Pritti
Ensign
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 161
Nabend zusammen,
ich möchte eine frustrierte befreundete selbstständige Architektin beim Kauf/Zusammenbau eines neuen CAD Rechners/Workstation für Ihr Architekturbüro unterstützen. Ihre laienhafte Anfrage im örtlichen PC Laden warf einen 2700€ Rechner raus und Sie war von den ganzen Bezeichnungen, Nummern, etc. mehr als überfordert.
Ich würde ihr gerne 2-3 Zusammenstellung vorlegen und Sie entscheidet wie viel sie nun entgültig ausgeben möchte. Sie möchte einfach für längere Zeit Ruhe haben und sich mit dem Thema auf längere Zeit nicht mehr beschäftigen.
Ich benötige daher eure Unterstützung, da ich sonst mehr im Gamingsektor unterwegs bin.
Zu meiner erfolgten Recherche (Fragebogen siehe unten):
CPU:
Ich selbst bin mit dem ersten Ryzen 5 1600 sehr zufrieden. Muss es ein Ryzen 9 sein oder ist dies übertrieben? 3000er Modelle oder doch lieber die neuen 5000er?
GPU:
Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass es nicht unbedingt eine Quadro oder Radeon Pro sein muss und eine normale Gaming GPU auch tut. 8GB RAM sollten es wohl schon sein oder? Laut Recherche am besten eine Nvidia GPU wegen Support und Stabilität (Ich selbst habe aktuell eine 5700xt und kenne daher Treiberprobleme und Abstürze nur zu gut -.-)
RAM:
Ich denke 32GB sind Minimum...oder lieber perspektivisch schon 64GB verbauen?
SSD:
Reicht hier eine 1TB NVME für die CAD Anwendung? Oder ist diese sogar schon zu groß bemessen und/oder allgemein gar nicht notwendig für CAD Anwendungen? Für reine Datenlagerung steht eigentlich ein NAS bereit.
Restliche Komponenten:
Sollten halt zu den Hauptkomponenten passen. Hier ist der Hauptfokus Stabilität und Funktion und keinesfalls Optik.
Ich habe mal zwei Beispielzusammenstellung bei geizhals.de hinterlegt (noch ohne 5000er AMDs und neue GPUs):
Rechner 1
Rechner 2
(nur ein Beispielgehäuse als Lückenfüller dabei; als Quelle diente allgemein der Gaming-PC Thread)
Es wäre super, wenn ich eurerseits Unterstützung erhalten könnte. Fragen gerne stellen (vorallem wenn ich was vergessen haben sollte)
Bei diesem reinen Arbeitsrechner geht es nicht nur um Sparen und höchste Leistung je €, sondern um ein zuverlässiges Gesamtpaket auf das man sich ein paar Jahre gut verlassen kann und ohne Probleme/Hänger arbeiten kann.
(Aktuell stürzt der Rechner und Windows 8 arbeitende Rechner wohl teilweise schon beim Öffnen und Drucken von Projekten ab -.-)
_______________________________________________________________________
Im Folgenden auch der Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
ich möchte eine frustrierte befreundete selbstständige Architektin beim Kauf/Zusammenbau eines neuen CAD Rechners/Workstation für Ihr Architekturbüro unterstützen. Ihre laienhafte Anfrage im örtlichen PC Laden warf einen 2700€ Rechner raus und Sie war von den ganzen Bezeichnungen, Nummern, etc. mehr als überfordert.
Ich würde ihr gerne 2-3 Zusammenstellung vorlegen und Sie entscheidet wie viel sie nun entgültig ausgeben möchte. Sie möchte einfach für längere Zeit Ruhe haben und sich mit dem Thema auf längere Zeit nicht mehr beschäftigen.
Ich benötige daher eure Unterstützung, da ich sonst mehr im Gamingsektor unterwegs bin.
Zu meiner erfolgten Recherche (Fragebogen siehe unten):
CPU:
Ich selbst bin mit dem ersten Ryzen 5 1600 sehr zufrieden. Muss es ein Ryzen 9 sein oder ist dies übertrieben? 3000er Modelle oder doch lieber die neuen 5000er?
GPU:
Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass es nicht unbedingt eine Quadro oder Radeon Pro sein muss und eine normale Gaming GPU auch tut. 8GB RAM sollten es wohl schon sein oder? Laut Recherche am besten eine Nvidia GPU wegen Support und Stabilität (Ich selbst habe aktuell eine 5700xt und kenne daher Treiberprobleme und Abstürze nur zu gut -.-)
RAM:
Ich denke 32GB sind Minimum...oder lieber perspektivisch schon 64GB verbauen?
SSD:
Reicht hier eine 1TB NVME für die CAD Anwendung? Oder ist diese sogar schon zu groß bemessen und/oder allgemein gar nicht notwendig für CAD Anwendungen? Für reine Datenlagerung steht eigentlich ein NAS bereit.
Restliche Komponenten:
Sollten halt zu den Hauptkomponenten passen. Hier ist der Hauptfokus Stabilität und Funktion und keinesfalls Optik.
Ich habe mal zwei Beispielzusammenstellung bei geizhals.de hinterlegt (noch ohne 5000er AMDs und neue GPUs):
Rechner 1
Rechner 2
(nur ein Beispielgehäuse als Lückenfüller dabei; als Quelle diente allgemein der Gaming-PC Thread)
Es wäre super, wenn ich eurerseits Unterstützung erhalten könnte. Fragen gerne stellen (vorallem wenn ich was vergessen haben sollte)
Bei diesem reinen Arbeitsrechner geht es nicht nur um Sparen und höchste Leistung je €, sondern um ein zuverlässiges Gesamtpaket auf das man sich ein paar Jahre gut verlassen kann und ohne Probleme/Hänger arbeiten kann.
(Aktuell stürzt der Rechner und Windows 8 arbeitende Rechner wohl teilweise schon beim Öffnen und Drucken von Projekten ab -.-)
_______________________________________________________________________
Im Folgenden auch der Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- reiner Arbeitsrechner/Workstation
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- CAD (ARCHICAD + ALLPLAN) -> sie sprach von größeren Projekten (bspw. 20 Parteien Mehrfamilienwohnhäuser)
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- kein RGB, kein Overclocking... Einfach ein stabiles und ruhiges System (super silent ist wohl nicht notwendig).
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
- leider nicht ganz bekannt aber ich rechne maximal mit 2x FullHD. Vielleicht muss ich hier auch nochmal technisch unterstützen ;-)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Komplett neu inkl. Windows 10
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Da sie wirklich überhaupt keine Ahnung hat würde ich mal max. 2000€ in den Raum stellen (aufgrund Zukunftsperspektive)
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
- asap. Auf jeden Fall in diesem Kalenderjahr...die neuen CPUs von AMD und GPUs von beiden helfen hierbei natürlich nicht wirklich (sofern man auf die neuen Komponenten setzen sollte/müsste)
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
- beides in Ordnung. Hauptsache es ist ein stabiles und zuverlässiges Gesamtpaket