CAD Rechner für 1100€

lamafan

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
35
Hallo zusammen,

ich hatte zwar schon vor ein paar Wochen hier nach Hilfe gefragt, aber bräuchte wieder euren Rat, da jetzt ein anderer Bekannter nach einer CAD Maschine gefragt hat. Er braucht es in erster Linie als CAD Maschine und wird mit Allplan, Archicad, Cinema 4D, Adobe Illustrator und Photoshop arbeiten. Hier empfiehlt es sich wahrscheinlich eine Quadro-Karte zu kaufen oder? Ist es jedoch dann noch möglich damit auch aktuelle Spiele zu spielen? Denn soweit ich weiß, und das ist rel. wenig, sind diese Karten und deren Treiber für CAD Programme ausgelegt, aber nicht für Spiele. Oder umgekehrt: Laufen die CAD-Programme auch mit "normalen" Gaming-Grafikkarten gut? Mein Kumpel will den PC zu 60-70% für CAD nutzen und zu 30-40% zum spielen. Und wie wichtig ist bei einer CAD Maschine der Prozessor?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Hier sind die Antworten zu den Fragen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
ja, wenn möglich sollen aktuelle Titel, wie z.B. COD, flüssig in Full HD laufen, auch wenn spielen nicht die allerhöchste Priorität hat.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Er ist Student und braucht es in erster Linie als CAD Maschine. Er macht glaube ich viel 2D-Zeichnungen, aber auch 3D-Rendering. Folgende Programme wird er nutzen
  • Allplan
  • Archicad
  • Cinema 4D
  • Adobe Illustrator
  • Adobe Photoshop

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Er wird sich etwas später einen Full-HD Monitor besorgen, jedoch ohne irgendwelche extras oder Besonderheiten.


5. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1100€ nur für den Rechner. Bildschirm und OS müssen nicht berücksichtigt werden.

6. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Wenn möglich, wollten wir die Teile diese Woche bestellen.


Mein Kumpel hatte sich auch schon selber etwas rausgesucht, weiß aber von PCs sogar etwas weniger als ich. Ich poste es einfach mal hier, ohne das ich es irgendwie verbessere, weil ihr es wahrscheinlich besser machen werdet als ich es könnte. Ihr könnt auch komplett was neues Posten, ohne die Teile hier zu berücksichtigen:

Prozessor: https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3800X-8x-3-90GHz-So-AM4-BOX_1313646.html
Grafikkarte: https://www.mindfactory.de/product_info.php/6GB-MSI-GeForce-GTX-1660-SUPER-Gaming-X_1335154.html
Gehäuse Lüfter: https://www.mindfactory.de/product_...mm-1500-U-min-24-8-dB-A--schwarz_1202395.html
Arbeitsspeicher: https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1254715.html
Gehäuse: https://www.mindfactory.de/product_...t-ohne-Netzteil-mit-Sichtfenster_1358986.html
Netzteil: https://www.mindfactory.de/product_...ure-Power-11-CM-Modular-80--Gold_1281117.html
SSD NVME: https://www.mindfactory.de/product_...e-3-0-x4-32Gb-s-3D-NAND-TLC--MZ-_1246504.html
Mainboard: https://www.mindfactory.de/product_...So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Ret_1317273.html
SSD: https://www.mindfactory.de/product_...SATA-6Gb-s-3D-NAND-QLC--MZ-76Q1T_1287934.html


Es muss jedoch nicht unbedingt alles bei Mindfactory bestellt werden. Wenn möglich, wollten wir bis Ende der Woche alle Teile bestellen, so dass sie bis Ende nächster Woche ankommen.
 
Ich baue die workstations für unser Architekturbüro. (C4d archicad illustrator maxwell photoshop etc.)
Ein 3700x reicht und kostet weniger. Ein b550 mainboard reicht. 32GB Ram ist Minimum mittlerweile. Ne Quadro braucht man nicht. Erfahrungsgemäß läuft Nvidia mit archicad und allplan besser als amd. Würde wenn möglich Richtung 2060 oder 2060 super gehen. Nvidia ist auch wegen gpu rendering zu empfehlen.
Die NVME Ssd macht Sinn. Brauche ich beim Rendern häufig wenn der Ram überläuft.

VG naturtalent
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und lamafan
Für Allplan braucht man nicht zwingend eine Quadro, auch wenn dieses auf OpenGL basiert.

Wenn keine AMD Pro oder Quadro dann bei CAD aber in jedem Fall besser ne Geforce als ne Radeon.

Wird allerdings von denen empfohlen.
Nur nötig, wenn man im Zweifel den Support von denen nutzt.
Ist aber bei kleineren Firmen eher kaum der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und lamafan
lamafan schrieb:
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein
warum dann RGB-RAM und den sehr teuren LL120 RGB? warum die teure MSI 1660S Gaming X wenn die lautstärke nicht wichtig ist?

der 3800X ist nur minimal schneller als der 3700X. 16GB erscheinen mir hier nicht gerade üppig. dass die 860 QVO 1TB bei vollem pseudoSLC-cache schreibend auf ~80MB/s einbricht weiß er? die 970 Evo auch gerne gleich mit 1TB.

das X570 Gaming Edge WIFI hat miese VRMs und den USB-C-port des Pure Base 500DX kann man hier auch nicht anschließen. wenn es X570 sein muss das Tomahawk, sonst ein gescheites B550-brett (Gaming Plus, Tomahawk, Gaming Edge WIFI). auf alle genannten bretter gibt es aktuell cashback.

beim NT würde ich nen zehner für das bessere Revolution D.F. drauflegen, müsste aber woanders gekauft werden (z.b. bei Amazon).

Zen3 soll wohl schon ab ende okbtober verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, lamafan und Wow4ikRU
Danke für die ganzen Tipps und Hinweise. Ich habe das mal überarbeitet und mich dabei an dem Leitfaden orientiert:

CPU: AMD Ryzen 7 3700X
CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Silver (habe hier den aus dem Leitfaden genommen. Ist der OK?)
MB: MSI B550-A Pro (kann man hier auch den MSI MPG B550 Gaming Plus nehmen oder ist der schlechter? Frage nur weil es auf den auch Cashback gibt und der somit günstiger wäre)
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
Graka: Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Gaming OC 3X 8G (Rev. 2.0) (könnt ihr mir hier vllt. ein bestimmtes Modell/einen Hersteller empfehlen? Habe mich an dem empfohlenen Hersteller für die RTX 2070 aus dem Leitfaden orientiert)
Netzteil: Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4
Datenträger: Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2
Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX

komme leider etwas über dem Budget auf ungf. 1210€. Wahrscheinlich kann man noch etwas am Gehäuse einsparen. Hatte jetzt den CPU-Kühler auch einfach dazu gepackt, da ich anfangs garnicht daran gedacht hatte. Das würde sich auch empfehlen oder kann ich den auch weglassen?

Kann man hier sonst noch irgendwo etwas einsparen, ohne dass es zu sehr schadet? Werde ansonsten mal mit meinem Kumpel reden, ob das so in Ordnung geht.
 
lamafan schrieb:
(kann man hier auch den MSI MPG B550 Gaming Plus nehmen oder ist der schlechter?
Deathangel008 schrieb:
sonst ein gescheites B550-brett (Gaming Plus, Tomahawk, Gaming Edge WIFI)
das Gaming Plus steht über dem -A Pro, unterscheidet sich abseits der optik aber nur in details von diesem. es hat Toslink, ne vorinstallierte I/O-blende, RGB und nen etwas größeren VRM-kühler.

wenn die lautstärke nicht weiter wichtig ist tut es diese 2060S. dem Pure Rock 2 würde ich den Freezer 34 eSports vorziehen.

das Revolution D.F. gefällt dir nicht? kostet ein paar € weniger als das RM550x und ist mMn etwas besser. noch günstiger und bei MF verfügbar wäre das Focus GX 550W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und lamafan
das Gaming Plus steht über dem -A Pro, unterscheidet sich abseits der optik aber nur in details von diesem. es hat Toslink, ne vorinstallierte I/O-blende, RGB und nen etwas größeren VRM-kühler.

das Revolution D.F. gefällt dir nicht? kostet ein paar € weniger als das RM550x und ist mMn etwas besser. noch günstiger und bei MF verfügbar wäre das Focus GX 550W.

sorry hatte ich übersehen. Würde sonst auch den Revolution D.F. nehmen. Aber zwischen den dreien, also Revolution D.F., RM550x und dem Focus GX 550W, welche wäre der beste? Oder anders gefragt was würde gegen den Focus GX 550W sprechen? Ich seh bei Geizhals nur, das der Focus und der Rm550x zehn Jahre Garantie haben und semi-passiv gekühlt sind, aber dafür der D.F. 650w hat und einen Lüfter der 140mm groß ist. Würde sonst jetzt tatsächlich den Revolution D.F. nehmen.

dem Pure Rock 2 würde ich den Freezer 34 eSports vorziehen.
Der ist wahrscheinlich etwas lauter, kühlt dafür aber besser, oder?

Die Zusammenstellung würde dann jetzt so aussehen:

CPU: AMD Ryzen 7 3700X
CPU-Kühler: Arctic Freezer 34 eSports
MB: MSI B550-A Pro (kann man hier auch den MSI MPG B550 Gaming Plus nehmen oder ist der schlechter? Frage nur weil es auf den auch Cashback gibt und der somit günstiger wäre)
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
Graka: KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER (hier frage ich mal, ob ihm der Mehrpreis für eine ruhigere Gigabyte GeForce RTX 2060 SUPER Gaming OC 3X 8G (Rev. 2.0) wert ist)
Netzteil: Enermax Revolution D.F. 650W ATX 2.4
Datenträger: Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2
Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt

So komme ich jetzt schon auf 1174€ (1203€ mit der teureren Grafikkarte).
 
@lamafan:
technisch sind das alles gute geräte. für das Revolution D.F. spricht der gute und leise lüfter und multirail, wobei das auch wieder geschmackssache ist.

ausgehend von den tests die ich auf die schnelle zum Pure Rock 2 gefunden habe hat der Freezer 34 eSports im zweifel deutlich mehr power. andererseits stellt der 3700X keine großen ansprüche an die kühlung.

wenn es leiser sein soll würde ich statt der Gigabyte Gaming 3X die KFA2 EX oder gleich die MSI Gaming X nehmen.

das Pure Base 500DX hat nen deutlich besseren airflow als das M25 Silent und ist auch davon abgesehen mMn das deutlich bessere gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lamafan
Zurück
Oben