Camcorder für Youtube

Martinus33

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.660
Hallo,
ich bin absoluter Laie in Sachen Film und Foto, besitze nicht mal einen Fotoapparat.

Ich bräuchte eine erste Orientierung, was in etwa für mich in Frage käme. Das genaue, ideale Modell mit allem Zubehör muss es noch gar nicht sein.

Ich brauche eine Videokamera für HD-Youtube-Videos, die auf meinen Websites eingebettet werden, also gehostet von Youtube.
Man wird auf den Videos mich sprechen sehen. Ich sitze da, erzähle und zeige vielleicht mal was. 3 bis 10 Minuten pro Video.
Am Anfang und Schluss mit kurzer Texteinblendung. Ein schönes Standbild wäre mir noch wichtig. Die Kamera sollte also eine entsprechende Software ermöglichen (schätze mal das ist kein Problem, wollte es aber erwähnt haben).

Finanzielle Obergrenze ist 500 Euro.

Da ich auch keinen Fotoapparat habe, habe ich mir zuerst überlegt, beides in einem Gerät verbinden zu wollen. Mittlerweile möchte ich es aber lieber getrennt, zumal ein eigener kleinerer Fotoapparat nicht die Welt kostet und ich nicht ständig die Filmvorrichtung auf/abbauen will.

Vor drei Jahren habe ich eine Logitech Quickcam 9000 Pro gekauft. Eine der besseren Webcams damals. Reicht das vielelicht sogar und bringe ich die in einen stabilen, geraden Stand (die hat so ein Gelenk dran)?

Ich habe keine Profi-Ansprüche, je einfacher alles funktioniert, desto besser. Darf auch ein Auslaufmodell sein. Ton und Bild sollten aber schon "ordentlich" sein, kein Rauschen oder verzerrte Farben.
 
Was soll denn gezeigt werden, also um was geht es? Und ein Fotoapperat kann locker mal "die Welt Kosten" :) Und was verstehst Du unter Filmvorrichtung ? So wie ich das verstehe willst Du die auf ein kleines Stativ stellen und immer aus einer Perspektive filmen. Könnte so aber etwas langweilig werden, also es wär vielleicht auch gut die Kamera zu bewegen und dann näher an das zu zeigende ran gehen.
 
Den Ton solltest Du am besten mit einem Ansteckmikrofon aufzeichnen, wenn es hauptsächlich ums erzählen geht. Gibt es von "KÖNIG" und kostet etwa 4 Euro.
Kannst Du am PC aufnehmen, wenn dieser einen Mikro Eingang hat und die Tonspur später dazu editieren.

Oder Du nutzt einen Camcorder/Fotoapparat der auch gut filmen kann, welcher auch einen Mikrofoneingang besitzt. Mein Vorschlag: Der Panasonic V707. Dieser ist inzwischen recht günstig zu bekommen, bietet eine ausgesprochen gute Leistung inklusive Mikrofoneingang.
 
SSD Turbo schrieb:
Was soll denn gezeigt werden, also um was geht es? Und ein Fotoapperat kann locker mal "die Welt Kosten" :) Und was verstehst Du unter Filmvorrichtung ? So wie ich das verstehe willst Du die auf ein kleines Stativ stellen und immer aus einer Perspektive filmen. Könnte so aber etwas langweilig werden, also es wär vielleicht auch gut die Kamera zu bewegen und dann näher an das zu zeigende ran gehen.

Hallo SSD Turbo,
um was es geht habe ich grob beschrieben:
"Ich brauche eine Videokamera für HD-Youtube-Videos, die auf meinen Websites eingebettet werden, also gehostet von Youtube.
Man wird auf den Videos mich sprechen sehen. Ich sitze da, erzähle und zeige vielleicht mal was. 3 bis 10 Minuten pro Video.
Am Anfang und Schluss mit kurzer Texteinblendung. Ein schönes Standbild wäre mir noch wichtig. Die Kamera sollte also eine entsprechende Software ermöglichen (schätze mal das ist kein Problem, wollte es aber erwähnt haben). "

Ja, mit "Filmvorrichtung" meinte ich die Kamera+Zubehör auf Stativ.

Das am Statischen evtl. leichter langweilig Werdende werde ich wohl akzeptieren müssen. Ich will keinen James Bond drehen, sondern nur was erzählen und das Ganze alleine machen können. Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen.
Ergänzung ()

Megamind schrieb:
Den Ton solltest Du am besten mit einem Ansteckmikrofon aufzeichnen, wenn es hauptsächlich ums erzählen geht. Gibt es von "KÖNIG" und kostet etwa 4 Euro.
Kannst Du am PC aufnehmen, wenn dieser einen Mikro Eingang hat und die Tonspur später dazu editieren.

Oder Du nutzt einen Camcorder/Fotoapparat der auch gut filmen kann, welcher auch einen Mikrofoneingang besitzt. Mein Vorschlag: Der Panasonic V707. Dieser ist inzwischen recht günstig zu bekommen, bietet eine ausgesprochen gute Leistung inklusive Mikrofoneingang.

Hallo Megamind,
ja, der Ton sollte schon gut sein, wenn es trotz Video eigentlich mehr ums Erzählen und Zuhören geht. Also in jedem Fall ein extra Mikro? O.K. Wenn es schon gute für 4 Euro gibt, dann ist das ja wunderbar. Wenn es lohnt, würde ich da auch etwas mehr investieren. Für später ist evtl. mal eine Meditations-CD geplant.

PC und Laptop haben natürlich beide einen Mikro-Eingang, aber wenn es einfacher (ohne "dazu editieren" und Laptop als 2. Gerät danebenstellen) mit Camcorder geht, wäre das ein Argument dafür. Die Panasonic kostet bei geizhals.at 420+Versand, was käme noch dazu außer Ansteckmikro?

Die genannte Webcam würdest du nicht empfehlen?
 
Da ich Deine Ansprüche nicht kenne, ist das natürlich schwer zu beurteilen. Der V707 ist ein gutes Gerät und sein Geld wert. Das König Ansteckmikro taugt auch sehr gut, ich nutze es selbst.

Dazu, eventuell ein Zweitakku eine Drittherstellers und halt ein Stativ, sofern Du keines besitzt. Naja, und eine SDHC Karte mit Class 10. Z.B. eine 16 GB extrememory.
 
Hat das Ansteckmikro von König einen Modellnamen?

Käme dann insgesamt auf ca. 500 Euro, ausgehend von 420 + Versand für die nackte Kamera, grob geschätzt?

Wie wäre das mit der Software bei diesem Gerät für meine wie im Eingangsposting beschriebenen Youtube-Videos? Alles schon dabei oder doch was extra nehmen...
 
Das Mikro ist glaube ich mal das hier, ein anderes von König habe ich nicht gefunden http://www.amazon.de/König-4090396-...&ie=UTF8&qid=1375442564&sr=1-1&keywords=könig

Den V707 habe ich nicht für unter 499€ gefunden, und bei Geizhals steht gar kein Preis dran, aber laut der Preisentwicklung kostet er 500€+

Als Alternative vielleicht eine EOS 600D (479€) bei Amazon, hat zwar einen unbrauchbaren Autofokus für Videos aber wenn es nur statische Aufnahmen werden sollte das ja auch mit MF gehen glaub ich. Da hätte man gleich noch ne gute Kamera :)

Und falls Stativ noch nicht vorhanden vielleicht sowas für den Tisch? http://www.amazon.de/Cullmann-Multi...F8&qid=1375443214&sr=1-3&keywords=mini+stativ

Zur Software, so einfache Sachen wie Schrift einfügen... gehn eigentlich auch mit Windows Movie Maker, bei der V707 ist aber gaub ich auch software dabei. Bei der 600D ist mehr Fotosoftware dabei aber auch ein YouTube uploader von Canon (eigentlich überflüssig).
 
Weil es ein guter Fotoapparat und keine Filmkamera ist und die meisten Rezensionen sich auf die Hauptfunktion - fotografieren - beschränken ... ich verstehe das auch nicht, warum so etwas immer wieder in den Raum geworfen wird. Du suchst ja keinen Fotoapparat mit eingeschränkter Videofunktionalität, sondern eine Videokamera.

Lass Dich da nicht verunsichern. Mit solch einem Camcorder machst Du nichts falsch. Das von SSD Turbo heraus gesuchte Mikro ist das, was ich auch nutze.

Dein Rechnung verstehe ich nicht: bei 420 für die Kamera + Versand kommst Du auf 500 Euro? Wo kostet der Versand 80 Euro? Das Mikro liegt bei 5 Euro ... ein Zweitakku eines Drittherstellers liegt bei etwa 30, falls Du überhaupt einen benötigst. Du kannst die Kamera auch mit angeschlossenem Netzteil betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
In erster Linie geht es um die Youtube-Videos, also ums Filmen in der beschriebenen Art, ja.

Wichtiger als die Art von Kamera wäre mir im Zweifelsfall, dass es halt einfach geht. Gibt sicher mehrere Wege, die nach Rom bzw. zu guten Youtube-Videos führen, aber je gerader und ebener, desto besser.

Mit Versand, Mikro, Akku, SDHC-Karte und Stativ habe ich GESCHÄTZT, dass es dann INSGESAMT ca. 500 Euro werden. Software braucht es offenbar keine kostenpflichtige. Damit haben wir dann wohl an alles gedacht. Ich dachte, das könnten dann ca. 500 Euro werden.

Ich habe keine Zweifel an deiner Empfehlung, habe aber mit der Marke Panasonic bei anderen Geräten schon zwei Mal Pech gehabt. Gäbe es noch eine Alternative aus deiner Sicht?
 
Geben, gibt es die Sicherlich. Aber ich wüsste in dieser Preisklasse jetzt nichts.
Ach so, INSGESAMT. ;) Ja, das mag dann natürlich hinkommen.
 
Was wären die größten Nachteile bzw. Qualitätseinbußen, mit denen ich bei Verwendung der angesprochenen Webcam Logitech 9000 Pro rechnen müsste?

Vielleicht ist hier auch zufällig jemand, der mit dieser Webcam schon Erfahrungen gesammelt hat.

Wenn das Mikro nicht gut genug sein sollte, kann ich am Laptop (an dem auch die Webcam angeschlossen ist) nicht ein zusätzliches anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal selbst bei YouTube. Suchbegriff Quickcam Pro 9000. So schwer ist das doch nicht?

Ja, wenn Dein Laptop über einen Mikrofoneingang verfügt, kannstDu z.B. Das genannte Ansteckmikrofon daran anschließen.
 
Die Webcam kann HD bei 720p und das Bild soll nach einhelliger Meinung sehr gut sein.

Das Micro soll auch recht gut sein, aber da gibt es auch ein paar andere Meinungen. Da ich wegen einer geplanten CD (Sprechen, Einzelgesang, Meditation, entspannende Hintergrundmusik) ohnehin irgendwann ein dafür ausreichendes Micro brauche, checke ich gerade das Samson Go Mic. Das scheint durch gute Qualität, versch. Modi und mit einem Popfilter für meine halbprof. Zwecke zu genügen. Notfalls soll man mit Software wie Audacity korrigieren können.

Die Kombi Logitech 9000 Pro und Samson scheinen auch ein paar andere zu haben. Bevor ich 500 Euro investiere, scheint das auf jeden Fall einen Versuch wert zu sein. Zumal ich ein gutes Micro in jedem Fall gebrauchen kann und das Samson unter 50 Euro kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!.

Sehe ich es richtig, dass ich die Aufnahme wahlweise über ein extra Video-Programm machen kann oder über den von Logitech mitgelieferten Windows Movie Maker? Frage mich, ob dieser für meine Zwecke empfehlenswert ist...

Aber egal, welches Programm zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videos ich nehme: Ich kann nicht mit Audacity korrigieren, weil es ein Video mit Ton ist und nicht nur eine Tonspur?
 
Zurück
Oben