CachyOS + Win11 - Windows Boot in Grub nicht sichtbar

Infect007

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.016
Hallo zusammen,

folgende Situation:
1TB Platte mit schon älterer Win11 Installation
2TB Platte mit neuer CachyOS Installation.
GRUB als Bootmanager
SecureBoot ist im BIOS deaktiviert (bei meinem X470 Prime-Pro steht es auf "other-OS")

Ich habe übers Wochenende von Nobara auf CachyOS gewechselt.
Die CachyOS Platte wurde manuell partitioniert mit 2GB FAT32 und den Rest (1,86TB) BTRFs.
In GRUB taucht Windows nicht auf, sondern nur CachyOS, erweiterte Optionen für CachyOS und dann noch UEFI Firmware Settings (was mich nach einem Neustart ins BIOS bringt).
Ich habe in GRUB "GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false" auskommentiert, sowie mit "sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg" neu gescannt.
Leider bekomme ich hierfür einen Speicherzugrifffehler (/usr/lib/os-probes/50mounted-tests: Zeile 72: 4225 Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben) grub-mount "$partition" "$tmpmnt" 2> /dev/null)

Ich gehe stark davon aus dass es daran liegt, dass ich in Linux nicht auf die Windows Platte zugreifen kann:
1743359986072.png

Sobald ich versuche auf sdb2 zuzugreifen bekomme ich folgenden Fehler:
1743360030523.png


Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich diesen Fehler gelöst bekomme?

Die 1TB Win11 Platte ist übrigens folgendermaßen partitioniert:
1743360216195.png


Ich hoffe ich habe nichts weiter vergessen, ansonsten liefere ich dass gerne nach.
 
@Keylan Nein ist nichts verschlüsselt
 
Kannst du Windows über das Bootmenü des Rechners starten?

Ich sehe da keine EFI Systempartition auf der Windows-Platte. Ist das noch im BIOS/MBR Modus installiert? Dazu könnte auch der Eintrag "other OS" passen.

Welche Optionen sind im UEFI/BIOS im Bootbereich eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mytosh
...Mit "richtig runterfahren" ist vermutlich "Schnellstart deaktivieren" in Windows gemeint, ein häufiges Problem bei Dual Boot bzw. allgemein beim Mounten von Win-Partitionen unter Linux.
 
Auf deiner sdb befindet sich aber auch keine Windows efi Partition. War die vielleicht auf der jetzigen CachyOS Platte und du hast sie gelöscht?
 
@Mo Ja ich kann Windows ganz regulär über das Bios booten.
Das Pendant zu BIOS/MBR wäre doch UEFI, richtig? Es is defintiv im UEFI installiert.
Im Bootmenü habe ich folgendes zur Auswahl: Kingston (aktuell auf #1), Samsung SSD 860 (Win11), cachyos, UEFI OS

@gimmix Aktuell ist es aus, ich habe jedoch heute Nachmittag erst den Hibernate deaktiviert mit "powercfg -h off" deaktiviert. Es könnte also sein dass der Schnellstart vor derCachyOS Installation nicht deaktiviert war.

@mytosh Wissentlich habe ich sie nicht gelöscht, das könnte jedoch aus Versehen passiert sein.
Kann man das nachträglich irgendwie fixen?
 
Warum lässt du cachy nicht partitionieren?
Zum Thema: Wenn es dir nur darum geht, dass du Windows über Grub booten kannst.

sudo su -

nano /etc/default/grub

Grub_disable_os-prober=false # entfernen und mit srtg-o speichern

Konsole mit "os-prober" nach anderen Betriebssystemen suchen und die anderen Systeme sollten dir angezeigt werden

dann mit "grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg" die .cfg neu schreiben und reboot, dann solltest du alles bei caschy im bootloader sehen.

Die Speicherzugriffsfehler kannst du ignorieren.
Wenn deine sdb2 Platte eine reine Datenplatte ist, dann kopiere die Daten auf eine andere FP und danach über die Windows Datenträgerverwaltung die Partition löschen und neu anlegen, dann sollte es klappen.
 
@Mo hier ist die Ausgabe:
https://pastebin.com/sCN9qgNb
Zur Erklärung:
Crucial (einfach ein Datengrab)
Samsung (Win11 Platte)
Kingston (CachyOS Platte)

@Aktaion
Genau das habe ich ja alles schon gemacht (wie im Thread Opening erklärt).
Durch den Speicherzugrifffehler auf die Windows Platte findet er aber glaube ich den Bootmenü Eintrag des Windows Systems nicht. (Ist jetzt nur meine Vermutung als Laie)
 
Speicherzugriffsfehler habe ich auch, aber er zeigt das gefundene OS.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, frag mal im Cachy Forum.
 
Infect007 schrieb:
Crucial (einfach ein Datengrab)
Samsung (Win11 Platte)
Kingston (CachyOS Platte)
Wie bereits vermutet, die Windows Platte ist msdos und nicht gpt. Also BIOS/Legacy Boot.
Mit dem Windows eigenen Tool mbr2gpt kannst das konvertieren. Anleitungen dazu gibt es reichlich im Netz. Danach sollte ein Grub Update auch Windows einbinden. Oder du lässt es einfach so und startest halt übers Bootmenü des Rechners.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infect007
@@mo ah top, danke dir, da werde ich mich mal einlesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
@@mo Wollte nur nochmal Bescheid geben dass es mittlerweile funktioniert hat.
Danke dir für die Hilfe!
Der letzte command
Code:
sudo update grub
hat night funktioniert, ich konnte aber mit einem neuen grub-mkconfig Scan Windows danach im bootloader einfügen.
Durch die mbr2gpt Konvertierung kann ich jetzt auch im Linux auf die Windows Platte zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Infect007 schrieb:
hat night funktioniert
Der konnte auch nicht funktionieren, der Strich fehlt. Sorry, mein Fehler!
sudo update-grub
wäre korrekt gewesen!

Ansonsten, schön, dass nun alles klappt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infect007
Also wenn es hier weiterhin um cachy geht, dann "grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg".
mit sudo update-grub kannst du das bei arch mal so überhaupt nicht machen.
Die Anleitung habe ich bereits weiter oben gepostet.
 
Zurück
Oben