods erreichen viele damit 540 - 570MHz FSB!
 
Das hier?

Das erinnert mich irgendwie an ASRock?!:freak:

Die Chipsatzkühlung muss dann aber ner WAKÜ weichen oder?

Das sieht mir nicht nach Highperformence aus, obwohl man sich ja täuschen kann.

Als Allrounder gilt das Board sicher nicht oder?
 
m3phist0201076 schrieb:
Das hier?

Das erinnert mich irgendwie an ASRock?!:freak:

Die Chipsatzkühlung muss dann aber ner WAKÜ weichen oder?

Das sieht mir nicht nach Highperformence aus, obwohl man sich ja täuschen kann.

Als Allrounder gilt das Board sicher nicht oder?


Ne ist nicht das TForce 965PT! Es ist ein TForce P965 Deluxe! Ich wusste das etwas mit "Deluxe" war :D

Hier hab ich mal ein test zu dem mobo:

http://www.hartware.de/review_636.html

Und das hier ist es mal in Aktion: :D

http://www.overclock.net/intel-cpus/146648-e6600-cpu-z-5229mhz-spi1m-9-a.html


Das dumme an dem Board ist das ich es online nicht zu kaufen nicht finden kann!

Könnte da jemand helfen?


EDIT: Muss mich wohl vertippt haben oder es einfach übersehen haben! :D

Hier ist es bei Geizhals schon für 95€ zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@real: ja, ist so...

@osman: bin sehr zufrieden, leider gibt es keinen 1333er Strap, sondern nur max den 1066, deswegen geht das nicht so hoch, will aber eh ein System als Arbeitsrechner mit dem E4300 aufbauen, wo das nicht so wichtig ist...;)

Bei FSB > 400 ist es deutlich schneller als alle Asus-Boards.

BTW: ich arbeite gerade an einem Review über das Board...;)
 
@stummerwinter
coll kannst du mir dann bitte per pn den link zu dem thread schicken.Ich denke das das board die 450 stabil und schnell machen wird.Meine CPU und der ram machen das ja mit.Nur hatte ich gelesen das das Board ein Raid Problem hat .Kannst du das bestätigen.Hab nur S-ATA Laufwerke.
 
Sieht immer noch nach ASRock aus.

Um solche Angeber-Screens zu machen reicht beinahe jedes Board aus, aber das sie so auch stabil laufen, bezweifle ich stark.

Und mich wundert auch nicht das es online nicht zu haben ist, weil es wohl zu wenige gibt die sich nach sowas sehnen.
 
Kommen Dir die Kühler nicht irgendwie bekannt vor?

Also ich kenne die noch vom verstaubten ASRock 775v88+, meine erste Pentium IV 3,2GHz Rakete!:evillol:
 
Was willst Du bei n'em Asrock auch kühlen, wenn Du nicht OC kannst, zumindest fast nicht.:lol: :evillol: Beim Biostar wohl dito.
 
Das meine ich wohl, mit der Ausstattung würde ich keine Spannung erhöhen.
 
Zurück
Oben