Faluröd
Lieutenant
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 586
Die M6 hat einen größeren Bildsensor als die Sony-Kompaktkamera. Was prinzipiell die Tür zu besseren Bildern ermöglicht, man aber etwas mehr wegen Fokus und Blende aufpassen muss. Ist alles kein Hexenwerk, den hier geäußerten Kommentar "du kommst mit der Kamera nicht klar" bitte ignorieren. Klar, ein bisschen mehr Wissen ist nötig, was man aber bei Interesse schnell lernen kann. Getreu dem Motto: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.sirYOgI schrieb:Wie gesagt, ich bin kein Fotograf und bin mit der Vorstellung ran gegangen, dass es im Automatikmodus doch schon besser oder zumindest gleich aussehen sollte wie die kleine alte Sony-Cam.
Laut des Test auf Opticallimits würde ich das EF-M 18-55 so einschätzen: Klar, kein Meisterwerk der Objektivbaukunst. Andererseits: Bei Blende F5,6 bis F11 eigentlich scharf genug.
Bei den Testbildern: Bis auf das eine mit F22 passen die Grundeinstellungen: Belichtungszeit ca 1/100, F8, ISO100 -> Das sind schon gute Werte, um die Performance zu testen.
Auf Gesamtbildebene (bei mir am 27"-Monitor): Da sehe ich keinen groben Schnitzer. Bei 100%-Ansicht kann ich dich jedoch verstehen: Die Details wie Äste und Blätter auf den Bäumen, oder die Kanten der Dachziegel könnten schon knackiger sein.
Das einzige Bild, was ich wirklich scharf finde, ist das 4811. Da sind der rote Balkonkasten mit den Lampen darin so, wie ich es erwarten würde. Ein bisschen sieht es danach aus, dass das Objektiv Probleme hat, auf die Entfernung scharfzustellen. Ist aber etwas in das eine Bild reininterpretiert.
Kannst du noch eine zweite Bildreihe machen? Versuche dabei, ein eindeutiges Objekt zu fotografieren (wie ein Schild). Denn das Problem beim jetzigen Bild ist, dass es viele Objekte geben kann, auf welche die Kamera scharfgestellt hat.
Bitte mach mal unterschiedliche Abstände, von ca. 0,5 m bis 10m Abstand zum Hauptmotiv. Und gerne auch für unterschiedliche Brennweiten. Aktuell hast du alles bei 18mm (also bei kleinstem Zoomfaktor) fotografiert. Mit solchen Beispielfotos siehst du klarer, ob das Objektiv irgendwo schwächelt.
Mal als Beispiel ein Foto, was ich letztens zum Objektivtesten erstellt habe:
Also mit dem Vogelhäuschen ein klares Hauptmotiv. War bei 90mm, ISO 125, 1/640 Sekunde (damit verwackelungs-und rauschfrei). Was ein kleiner Unterschied zu deinen Tests ist: Bei dir geht es darum, ob das Objektiv überhaupt scharfstellen kann, deswegen macht da F8 Sinn. Während ich bei dem Test eher herausfinden wollte, ob der Autofokus auch wirklich sitzt, deswegen war die Blendenzahl mit F3,2 viel "kritischer" in der Hinsicht eingestellt.
EDIT:
Da es ein Objektiv mit Stabilisator (Kürzel: IS bei Canon) ist: Stelle den bei einigen der Testfotos auch mal ab. Normalerweise sollte der Stabilisator zu schärferen Fotos verhelfen. Mit Ausschalten kannst du überprüfen, ob der nicht doch irgendwie negativ mit reinspuckt.
Zuletzt bearbeitet: