CAD & Multimedia PC (+ evtl. Spielen) mit Ryzen

der_yeti

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
24
Hallo allerseits,

da ich aktuell recht viel mit Fusion 360 arbeite, komme ich mit der integrierten Grafik meines Notebooks öfters an die Grenzen. Deshalb überlege ich mir wieder einen Desktop-PC hinzustellen. Einsatzzweck ist wie gesagt hauptsächlich Fusion360, viel Bildbearbeitung. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich wohl ab und zu auch was spielen, wobei ich dafür primär die XBox im Wohnzimmer stehen habe.

Vorhanden sind:
- Gehäuse
- Netzteil BeQuiet BQT E6-550W (Frage vorweg: Kann ich das Netzteil noch sinnvoll verwenden, oder fehlen wichtige Stecker?)
- Eingabegeräte
- Dell 27" FHD Monitor
- Zwei 640GB HDDs als Massenspeicher

Generell soll das ganze kosteneffizient ablaufen, ich habe aber kein festes Budget. Ich möchte aber kein Geld zum Fenster rauswerfen :).

Ich hätte gern ein Ryzen System mit 16GB-Ram und einer 256GB SSD. OC ist fest eingeplant.

Angedacht war ein Ryzen 1600 (aktuell ca 210 Euro), plus ein günstiges Board. Welches günstige Board wäre empfehlenswert, besonders für OC? Ich brauche keinen Schnickschnack wie LEDs etc... CPU und Board sollten zusammen unter 300 Euro bleiben.

Alternativ hätte Mindfactory aktuell ein Angebote mit Ryzen 1700 CPU und Asus Boards.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-PRIME-B350-PLUS-AMD-RYZEN-7-1700_1175986.html
Macht der Aufpreis Sinn?

Welcher Arbeitsspeicher würde zu dem System passen? Hab gelesen dass Ryzen da sehr picky ist...

Bezüglich der Grafikkarte bin ich hin und her gerissen zwischen einer günstigen MSI Gt1030 mit 2GB Ram, und einer GTX1050TI, um gelegentlich auch etwas spielen zu können. Zweitere kostet dafür mit 140 Euro das Doppelte von ersterer. Laut den Fusion 360 Systemanforderungen sollte die GT1030 dafür dicke reichen, oder meint ihr ich bin mit der GTX1050TI besser bedient?

Welche 256GB SSD passt zu der Zusammenstellung?

Eine WLAN Karte bräuchte ich auch noch wenn ich das richtig sehe. Das kommt mal auf meine Liste.

So, das wras erstmal. Sorry dass meine Gedanken etwas durcheinander gehen :D Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
 
der_yeti schrieb:
H
- Netzteil BeQuiet BQT E6-550W (Frage vorweg: Kann ich das Netzteil noch sinnvoll verwenden, oder fehlen wichtige Stecker?)

Bitte Tausch das NT, das Teil ist 2008 auf den Markt gekommen, ich weiß nicht wann du es gekauft hast, aber ich geh davon aus das wird nicht viel später gewesen sein! Weder sind die Kondensatoren nach so einer langen zeit noch Fit, noch ist die Effizienz eine Hohe... von den Lagern des Lüfters reden wir mal nicht ;) Lieber jetzt als später tauschen.


Board + CPU von MF sind ne gute Kombi, also das Asus Prime B350-Plus ist gut. Alternativ: https://geizhals.de/asus-prime-x370-pro-90mb0td0-m0eay0-a1582178.html?hloc=at&hloc=de (das bietet besonders beim OC noch etwas mehr Reserven was die Spannungsversorgung angeht! Richtet sich natürlich auch dannach wie "weit" du gehst!)

RAM: Naja Vendorliste vom Mainboard beachten ;) Dann passts.

Graka: Zum gelegentlichen Zocken eher die 1050ti

SSD: Samsung 850 Evo is nen Safepick.
 
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/4k-gaming-cpu-gpu-benchmark.59836/seite-3

Dort wird der 1600X als ausgewogen ausgemacht. Er hat zwar keine 8 Kerne, dafür den höheren Takt.
Zum Ryzen RAM: https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/amd-ryzen-ddr4-oc-ram-support-list.59989/

Mit der 1050Ti kannst du im Grunde alles spielen, wenn auch nicht voll aufgedreht. Ich würde eine mit Zero-Fan-Modus nehmen. Da fängt der Lüfter erst bei 60 °C an zu drehen und selbst die werden bei manchen Spielen nicht erreicht. (Je nach Gehäuselüftung usw.)

SSD: Ja, ein 850 Evo als SATA oder eine 960 Evo als NVMe M.2.

PS: Und ja, das Netzteil, ein Be Quiet Straight Power E10 oder Pure Power L10, je nach Wunsch mit mehr oder weniger Garantie, abnehmbaren Anschlüssen, 80plus Silber/Gold,...: https://www.computerbase.de/artikel...979/#abschnitt_empfehlungen_nach_einsatzzweck
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat zwar keine 8 Kerne, dafür den höheren Takt.
Er fragt explizit nach einem System daß er übertakten kann, da empfiehlt man keinen 1600X

Der Aufpreis für 1700 macht nur Sinn wenn dein CAD Programm die 2 Kerne mehr nutzen kann.
Das Netzteil ist zu alt, bekannt nicht allzugut und auch für aktuelle Hardware nicht mehr wirklich geeignet (12V Leitungen, C6/C7 Mechanismen, etc). Investiere ~50€ und kauf ein neues 400W Netzteil. Ist dann auch stromsparender.
Eine SATA SSD von einem NAND Chip Hersteller passt. Also MX300, 850 Evo, SL308.
Das Asus Prime B350 Board ist empfehlenswert für OC.
 
Danke für die vielen Antworten!

Hab mich erstmal gegen eine neue Grafikkarte entschieden und werde mit einer HD4870 1GB starten, die ich noch rumliegen hab. Die sollte CAD erstmal gut abdecken dank 1GB VRam, und ist nicht viel langsamer als eine GT1030. Wenn die Preise sich dann wieder etwas normalisiert haben schaue ich mich nach einer besseren Grafikkarte um. Geht mir ja erstmal um CAD und nicht so sehr ums Spielen.

Bezüglich RAM haben meine Recherchen mich zu folgenden gebracht: https://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-schwarz-dimm-kit-16gb-hx426c15fbk2-16-a1306647.html?hloc=de Der sollte auch bezüglich OC passen, oder was meint ihr?

Neues Netzteil ist auch eingeplant, und bei der CPU entscheide ich mich spontan zwischen 1600 und 1700, je nach Geldbeutel :D
 
So ich bin wieder einen Schritt weiter gekommen. Aktuelle Zusammenstellung:

BeQuiet Pure Power 10 500W https://www.mindfactory.de/product_...-Power-10-Non-Modular-80--Silver_1138271.html
Samsung 850Evo 250GB https://www.mindfactory.de/product_...ATA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E250B-_987465.html
Ryzen 5 1600: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-1600-6x-3-20GHz-So-AM4-BOX_1159710.html

Board:
Entweder Asus Prime B350 Plus: https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144071.html
Oder: Asus ROG Strix B350F Gaming https://www.mindfactory.de/product_...o-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Reta_1175805.html
Lohnt sich der Aufpreis zum ROG Strix bezüglich OC, oder bin ich mit dem Prime B350 Plus genau so gut beraten?

Ram:
Die Sache mit dem RAM macht mir wirklich Kopfschmerzen :D. Man ließt so viel von Dual Raked, Single Raked, Verschiedenen Taktraten etc... Der HyperX ist wohl Dual Raked was laut einigen Aussagen hier mit dem neusten Bios auch ohne Probleme läuft und einen guten Performance Gewinn beschert. Stimmt das so? Oder bin ich mit einem Single Raked mit höherem Takt besser beraten? Da wird der G Skill Aegis oft empfohlen. Welcher Weg ist der bessere?
https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-2666-DIMM-CL15-Dual-Kit_1010614.html
https://www.mindfactory.de/product_...gis-DDR4-3000-DIMM-CL16-Dual-Kit_1111126.html

Grafik bleibe ich wie gesagt erstmal bei meine HD4870 mit 1GB, in der Hoffnung dass sich die Preise noch etwas normalisieren. Oder ist die 1050TI vom aktuellen Hochpreisniveau nicht betroffen?
 
Zurück
Oben