Hallo allerseits,
da ich aktuell recht viel mit Fusion 360 arbeite, komme ich mit der integrierten Grafik meines Notebooks öfters an die Grenzen. Deshalb überlege ich mir wieder einen Desktop-PC hinzustellen. Einsatzzweck ist wie gesagt hauptsächlich Fusion360, viel Bildbearbeitung. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich wohl ab und zu auch was spielen, wobei ich dafür primär die XBox im Wohnzimmer stehen habe.
Vorhanden sind:
- Gehäuse
- Netzteil BeQuiet BQT E6-550W (Frage vorweg: Kann ich das Netzteil noch sinnvoll verwenden, oder fehlen wichtige Stecker?)
- Eingabegeräte
- Dell 27" FHD Monitor
- Zwei 640GB HDDs als Massenspeicher
Generell soll das ganze kosteneffizient ablaufen, ich habe aber kein festes Budget. Ich möchte aber kein Geld zum Fenster rauswerfen .
Ich hätte gern ein Ryzen System mit 16GB-Ram und einer 256GB SSD. OC ist fest eingeplant.
Angedacht war ein Ryzen 1600 (aktuell ca 210 Euro), plus ein günstiges Board. Welches günstige Board wäre empfehlenswert, besonders für OC? Ich brauche keinen Schnickschnack wie LEDs etc... CPU und Board sollten zusammen unter 300 Euro bleiben.
Alternativ hätte Mindfactory aktuell ein Angebote mit Ryzen 1700 CPU und Asus Boards.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-PRIME-B350-PLUS-AMD-RYZEN-7-1700_1175986.html
Macht der Aufpreis Sinn?
Welcher Arbeitsspeicher würde zu dem System passen? Hab gelesen dass Ryzen da sehr picky ist...
Bezüglich der Grafikkarte bin ich hin und her gerissen zwischen einer günstigen MSI Gt1030 mit 2GB Ram, und einer GTX1050TI, um gelegentlich auch etwas spielen zu können. Zweitere kostet dafür mit 140 Euro das Doppelte von ersterer. Laut den Fusion 360 Systemanforderungen sollte die GT1030 dafür dicke reichen, oder meint ihr ich bin mit der GTX1050TI besser bedient?
Welche 256GB SSD passt zu der Zusammenstellung?
Eine WLAN Karte bräuchte ich auch noch wenn ich das richtig sehe. Das kommt mal auf meine Liste.
So, das wras erstmal. Sorry dass meine Gedanken etwas durcheinander gehen Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
da ich aktuell recht viel mit Fusion 360 arbeite, komme ich mit der integrierten Grafik meines Notebooks öfters an die Grenzen. Deshalb überlege ich mir wieder einen Desktop-PC hinzustellen. Einsatzzweck ist wie gesagt hauptsächlich Fusion360, viel Bildbearbeitung. Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich wohl ab und zu auch was spielen, wobei ich dafür primär die XBox im Wohnzimmer stehen habe.
Vorhanden sind:
- Gehäuse
- Netzteil BeQuiet BQT E6-550W (Frage vorweg: Kann ich das Netzteil noch sinnvoll verwenden, oder fehlen wichtige Stecker?)
- Eingabegeräte
- Dell 27" FHD Monitor
- Zwei 640GB HDDs als Massenspeicher
Generell soll das ganze kosteneffizient ablaufen, ich habe aber kein festes Budget. Ich möchte aber kein Geld zum Fenster rauswerfen .
Ich hätte gern ein Ryzen System mit 16GB-Ram und einer 256GB SSD. OC ist fest eingeplant.
Angedacht war ein Ryzen 1600 (aktuell ca 210 Euro), plus ein günstiges Board. Welches günstige Board wäre empfehlenswert, besonders für OC? Ich brauche keinen Schnickschnack wie LEDs etc... CPU und Board sollten zusammen unter 300 Euro bleiben.
Alternativ hätte Mindfactory aktuell ein Angebote mit Ryzen 1700 CPU und Asus Boards.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-PRIME-B350-PLUS-AMD-RYZEN-7-1700_1175986.html
Macht der Aufpreis Sinn?
Welcher Arbeitsspeicher würde zu dem System passen? Hab gelesen dass Ryzen da sehr picky ist...
Bezüglich der Grafikkarte bin ich hin und her gerissen zwischen einer günstigen MSI Gt1030 mit 2GB Ram, und einer GTX1050TI, um gelegentlich auch etwas spielen zu können. Zweitere kostet dafür mit 140 Euro das Doppelte von ersterer. Laut den Fusion 360 Systemanforderungen sollte die GT1030 dafür dicke reichen, oder meint ihr ich bin mit der GTX1050TI besser bedient?
Welche 256GB SSD passt zu der Zusammenstellung?
Eine WLAN Karte bräuchte ich auch noch wenn ich das richtig sehe. Das kommt mal auf meine Liste.
So, das wras erstmal. Sorry dass meine Gedanken etwas durcheinander gehen Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.