Cad computer zusammenstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibinsderfuchs

Newbie
Registriert
Juni 2017
Beiträge
5
Hallo liebe Community, suche euren Rat und Beratung beim Kauf einer workstation


Preisspanne?
800-1100 € (ohne Betriebssystem und Bildschirm)

Verwendungszweck
1. Büroarbeiten (Office Anwendungen)
2. Cad Programme (AutoCAD,Solidworks) zum Teil auch größere Baugruppen
-wird für die Arbeit benötigt-
3. Bildbearbeitung (PS) nur hobbymäßig

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben
geplante Nutzungszeit - natürlich so lange wie möglich (4jahre mind.)
Aufrüsten ist nicht direkt geplant

Besondere Anforderungen und Wünsche
-Design ist irrelevant, Pc wird hauptsächlich zum Arbeiten benötigt
-Es ist deswegen wichtig, dass die CAD-Programme einwandfrei darauf funktionieren
- muss nicht leise sein


Geplante Zusammenstellung:
1 Seagate Video 3.5 HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000VM002)
1 Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC 4G, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (GV-RX460WF2OC-4GD)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG)
1 Cooltek Silent Fan 120, 120mm (CT120BW)
1 Sharkoon M25-V
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272)

Was haltet ihr von der Zusammenstellung, fehlt irgendetwas?, was würdet ihr tauschen und warum ?


Und dann noch die Frage des Bildschirms. Er soll 24 Zoll sein. Empfehlungen?
Vielen Dank im voraus, der fuchs.
 
Den RAM würde ich gegen diesen tauschen: https://www.heise.de/preisvergleich...dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtz-a1383535.html
Nachträglich aufrüsten geht leider nur mit Einbußen bei der Geschwindigkeit. Also sollte man bei zwei Riegeln bleiben.
Wie viel RAM deine CAD-Daten brauchen musst natürlich du wissen. Wenn es absehbar ist, dass 16GB eng werden in naher Zukunft, dann nimm 32GB

Gehäuse finde ich auch nicht wirklich prickelnd. Da sparst du mMn an der falschen Stelle
 
Sind halt 200 Euro mehr, ich weiß nicht genau ob sich der Aufpreis dabei so sehr lohnt.
Was kannst du für ein Gehäuse empfehlen, bzw. was an dem Gehäuse stört dich oder ist nicht gut?
 
Wenn ein M25/S25 Gehäuse dann eines das oben zu ist. Da rieselt der Staub ja nur so rein. S25-S z.B.
Du hast da ein Übertaktersystem mit Ryzen "X" CPU, wieso? Zudem fehlt ein CPU Kühler.
Kauf ein R5 1600 ohne X, da ist ein Kühler dabei mit dem du auf 1600X Niveau übertakten kannst.
 
Da SolidWorks die überwiegende Zeit nur mit einem Kern arbeitet ist die Single-Thread/-Core Leistung des Prozessors absolut entscheidend. Programme und Betriebssystem wurden in den letzten Jahren oft nur auf Intel-Prozessoren optimiert. Deshalb würde ich einen Intel mit hohem Basistakt und ordentlichem (Single)- Thread-Turbo einbauen. z.B. ein
Intel Core i7-7700K der als Basistakt 4,2 GHz und Turbo 4,5GHz.
Wenn das den Geldbeutel zu stark belastet dann ein Intel Core i3-7350K
Auf jeden Fall benötigst du noch einen SpaceNavigator /SpaceMouse. Teurere Eingabegeräte würde ich mir von der Firma bezahlen lassen oder vom dort ausleihen.
Bei der Grafik habe ich mit Nvidia gute Erfahrungen gemacht. Eventuell kann auch eine schnelle 1070 einen guten Dienst tun.

16GB Ram sollten eigentlich reichen. Ich habe weder SolidEdge noch SolidWorks gesehen das mal mehr als 10-11 GB Ram belegt haben. Da wird es eh total zäh mit drehen/ arbeiten.

Deine CAD-Daten sollten auf der SSD Platte gelagert werden. Beschleunigt ungemein das Laden von großen Baugruppen! Ich würde da nicht eine "billige" EVO nehmen sondern eine Pro wenn es Samsung sein soll. ansonsten geht auch eine M2 PCI X4 z.B. Intel SSD Pro 6000p 256GB, M.2.

Viel Spaß bei zusammenschrauben

Gruß
 
Auf jeden Fall keine pro SSD, für die paar Zugriffe ist die EVO schon mehr als genug und der Aufpreis wäre überhaupt nicht gerechtfertigt.
Grafikleistung ist abhängig von der Aufgabe häufig auch sehr gut mit einer 1050ti oder eben 460 zu erledigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben