car hifi kondensator

sKiNDX

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
474
hallo leute,

habe folgende frage,

man sagt doch ab 500 watt leitung sollte man 1 farad verbauen, ich selbst habe 1000 watt und bräuchte 2 Farad laut dieser aussage.
ein freund könnte mir einen 5 farad geben. wäre dieser in ordnung oder ging es auch mit mehr ?

danke für eure hilfe ;)
 
okay noch ein frage hätte ich kann mir jemand was zur ladung sagen wie man das macht ? :)
 
Meinst du 1000 Watt Sinus?? Wenn ja, sag mal was haste denn verbaut?

Der 5 Farad Kondensator deines Freundes sollte auf jeden Fall entladen sein! Ansonsten könnte die Inbetriebnahme eine gefährliche Sache werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kondensatoren sind mMn nur nötig wenn die Stromversorgung "knapp" ist, schaden tun sie aber nicht. Gleiches gilt für hohe Kapazitäten der Kondensatoren.

Beim Einbau des Kondensators sollte der Kondensator vor dem Anschluss geladen werden, ansonsten hast du einen Knall- und Funkeneffekt. Laden kannst du den Kondensator indem du einen Widerstand oder Verbraucher zwischen dem Anschlussterminal am Kondensator und deinem Stromkabel einbringst. Das kann eine Lampe (oft sind ja so Glimmlämpchen dabei) oder auch ein PC-Lüfter sein. Lampen und Lüfter haben den vorteil, dass man optisch erkennen kann wann der Kondensator geladen ist (Licht aus bzw. Lüfter steht), es tut aber auch jeder beliebige andere Verbraucher/Widerstand der mit der Spannung zurecht kommt.
 
Der Kondensator wird parallel zu Endstufe geschaltet, je kürzer das Kabel zwischen Endstufe und Kondi ist, desto besser, wenn er mehr als 30cm von der Endstufe entfernt ist, geht seine Wirkung so ziemlich gegen Null.

Wenn es einer mit Ladeelektronik ist lädt er sich automatisch, wenn er keine hat, mußt du ihn mit einem Widerstand beim einbauen laden und beim Ausbau oder ähnlichem auch wieder entladen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Anschluss muss der Kondensator geladen werden.

Bei bzw. nach dem Ausbau muss ein Kondensator entladen werden.
 
Mein Ich net. Masse - Karosse an Masse Kondensator und dann in das Pluskabel nen Lampe in Reihe schalten und schon wird der Kondensator sanft geladen und wenn die Lampe erlischt is der Kondi voll.
 
Wie rum jetzt? Laden oder Entladen? Wenn mir als uninformierten Außenstehenden das jemand erkälren würde, wäre das großartig (ich weiß aber, was ein Konsensator ist).


Danke!
()
 
John_Sheppard schrieb:
Meinst du 1000 Watt Sinus?? Wenn ja, sag mal was haste denn verbaut?

Der 5 Farad Kondensator deines Freundes sollte auf jeden Fall entladen sein! Ansonsten könnte die Inbetriebnahme eine gefährliche Sache werden!

rockford fosgate t112d4 600 rms und 1200 max und nen audio systems f2-500. verbaut ist noch nichts, endstufe wurde mir empfohlen und vorerst hab ich leider noch keine batterie die kommt erst nächsten monat.

was genau meinst du mit gefährlich ?
 
Chattermark() schrieb:
Wie rum jetzt? Laden oder Entladen? Wenn mir als uninformierten Außenstehenden das jemand erkälren würde, wäre das großartig (ich weiß aber, was ein Konsensator ist).


Danke!
()


Wie es bereits erwähnte:
Wenn es einer mit Ladeelektronik ist lädt er sich automatisch, wenn er keine hat, mußt du ihn mit einem Widerstand beim Einbauen laden und beim Ausbau oder Ähnlichem auch wieder entladen...
 
Zuletzt bearbeitet:
den kondi vorher laden vorher ist großer mist... wer auf solche ideen kommt gehört erschlagen Oo

habt ihr ne peilung wieviel energie in nem 5F kondensator ist?

die anschlusspole sind idr so nah zusammen .. ein mal dumm erwischt knallts und wenn du pech hast brennt es oder gar explodiert ... wahnsinns ideen haben manche hier -.-

parallel zur batterie (oder zum amp, was das selbe ist) verbauen .. n guter kondi hat ne remote schaltung, wie der amp auch ... weiterhin entladen sich die kodnensatoren für carhife selbstständig ...

vorher sicherung des powerkabels rausnehmen ..


übel übel was ihr manche empfehlen :eek:
 
Sway Dizzle schrieb:
Wer nen Kondensator vorher nicht läd,hat 0 Ahnung.

ich denke eher wer das macht Oo .. worin soll vor allem der sinn liegen nen geladenen kondensator in ein sytsem zu bauen, das eh stromlos ist, wenn man daran bastelt? ...

der hellewahnsinn und grob fahrlässig sowas ihr zu empfehlen


schon einige umbauten gemacht .. aber auf solche ideen kam noch keiner -.-

also nochmal:

n carhifi kondensator bringt 2 dinge mit:
1. remote anschluss
2. er entläd sich selbstständig, wenn kein remote signal
3. wird das ganze NACH der sicherung der anlage eingebaut, und diese ist (hoffe ich doch sehr) beim einbau raus genommen worden.

also WORIN soll der sinn liegen nen kondi zu laden (der sich selbst entläd) und in ein stromloses system zu bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn liegt darin das der Kondensator sich wahnsinnig schnell aufladen würde und dann sehr hohe Ströme fließen und um das zu umgehen nimmt die Lampe als Widerstand. Mach dich erstmal kundig.
 
Da stellt sich die Frage, warum bzw. warum nicht ein Kondensator geladen werden sollte.
Wenn ein System stromlos ist, und der Kondi da auf einmal eine mordsenergie rein bringt, klingt das für mich als Laien nicht sinnvoll.


()
 
Zurück
Oben