Das ist wie damals TLC nee und davor MLC nee. Was meinste wie diese Kapazitäten sonst
erreicht werden sollen? Ne SLC mit der Kapazität wäre warscheinlich so lang wie ein Lineal.
Alles, gut denn: SSD-Hersteller lügen bekanntlich bei Endkundenprodukten nicht, dass sich die Balken biegen. 7400/7000 r/w ist doch super.
Wünschte mir hier mal die gleichen Angaben wie bei Buisness-Produkten. Da ziehen die den Blödsinn nicht ab, nur die SLC-Cache-Messwerte im best case anzugeben, sondern nennen echte Daten.
Oh man, jetzt muss man auf die ps5 warten um eine m2 mit 8TB zu bekommen. Als PC User braucht man ja keine 8tb aber als ps5 User schon?!
Da stimmt doch was nicht.
Und der Preis ist auch irgendwie frech.
2TB pcie 4.0 gibt es schon ab 350 Euro aber für 8TB soll ich drauf zahlen also statt 1400-1600 Euro soll ich 2000 auf den Tisch legen. Geht garnicht.
wenn Sony nicht so am Speicher geizen würde. Unter 1TB Speicher ist aktuell im Jahr 2021 ein Witz. Wollte meine Daten von der PS4 auf die PS5 übertrgen, je nach game passen grad mal 4 Spiele auf die Konsole. Dann kostet eine M2 Speichererweiterung je nach Größe mehr als die Konsole selbst.
diese Konsolen haben halt einen Vorteil: da diese Verluste bzw. Wenig Gewinn abwerfen als reine Hardware will Sony das die Leute so lange wie möglich die Konsole besitzen. Hab ne PS2, PS3,PS4. Die gehen einfach nicht kaputt.
Das solltest du in einem PC Forum nicht sagen, denn die Leute hier kaufen auch eine 2000+ euro GPU und dann bei Spielen wie F1 keine Verbesserung zu haben....
Da finde ich das hier noch sinnvoll, weil man halt jede Menge Speicherplatz und somit in der Tat eine Verbesserung hat!
Ich werde mir eine 2 TB SSD für meine PS5 holen wenn der Patch für die SSD verfügbar ist.
~2,5 TB insgesamt reichen mir dicke. Alles andere kann ja auf ne USB-Festplatte ausgelagert werden und bei Bedarf wird dann eben wieder zurück gespielt.
Ich muss keine zig Spiele gleichzeitig auf der PS5 verfügbar haben.
Offensichtlich schon, denn sonst hätte auch eine 1TB locker getan. Mit insgesamt knapp 1,6TB an Speicherplatz könnte man grob geschätzt ~Dutzend+ Spiele gleichzeitig haben. Nicht wahr?🤔
Ja, da hast Du schon recht. Aber ich denke da etwas an die Zukunft.
So ne Playstation hat man ja meistens etwas länger.
Und die Spiele werden nicht kleiner.
Gibt ja wohl schon Spiele die 100GB und mehr haben sollen.
Wer weiß was da noch kommt.
Aber stimmt schon, grundsätzlich würde mir wirklich ne 1TB SSD als Erweiterung reichen.
Ob man da nun einen 2cm-Kühler auf die M.2 setzt oder dort ein paar Chip-Lagen stapelt, ist mir ale Kunde egal. Ich würde derzeit jdenfalls keinen der wenigen M.2 Slots (aßer, man kauft einen TR) für eine QLC SSD verschwenden. Als Archiv-SSD genügt auch SATA.
ThePlayer schrieb:
Oh man, jetzt muss man auf die ps5 warten um eine m2 mit 8TB zu bekommen. Als PC User braucht man ja keine 8tb aber als ps5 User schon?!
Was will ich am PC mit einer solchen QLC SSD als M.2, wenn die nach ein paar hunder GB (oder mit Pech schon früher) Schreibrate auf HDD Geschwindigkeit einbricht? Oder schreibt die auch dann, wenn sie nahezu voll ist, mit konstant >500 MB/s?
Aber die SSD wird ja als reines Spiele PS5 Produkt beworben, da passt das insb. in Deutschland mit den meist langsamen Internet-Anschlüssen.
@gymfan auch QLC kann schnell schreiben im QLC Modus, dafür müssen allerdings möglichst viele Chips auf der SSD verbaut sein wegen der Anbindung.
Besonders bei sehr großen QLC SSDs Stehen die Chancen tatsächlich gut bei Endrurance-belastung zumindest SATA Level zu halten bei den Geschwindigkeiten
Da. Das ist der Punkt. Dir schon. Aber anderen nicht. Die wollen viel, schnell und bezahlbar.
Der Kompromiss aus diesen Eigenschaften ist QLC. Jeder der kann, darf gerne mehr ausgeben
und was anderes kaufen.
Das ist wie damals TLC nee und davor MLC nee. Was meinste wie diese Kapazitäten sonst
erreicht werden sollen? Ne SLC mit der Kapazität wäre warscheinlich so lang wie ein Lineal.
Nein ich glaube mit QLC ist eine Grenze (der Langsamkeit) überschritten....
Ich hatte damals noch 16GB SLC SSDs in der Kiste und neuere SSDs wurden mit MLC und TLC insgesamt eher schneller weil PCIe3, dann 4, dann coolere Controller, NAND-3D-Stacking etc etc, aber mit QLC geht es massiv zurück von der Performance bei ähnlichen Preis wie TLC. Ne Danke.
Und dank moderner Fertigungstechnologien werden 8TB TLC SSDs auch nicht so lang wie ein Lineal
(oder man nimmt 2.5" U2 Laufwerke ^^ hab da 15,36 TB TLC mit PCIe4 und die rennen wirklich. Leider passt sowas nicht in die PS5 🤪)
Artikel-Update: Auf Nachfrage der Redaktion hat Team Group den Controller Phison E18 sowie TLC-NAND-Flash bestätigt. Es ist stark davon auszugehen, dass der E18 mit neuem Micron-NAND (176 Layer) kombiniert wird, um die versprochenen Leistungswerte zu erreichen. Die Seagate FireCuda 530 liefert mit dieser Kombination fast identische Durchsatzraten. Nachtrag vom 20. August 2021: Microns 176-Layer-TLC-NAND wurde inzwischen ebenfalls bestätigt. Allerdings ist ein späterer Wechsel auf anderen Speicher nicht ausgeschlossen, räumt der Hersteller ein.
Auf die Frage, wie denn die 8-TB-Version in der PS5 funktionieren soll, wenn Sony maximal 4 TB erlaubt, verwies der Hersteller auf den Beta-Status. Team Group rechnet also damit, dass die PS5-Firmware künftig auch für 8 TB freigegeben werden könnte.
Bei einer handvoll wird man genervt sein wenn man vorher etwas deinstallieren muss bevor etwas neues installiert wird aber schon bei 20 werden sich sicher einige Spiele finden die man jahrelang nicht gespielt hat?
Andererseits schön, dass jemand offenbar auf fallende Preis spekuliert. Hoffen wir er hat recht.