CAD Grafikkarte vs Gaming Grafikkarte

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.161
Es geht um die Anschaffung einer potenten CAD Grafikkarte für die Programme AutoCAD Architecture, 3ds Max und Revit in Version 2016.

Gaming Grafikkarten gibt es ja viel mehr Modelle & Abnehmer, daher besseres P\L Verhältnis.
Jedoch kreist in mir herum, dass CAD Grafikkarten für professionellen CAD Betrieb besser sind, da sie anders prioritisieren, optimierte CAD Treiber haben und OpenGL Funktionen wie z.B. Overlay Planes.
Doch sollen diese Dinge haben immer mehr an Bedeutung verloren haben.

Quadro K2200 (http://geizhals.at/pny-quadro-k2200-vcqk2200-pb-a1152798.html 430€) vs GTX 970 (http://geizhals.at/pny-quadro-k2200-vcqk2200-pb-a1152798.html 360€)

Was sagt ihr dazu?
 
Ich sage dazu nur "zertifizierte Treiber".. die gibt es nur für die Workstation Karten.
Wenn du auf diese verzichten kannst wirst du mit einer Gamingkarte vermutlich mehr Leistung für das gleiche Geld bekommen.
 
Ob AutoCAD Architecture oder Revit überhaupt von sowas profitieren ist auch noch die Frage (hier galt bis vor kurzem noch eine CPU mit möglichst hohem Takt pro Core macht am meisten aus und alles mehr als Dual Core brachte kein Mehrwert bzw Plus an Leistung); bei 3Ds ist es klar - die holen m.W.n. sogar aus Consumer Karten nun etwas mehr raus als früher.
Wenn nicht gezockt werden soll ist die Quadro aber sicher die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies dir den Link von mediafrost durch !
Außerdem, nur so am Rande.
Die K2200 basiert quasi auf der GTX750(Ti) - GM107 Chip (Meine damit die Rechenleistung, ist natürlich nicht genau der gleiche Chip)
Die GTX 970 auf GM204.
Die Rechenleistung der GTX970 ist somit um einiges höher.
Jedoch nicht so genau wie die der K2200.
Steht aber alles im Link von mediafrost.
Und schau dir deine Software an ob die Vorteile von z.B. der K2200 oder anderen Karten ziehen können.
Edit: Kleinen Tippfehler korrigiert
MfG.
Lord-Nirox
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bitte keine 970er - das ist doch jetzt wohl ein Joke - oder?
 
Ich würde mir zur Sicherheit eine gebrauchte Titan/Titan Black holen, die bekommt man bei Ebay teils unter 400€.
Ist eine gute Mischung aus Gaming und Profi Karte und hat einen hohen Preisverfall hinter sich.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Danke, habe mir den Link von mediafrost angesehen und wie ich dachte für professionelle CAD-Bereiche in Firmen doch eine professionelle Karte.

Die markantesten Vorteile wären denke ich mal:
• Für höchste Qualität & Detailgenauigkeit optimiert
• Für langlebigen Dauerbetrieb (24h\7d\3J) optimiert
• Auf Pixelgenauigkeit anstatt Frames optimiert (für CAD wichtig)
• Farbtiefe bis 32Bit pro Kanal
• Lebenszyklus auf mehrere Jahre ausgelegt

Wenn man noch gutes P\L Verhältnis haben möchte (haben standardmäßig Quadro K600 und für 3D Performancerechner K2200) denke ich ist die K2200 eh das Feinste?
Neuere Varianten im Mittelklassebereich gibt es noch nicht, oder?
 
Die K620 oder K2200 sind aus der aktuellsten Generation von nVidia.
 
Ich möchte jetzt auch nochmal blöd nachfragen.

Dauerlast und Genauigkeit ignorierend.

Habe ich bei der Videobearbeitung und Arbeit mit After Effects (bei Premiere) irgendeinen Nachteil, wenn ich mit einer RTX 2080 arbeite anstelle einer vergleichbaren Quadro verwende?

Videoschnitt mache ich mit einem MacBook Pro und die haben immer Pro Varianten von AMD verbaut.
Dementsprechend, weiß ich nicht wie es ohne Pro Modell laufen würde.

Mir geht es nicht um eine Kaufberatung. Ich bin nur neugierig.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben