Canon S95 - Schlechte Hauttöne = Neue Kamera?

Lord-D

Lieutenant
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
791
Hallo Leute,

ich habe mir auf den Rat von einigen User die S95 gekauft. Wichtig war es für mich gute Bildergebnisse auch bei schlechtem Licht zu erzielen. Ich hatte die Kamera jetzt drei Wochen im Urlaub und bin etwas enttäuscht (vielleicht liegt es daran, dass ich nur im Automatik-Modus geknipst habe).

Jedenfalls sieht die Bilder eigentlich gut, bei Außenaufnahme werden die Gesichter aber ziemlich matschig dargestellt, obwohl auf diese fokusiert. Gesichter bei Innenaufnahme sind etwas besser aber auch nicht perfekt.

Ich bin echt jetzt am überlegen die Kamera zu vekaufen und mir eine andere zu holen. Was würdet ihr an der Stelle vorschlagen.
 
Ich besitze auch die S95, kann aber deine Aussage nicht teilen. Die S95 ist keine "mal eben schnell im Auto Modus".

Du solltest Dich mit der S95 Intensiver beschäftigen. Klar erfordert es Zeit und etliche Testfotos bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

Eine sehr große Hilfe war für mich dieser Einstellungsthread!


Gruß, engelmacher
 
Besonders wichtig ist, dass du im RAW-Modus fotografierst. Damit werden die Aufnahmen zweifelsohne detailreicher und die Hauttöne besser dargestellt (RAWs in bester JPEG-Qualität exportieren).

Edit:
Problembilder mit EXIFs erwünscht. Im AUTO-Modus darfst du keine optimalen Ergebnisse erwarten.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
@engelmacher
Danke für den Link, hab mal die kompletten 34 Seiten durch (puh). Aber wirklich schlauer bin ich nicht, da ich relativ sehr frisch in der Materie bin was alles außer "Automatik" :-) angeht. Hasst du ein paar Einstellungstipps für mich bei welchen ich nicht erst 5 Minuten einstellungen vornehmen muss (hauptsächlich drin und draußen ;-)).

@dorndi
Also die EXIFs kann ich morgen mal hochladen. Bilder eher nicht, da ist zuviel meiner Family drauf. Nicht dass die Bilder noch in falsche Hände geraten ;-)
 
Leider ist es für uns ohne Bilder ziemlich schwierig, das zu beurteilen. Wäre es möglich, dass du zumindest einige Bildausschnitte hochlädst, die das Problem zeigen (z.B. Augenpartie / Hände etc., am besten mit noch etwas Hintergrund)? Das würde zur ersten Beurteilung schon weiterhelfen.
 
Sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe, aber ich habe es so vergessen das Bild hochzuladen. Jetzt wo bald der Weihnachtsurlaub anfängt, habe ich jetzt ein passendes Bild. Bild wurde im Automatik-Modus gemacht. Was mir nicht so gut gefällt:

1. Hautton sehr unnatürlich, Details an Haut sehr verschwomen

2. Rauschen sichtbar

3. Allgemeine Unschärfe

IMG_0075_2.jpg
 
Die Automatik hat den ISO-Wert von 640 gewählt, der womöglich hauptsächlicher Verantwortlicher für das Bildrauschen ist. Die JPEG-Komprimierung bedingt wiederum das matschige Bild.

Auf dieser Website kannst du virtuell einmal mit den ISO-Werten herumspielen und zum Vergleich auch die RAW-Bildqualität heranziehen.

Sofern die Option in deiner Kamera verfügbar ist, solltest du den ISO-Wert nach oben hin begrenzen oder alternativ fest einstellen (z. B. auf 200).

Wie schon dorndi schrieb, hättest du bei RAW-Aufnahmen in der Nachbearbeitung freie Wahl über die Schärfe-, Rauschunterdrückungs- und Farbregulierung.
 
Die Kamera hätte mit 1/200 ein klein wenig Spielraum um die ISO etwas zu reduzieren aber schätze mal ca 400ISO.

Das ist eben genau das wo die Grenze bei sowelchen Minisensoren liegt. Selbst bei guten Kameras wie die S95 ist ab 200ISO aufwärts schon die Bildqualität betroffen (1.7 Sensor).

Wenn ich mir heute eine Kompakte holen würde dann die RX100 zu der es momentan keine Konkurrenz gibt (ohne Kompaktheit zu verlieren).

Was allerdings Hauttöne und Rauschen angeht hat man natürlich die Möglichkeit mit RAW und Lightroom oder Photoshop das bis zu einem gewissen Grad sehr gut korrigieren zu können. Auch wenn für mich die S95 nicht ausreicht ist sie in der Klasse mit Sicherheit eine gute Kamera.
 
Lord-D schrieb:
1. Hautton sehr unnatürlich
Dafür gibt es PictureStyles, einfach mal probieren, da müsste es auch ein vordefiniertes Preset für Portraits geben. Wenn du im Szenemodus Portrait auswählst sollte das Preset automatisch aktiv sein.


Lord-D schrieb:
1. Details an Haut sehr verschwomen

2. Rauschen sichtbar

3. Allgemeine Unschärfe
Tja, einmal zuviel Rauschreduzierung und einmal zuwenig. Auch wenn die S95 einen für eine Kompaktkamera großen Sensor hat, ist er im Vergleich zu einem DSLR-Sensor immernoch sehr klein. Damit wirst du leben müssen wenn du so eine kleine Kamera willst.

Durch die Nutzung von Raw könntest du wohl noch bisschen was rauschholen.
 
Hm, ich dachte mir schon, dass die Kamera wohl etwas ein Fehlgriff war. Gibt es Kameras im 300-400 Euro Bereich die man empfehlen kann?
 
Wenn du bei Kompaktkameras bleiben willst dann ist eine Verbesserung in dem Preisbereich kaum möglich.

Das sind alle Kompaktkameras mit 1/1 Sensor oder größer:
http://geizhals.de/?cat=dcam&xf=86_0.99#xf_top

Die nächste Stufe wäre eine Systemkamera (Zwischenstufe zur DSLR mit wechselbaren Objektiven). Hier gibt es schon welche ab 200€. z.B. NEX 5N mit 18-55 Objektiv (448€). Die ist noch relativ kompakt allerdings sollte man hier schon sich etwas mehr mit Fotografie auseinandersetzen.
Natürlich gibt es noch viele andere gute Systemkameras wie Panasonic G oder GF, Olympus etc...
http://geizhals.de/?cat=dcamsp&sort...ktualisieren+&v=e&xf=1480_EVIL~165_350#xf_top
Diese haben MFT oder APS-C Sensoren was nochmal ein gutes Stück größer ist.

Ich bin mit den Sony NEX sehr zufrieden da für mich Systemkameras als Bridge Ersatz dienen und diese noch sehr kompakt bleiben und hervorragende Bildqualität haben und mir die Objektivauswahl für den Zweck ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also kompaket muss sie nicht sein. Ich hatte eine E-420 von Olympus aber wieder verkauft, da ich von den Einstellmöglichkeiten erschlagen wurde. Die S95 wurde mir hier im Forum wärmsten empfohlen. Jetzt muss man bei dieser Kamera auch wieder zig Einstellungen vornehmen um brauchbare Bilde rzu bekommen.

Wenn es nun eine größere Kamera sein sollte, ich das für mich kein Problem.
 
Was Systemkameras angeht gibt kann ich dir zu den Olympus PL-3, Panasonic G3, GF5 etc nicht viel sagen außer das sie MFT Sensoren haben und du mit diesen Kameras mit Sicherheit gute Fotos machen kannst.

Wozu ich dir was sagen kann sind NEX Kameras von 5, 5N, 5R, 6, 7. Es gibt noch sehr günstige NEX-3 die ich aber noch nie in der Hand hatte. Alle haben APS-C Sensoren (noch ein Tick größer als MFT).
Nachdem die 5R rauskam ist die 5N recht günstig geworden die ich sehr empfehlen kann.
Wenn du zu einer der Modelle Fragen hast kann ich dir natürlich gerne weiterhelfen. Zu Oly&Co können sich hier sicher andere besser helfen.
 
Cool, ich habe jetzt mal einen neuen Thread aufgemacht bezüglich Kamerasuche. Eventuell kannst du dort eine Erfahrung mit den Sonysabgeben. Danke!
 
Lord-D schrieb:
Sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe, aber ich habe es so vergessen das Bild hochzuladen. Jetzt wo bald der Weihnachtsurlaub anfängt, habe ich jetzt ein passendes Bild. Bild wurde im Automatik-Modus gemacht. Was mir nicht so gut gefällt:

1. Hautton sehr unnatürlich, Details an Haut sehr verschwomen

2. Rauschen sichtbar

3. Allgemeine Unschärfe

img_0075_2-jpg.305980



Generell würde ich empfehlen, nicht alles auf die Kamera abzuschieben, das Problem ist meistens der Fotograf und sein Unwissen. Ich möchte vorweg erwähnen, ich habe keine Canon S95, sondern eine Canon S100 und bin damit sehr zufrieden.

Jeder der sich mit Fotografie einigermaßen beschäftigen möchte, macht keine Fotos im Automatik Modus. Da darfst du nicht immer optimale Ergebnisse erwarten! Da wird eine Spiegelreflex Kamera oder Systemkamera auch mal daneben liegen. Was man für Einstellungen empfehlen kann, wurde bereits schon einmal verlinkt! (DSLR Forum)

Zu 1:

Wenn hier wirklich ISO 640 genommen wurde, ist es kein Wunder das Bilder rauschen. Kein Fotografie der etwas Ahnung von Fotografie hat, würde bei einem Motiv bei normalen Tageslicht das sich nicht bewegt, einen so hohen ISO Wert zulassen!
Warum die Kamera so hohe ISO Werte wählt, kann an persönlichen Einstellungen liegen, oder weil der Automatik Modus hohe ISO Werte bevorzugt, um sehr kurze Verschlusszeiten zu ermöglichen. ( Viele Fotografen schaffen es nämlich nicht die Kamera bei der Aufnahme ruhig zu halten bzw. sie reißen bei der Aufnahme den Auslöser durch > verwackelte Aufnahme)
Wer das nicht möchte, der muss den P Modus wählen, da dieser mehr Einflussmöglichkeiten bietet. Wenn du hohe ISO Werte vermeiden möchtest, solltest du den ISO Wert begrenzen (ISO 640) und den ISO-Wechsel auf LANGSAM setzen.
Der Automatik Modus wählt/schlägt dir gewisse Motivprogramme vor, wählt dieser z.B. Landschaft - Porträt - Sport usw.
Da ist nur ein Problem, die Kamera weiß nicht, ob du nun die Landschaft fotografieren möchtest, oder die Person im Bild die nur 20% vom Bild ausmacht! Das kann z.B. dein Problem mit den Hautönen ausmachen. Woher soll die Kamera auch wissen, das dein Hauptaugenmerk die zwei Person auf dem Foto sind. Auch sind im Automatik Modus diverse Bildverbesserungen aktiv, die sich negativ auf Hauttöne auswirken können (Schattenaufhellung usw.)

Zu 2: siehe 1

Zu 3:

Nicht im Automatik Modus Fotografieren, bzw. deine Optik ist de-zentriert >(Kundenservice). Wenn du eher auf knackig scharfe Fotos stehst, dann muss du in den Einstellungen Schärfe +1 wählen. Diese Einstellung hat ev. nur im P Modus Auswirkung auf das Bild. Genaues kann ich dazu nicht sagen, habe nun mal keine S95 (siehe Canon Powershot S95 - Einstellungsthread)

Danke für den Link, hab mal die kompletten 34 Seiten durch (puh). Aber wirklich schlauer bin ich nicht, da ich relativ sehr frisch in der Materie bin was alles außer "Automatik" :-) angeht.
Also wenn du damit keine persönlichen Einstellungen für dich ableiten kannst, kann ich dir leider auch nicht helfen! ;) Pauschale Einstellungstipps stehen doch schon auf der ersten Seite! Hier hilft nur selber ausprobieren und bei Bedarf im Forum dazu fragen.

Ich halte es pauschal generell für falsch, dem User hier gleich andere Kameras zu empfehlen, das Problem ist oft der Fotograf. Eine Spiegelreflex kann Unwissen nur Kaschieren, weil z.B. der größere Sensor später zum rauschen anfängt, aber auch hier sind die Grenzen irgendwann einmal erreicht.
 

Anhänge

  • IMG_0075_2.jpg
    IMG_0075_2.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 717
Zuletzt bearbeitet:
@Boogeyman

Mit Sicherheit ist es wichtig das der Fotograf sich auch weiterbilden muss. Trotzallem wird man mit einer Kompakten auch dann Rauschen bekommen wenn man den Verschluß auf 1/80 gestellt hätte und die Lichtbedingungen nicht optimal sind.
Der AWB der hier falsch liegt wäre auch im P-Modus falsch gelegen. Hilfe hätte hier vermutlich höchstens ein spezielles Scene Programm gebracht wobei wir wieder bei der Automatik wären oder man hätte den WB selber wählen müssen bzw eine Graukarte gebraucht.
Ansonsten wäre egal ob P oder A nur noch der RAW mit Überarbeitung geblieben.


Es gibt mit Sicherheit Kameras die auch im Automatikmodus besser arbeiten und solche Ergebnisse nicht produzieren. Ich hatte weder mit der D7000, D600 oder A77 solche Ergebnisse in der Automatik.

Die Frage ist wie anspruchsvoll ist man an die Bilder. Und dann braucht man eben beides: Eine gute Kamera und das entsprechende KnowHow um wirlich ordentliche Fotos zu machen.
 
GTR schrieb:
@Boogeyman

Der AWB der hier falsch liegt wäre auch im P-Modus falsch gelegen.

Wie kommst du zur Erkenntnis, das der automatische Weißabgleich falsch liegt?

GTR schrieb:
Es gibt mit Sicherheit Kameras die auch im Automatikmodus besser arbeiten und solche Ergebnisse nicht produzieren. Ich hatte weder mit der D7000, D600 oder A77 solche Ergebnisse in der Automatik.

Das ist möglich, nur ist der Vergleich mehr als unfair!
Kompaktkamera Canon S95 270 Euro
Spiegelreflex Nikon D7000 ~750 Euro ohne Objektiv

Auch bei einer Semipro Spiegelreflex/Systemkamera produzieren die Automatiken nicht immer das, was man haben möchte. Hier lassen andere Faktoren nur mehr Spielraum, bis der Fehler auffällt.
 
Boogeyman schrieb:
Wie kommst du zur Erkenntnis, das der automatische Weißabgleich falsch liegt?


Das ist möglich, nur ist der Vergleich mehr als unfair!
Kompaktkamera Canon S95 270 Euro
Spiegelreflex Nikon D7000 ~750 Euro ohne Objektiv

Jeder Vergleich mit einem Sensor 1/7 vs 1/1 Kamera oder drüber ist unfair unabhängig vom Preis aber ich könnte es auch mit einer Nikon1 oder Nex3 vergleichen das würde nicht viel ändern.

Warum Weißabgleich? Also wenn ich mir die Hauttöne anschaue würde ich darauf tippen. Schön ist was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weißabgleich ist eigentlich das letzte, was bei der Canon S95 Probleme machen soll. ;) (Jedenfalls bei normalen Tageslicht; Probleme treten eher bei Kunstlicht auf, aber das ist bei vielen Kameras ein Problem) Das berichten eigentlich alle, die mit der S95 Erfahrungen sammeln konnten.

Viele Probleme tauchen nicht mehr auf, wenn man im P Modus fotografiert. Würde es am schlechten Weißabgleich liegen, wäre diese Probleme auch im P Modus vorhanden.

Das ist aber immer ein Problem der Voll Automatik, wenn Sie bestimmte Einstellungen (z.B. für Landschaftsaufnahme) vornimmt, obwohl der Fotograf eigentlich Personen optimal abgebildet haben möchte. Ich würde einfach empfehlen, im entsprechen DSLR Forum zu stöbern ( Canon Powershot S95 - Einstellungsthread/Bilderthread), wenn es z.B. Probleme mit Hauttönen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben