Cat 7 Verlegekabel an Cat 6a Keystone Modul

IceHawk66

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
145
Hallo zusammen,

ich habe in meinem Haus Cat 7 Duplex Kabel verlegt. Mir ist nun aufgefallen, dass ich damals versehentlich diese Cat 6a Keystone Module gekauft habe:

https://www.amazon.de/deleyCON-Keystone-Modul-Jack-Snap/dp/B076FTBM2W

Aktuell sind die Module noch nicht verbaut. Sollte ich die noch gegen diese hier austauschen (Rückgabefrist allerdings abgelaufen) oder kann ich auch die Cat 6a Module ohne großartige Einbußen verwenden?

https://www.amazon.de/deleyCON-Verlegekabel-Patchkabel-Netzwerkkabel-Schneidklemme/dp/B0CVB4QDRQ

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Klar, kannst du das verwenden. Da wird viel Wind drum gemacht, aber ist bei weitem nicht so wild.

Am Ende geht es ja nur darum, dass garantierte Eigenschaften gegeben sind. Ähnlich wie mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum und so lange du nicht Ellenlange Verlegekabel hast juckt das keinen.

Selbst auf Cat5e läuft 10 GbE über einige zig Meter (10-20), Cat 6 (30-55) Cat6a (100m), Cat7 ist over the top. habe da mal so ziemlich das billigste Kabel getestet, was ich gefunden hatte, lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und IceHawk66
es gibt auch keine Cat7 RJ45 Stecker, egal was manche Hersteller dir anbieten wollen. Im Prinzip machst du ein Downgrade zu Cat6 mit Anschluss von den Dosen / Keystone Modulen. Ist aber auch nicht schlimm, alles gut. Weiter machen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, xxMuahdibxx und IceHawk66
Bei den DeleyCon Keystones trennst du vor der Montage am besten diesen blöden Steg im Kamm raus. Der ist nur hinderlich beim Adern einsortieren.
 
Genug Kabelüberstand lassen (ich hoffe du hast extra große Medienunterputzdosen und keine normalen), dann kannst du, falls es sie mal irgendwann breit verfügbar gibt, CAT7 Dosen am Kabel anschließen. Ein Keystone Modul ist einfacher getauscht, als ein ganzes Kabel, daher beim Kabel möglichst hoch gehen und bei den Modulen, naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Echtes CAT7 hast du erst, wenn du GG45-Stecker einsetzt und nicht RJ45.
RJ45-Keystones gehen halt eigentlich nur bis 10GBit/500Mhz (Cat6a) ... kompatibel ist trotzdem alles miteinander.

CAT.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer und Das MatZe
SaxnPaule schrieb:
Bei den DeleyCon Keystones trennst du vor der Montage am besten diesen blöden Steg im Kamm raus. Der ist nur hinderlich beim Adern einsortieren.
Welchen Steg meinst du genau?

9875_06-3.jpg
 
Das Inlay, wo du die Kabel nach A oder B anlegst.. hat in der Mitte ein Kreuz.. Das braucht eigentlich kein Schwein :D

Ich glaube das ist gemeint
 
Ich denke den meint er. Mich hat er nicht gestört... meine hatten sogar einen Doppelsteg (Kreuz).
1738051883767.png
 
Das Ding meine ich:
1738052156573.png


Es montiert die Keystones ja niemand wie auf dem Bild in #11

Der Kamm muss ja bis an den Mantel geschoben werden. Dadurch hat man dann nicht wirklich viel Spiel um die Adern umzusortieren. Wenn dann noch der Steg im Weg ist, nervt das nur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meteora RR
Ich würde den Steg nicht entfernen. Wenn der weg ist oder erst keiner da, dann schiebt man das Kabel ggf. zu weit. Hatte ich letztes Jahr erst, wo ich Keystones mit Kreuz und ohne installiert habe, die mit Kreuz machten mehr Spaß. Aber das ist natürlich auch von den persönlichen Präferenzen und Erfahrungen abhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t und SaxnPaule
Ahh, das ist der Sinn und Zweck von dem Teil. Leuchtet ein!

Allerdings ist es mir noch nie passiert, dass ich mal ein Kabel zu weit durchgesteckt habe. Passiert evtl. bei dünnen Kabeln schneller als bei den dicken Cat 7 mit AWG 23
 
Zurück
Oben