Canon M6 Mark II alle Aufnahmen unscharf/verschwommen

sirYOgI schrieb:
Wie gesagt, ich bin kein Fotograf und bin mit der Vorstellung ran gegangen, dass es im Automatikmodus doch schon besser oder zumindest gleich aussehen sollte wie die kleine alte Sony-Cam.
Die M6 hat einen größeren Bildsensor als die Sony-Kompaktkamera. Was prinzipiell die Tür zu besseren Bildern ermöglicht, man aber etwas mehr wegen Fokus und Blende aufpassen muss. Ist alles kein Hexenwerk, den hier geäußerten Kommentar "du kommst mit der Kamera nicht klar" bitte ignorieren. Klar, ein bisschen mehr Wissen ist nötig, was man aber bei Interesse schnell lernen kann. Getreu dem Motto: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Laut des Test auf Opticallimits würde ich das EF-M 18-55 so einschätzen: Klar, kein Meisterwerk der Objektivbaukunst. Andererseits: Bei Blende F5,6 bis F11 eigentlich scharf genug.

Bei den Testbildern: Bis auf das eine mit F22 passen die Grundeinstellungen: Belichtungszeit ca 1/100, F8, ISO100 -> Das sind schon gute Werte, um die Performance zu testen.

Auf Gesamtbildebene (bei mir am 27"-Monitor): Da sehe ich keinen groben Schnitzer. Bei 100%-Ansicht kann ich dich jedoch verstehen: Die Details wie Äste und Blätter auf den Bäumen, oder die Kanten der Dachziegel könnten schon knackiger sein.

Das einzige Bild, was ich wirklich scharf finde, ist das 4811. Da sind der rote Balkonkasten mit den Lampen darin so, wie ich es erwarten würde. Ein bisschen sieht es danach aus, dass das Objektiv Probleme hat, auf die Entfernung scharfzustellen. Ist aber etwas in das eine Bild reininterpretiert.


Kannst du noch eine zweite Bildreihe machen? Versuche dabei, ein eindeutiges Objekt zu fotografieren (wie ein Schild). Denn das Problem beim jetzigen Bild ist, dass es viele Objekte geben kann, auf welche die Kamera scharfgestellt hat.

Bitte mach mal unterschiedliche Abstände, von ca. 0,5 m bis 10m Abstand zum Hauptmotiv. Und gerne auch für unterschiedliche Brennweiten. Aktuell hast du alles bei 18mm (also bei kleinstem Zoomfaktor) fotografiert. Mit solchen Beispielfotos siehst du klarer, ob das Objektiv irgendwo schwächelt.

Mal als Beispiel ein Foto, was ich letztens zum Objektivtesten erstellt habe:
1744648636953.png


Also mit dem Vogelhäuschen ein klares Hauptmotiv. War bei 90mm, ISO 125, 1/640 Sekunde (damit verwackelungs-und rauschfrei). Was ein kleiner Unterschied zu deinen Tests ist: Bei dir geht es darum, ob das Objektiv überhaupt scharfstellen kann, deswegen macht da F8 Sinn. Während ich bei dem Test eher herausfinden wollte, ob der Autofokus auch wirklich sitzt, deswegen war die Blendenzahl mit F3,2 viel "kritischer" in der Hinsicht eingestellt.


EDIT:
Da es ein Objektiv mit Stabilisator (Kürzel: IS bei Canon) ist: Stelle den bei einigen der Testfotos auch mal ab. Normalerweise sollte der Stabilisator zu schärferen Fotos verhelfen. Mit Ausschalten kannst du überprüfen, ob der nicht doch irgendwie negativ mit reinspuckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und drago1401
sirYOgI schrieb:
So, hier nun neue Beispielbilder bei, naja, fast Sonne, aber doch recht guten Lichtverhältnissen.
Finde die Bilder in Ordnung für ein Kit-Objektiv, selbst bei 100% Ansicht.

sirYOgI schrieb:
Mein Objektiv ist dieses hier: Canon EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM.
das ding ist crap?
Es ist halt eine Kit-Linse, das darfst du nicht mit der Linse vergleichen, die bei deiner HX60V (denke die meinst du, da ich eine DSV60HV nicht finde) verbaut ist, da bei einer Kamera mit fixen Objektiv meistens optisch höherwertiger ausgewählt wird, im Gegensatz eine Kit-Lise bei einer Kamera nur dabei ist, dass du nach dem Auspacken rumknipsen kannst und später dann auf was besseres wechselst.
Generell ist der Sweetspot bei dem Canon-Objektiv bei F8 für Schärfetests und gehe nicht auf größer F11 weil die Bilder dann wieder unschärfer werden wegen Beugungsunschärfe bei zu geschlossener Blende.

sirYOgI schrieb:
Es ist möglich, dass ich hier mit falschen Vorstellungen rangegangen bin.
Du darfst auch nicht den Crop-Faktor außer acht lassen, was physikalisch von der Sensor-Größe kommt. ein 1/2,3 Zoll der HX60V hat einen 5,6er Crop Faktor, die Canon mit APS-C hat einen 1,6er Crop Faktor, d.h. die offenste Blende F3,5 bei der HX60V hat bereits eine Optik wie eine F13er Blende im Vergleich zu Vollformat. D.h. du bist bei der Canon auf F8 um die selbe Bildwirkung zu haben (beim weitesten Winkel). Gezoomt bist du bei F6,3 bei der HX60V und bist optisch bei einer F36 auf Vollformat und F22 bei der Canon, was aber das besagte Problem ergibt, dass bei deiner Canon F22 zu sehr unscharfen Bildern führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Ich habe jetzt auch nichts negatives erkannt. Die Bilder sind für ein Kit-Objektiv akzeptabel.
 
Ich finde die Bilder des Threaderstellers deutlich weicher als ich es von meinem Kit-Objektiv kenne. Als Eindruck habe ich einen 100%-Ausschnitt vom TE mit einem 100%-Ausschnitt von mir gegenüberstellt:
1744918794360.png


Eckdaten zu meinem Bild: Mit Nikon D7200 (24 MP) und Nikon 18-105/3.5-5.6 (auch ein typisches Kit-Objektiv für 280€ neu), bei 22mm, F5.6, 1/80 sek, ISO 100, RAW-Bild mit DXO weitestgehend in Standardeinstellungen. Gerade Brennweite/Belichtungszeit/ISO sind nah dran am TE-Bild, und F5.6/F8 kann man auch vergleichen.

In der direkten Gegenüberstellung sehe ich in meinem Bild eine bessere Abbildung der Details wie Blätter und Zweige. Das ist in etwa das Niveau an Bildschärfe, was ich über mehrere Jahre hinweg vom 18-105er kenne.

Wenn ich einen ähnlichen Vergleich mit dem von mir verlinktem Objektivtest des EF-M 18-55 anstelle (will ich aus Urhebergründen ungern reinstellen), dann bestätigt sich der Trend: Die Fotos des TE sind einiges unschärfer als die Testbilder. Deswegen spricht für mich immer noch einiges dafür, dass in der Kombi Canon M6 Mark II + Canon EF-M 18-55mm mehr drin sein müsste.
 
Das Canon EF-M 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM ist eigentlich ein gute Kitlinse, welche kontrastreiche und scharfe Fotos produziert.
Deine Kamera hat einen Cropfaktor von 1,6 fach (bedeutet auf das Kleinbildformat bezogen 28,8-88 mm Objektiv-Sichtfeld) und mit 32,5 Megapixel einen hochauflösenden APS-C Sensor.
Hohe Sensorauflösung bedeutet, Du brauchst auch gute Objektive, aber Canon sollte das M-Kitobjektiv soweit optimiert haben, das es an der M-Kamera gut funktioniert und trotz hoher Sensorauflösung scharfe Fotos ermöglicht, natürlich ist das keine Spitzenklasse-Optik, aber damit sollte man technisch gute und vor allem scharfe Fotos knipsen können.
Mach einfach mal ein paar normale Bilder in P-Einstellung deiner Kamera und lade sie out-of-cam, unbearbeitet und unkomprimiert als JPEG hier hoch.
Also mal draußen bei gutem Licht Landschaft ect. fotografieren.
Dann kann man besser beurteilen, ob die Fotos alle unscharf sind.
Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, solltest Du zuallerst die Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und dann mal im
Programmmodus (P) ein paar Fotos aufnehmen.
Stell den Autofokus auf One-Shot AF und Messfeld auf Spot-AF(nur das Mitte-Messfeld)!
Die AF-Augen- und Gesichtserkennung würde ich ebenfalls erstmal deaktivieren.

Screenshot 2025-04-18 234458.jpg


Screenshot 2025-04-18 235608.jpg


Damit schließt Du schonmal aus, das die Kamera möglicherweise im Servo-AF Modus (kontinuierlicher Autofokus, eigentlich für sich bewegende Motive) arbeitet und deine Fotos nicht punktuell richtig scharf werden, weil die Kamera automatisch einen anderen Schärfepunkt/-ebene auswählt. Dann sind deine Fotos leicht unscharf.

Screenshot 2025-04-19 091726.jpg


Mehr zum Thema Autofokus-Einstellungen findest Du hier
Eine Bedienungsanleitung im PDF-Format für deine Kamera findest Du hier

Dort wird alles ausführlich beschrieben, wie Du die Kamera einstellen solltest, vor allem welche Programme sinnvoll sind und ganz wichtig, wie man die jeweiligen Autofokus-Modi und die AF-Messfeldwahl richtig einstellt und Motivabhängig sinnvoll einsetzt und benutzt.
Gerade wenn Du Anfänger bist, kann man da viel falsch machen, was dann zu unscharfen Fotos führen kann.

Ich würde Dir auch anraten, die aktuelle Firmware für deine Kamera zu installieren, wenn noch eine alte Firmware auf der Kamera installiert ist.

Wie das geht wird im Video erklärt.


Wenn Du das alles mal ausprobierst, sollten hoffentlich scharfe Fotos gemacht werden können.

So sollte z. B. die erzielbare Bildqualität bei einer APS-C Kamera mit einem Kitobjektiv (JPEG) in etwa aussehen.

DSC00123.jpg

DSC00095.jpg


Die beiden Foto habe ich vor ein paar Tagen aufgenommen und sie wurden mit einer mittlerweile 15 Jahre alten Sony Alpha SLT-A55V Digitalkamera (16 Megapixel) und der Sony Kitlinse 4-5.6/55-200 mm fotografiert.
Also Sensortechnisch wesentlicher älter, als deine Canon M Kamera, mit der Du durch wesentlich höhere Sensorauflösung mehr herausholen kannst, wobei aber mehr Megapixel nicht immer von Vorteil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moonr@ker
Ich habe nicht das Gefühl das der TO eure Bemühungen noch honoriert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansa.plast und Moonr@ker
Zurück
Oben