CAD - System

Byz

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
565
Servus Leute,

Ich bin am zusammenstellen eines CAD Systems.
Der PC wird ausschließlich für Office und CAD verwendet, Daten werden auf dem Server gespeichert.
Er soll leise sein und schnell (öffnen von Großen Baugruppen und Rendern)

Das mit dem M.2 ist mir nicht ganz klar es gibt SATA und PCI Module, die meisten sind SATA jedoch steht bei den meisten Mainboards PCI :rolleyes:

Ich habe mal folgende Komponenten zusammengestellt.

1 x Samsung SSD 850 EVO 250GB, M.2 6Gb/s (MZ-N5E250BW)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x PNY Quadro K4200, 4GB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort (VCQK4200-PB)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x JunPus JP-D9000, 3g
1 x Thermalright True Spirit 140 Power (100700543)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)
 
Die Frage ist welche CAD-Programme du benutzen wirst.
Autodesk Programme (Zumindest AutoCAD und Inventor) unterstützen leider nur einen Kern, da wäre der Prozessor überdimensioniert.
 
Solid Works und NX.
NX mit der NASTRAN Simulation und beim Rendern nützt alle Kerne

Gerade gefunden: SolidWorks actually uses multi-thread technology for certain functions.
 
Mit nur zwei Ram-Modulen raubst du der Plattform die Eigenschaft, die sie schneller macht: Quad-Channel. Nimm 4x 4GB, oder am besten gleich 4x 8GB. Ram kann man heutzutage eh nicht genug haben.
 
chriss_msi schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!
Werde es überlegen.

Kann mir einer das erklären:
Der M.2-Standard beschreibt vier PCI Express Lanes und einen SATA Revision 3.x (6 Gbit/s) Port - alles über einen Anschluss. Damit kann man sowohl PCI-Express als auch SATA-Speicher per M.2 anschließen. An jedem Port können beide Bussysteme auch parallel genutzt werden

Heißt das auf Deutsch das wenn auf einen MB M.2 verfügbar ist, das man PCI und SATA Module verwenden kann oder ist das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Das von Dir gewählte Mainboard hat 1x M.2 32Gb/s, das ist mit 4PCIe-Lanes angebunden.
Da wäre dann ideal so was:
http://geizhals.de/?cmp=1257077&cmp=1257071#xf_top
ist noch nicht verfügbar und kann Hitzeprobleme bekommen.
Genauso kannst Du über einen Deiner PCIe3.0-Steckplätze gehen.
Da käme dann so was ran:
http://geizhals.de/?cmp=1227661&cmp=1227662#xf_top
Die sind verfügbar - und nicht auf Benchmarks sondern auf real-world-Performance getrimmt. Außerdem haben die keine Hitzeprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Oder die Samsung SM951, die ist schneller als die alte XP941 und etwas besser verfügbar als die Intel 750.
 
Das läuft aber noch über AHCI als Protokoll, während NVMe speziell für SSD-Speicher konzipiert und besser ist. Auch sonst scheint mir die Intel das rundere Produkt. Ich würde da eher warten. Letztendlich ist aber natürlich die Frage, ob Du diese Performanceklasse dann so ausreizen kannst, das zwischen den beiden ein Unterschied spürbar wird. Der Abstand zur XP941 hingegen ist deutlich.
 
Zurück
Oben