cc_aero
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 510
Hallo Liebe Leute,
ich beziehe demnächst ein altes Haus und möchte gerne 3 Räume per Netzwerk (Kabel) verbinden.
Damit ich keine neuen Löcher bohren muss, sollen die Kabel über den Dachboden durch bestehende Rohre verlegt werden.
Im ersten Raum geht durch das bestehende Rohr die Telefonoleitung (die für DSL benutzt wird). - durch diese Rohr sollen 2 LAN-Kabeln verlegt werden.
In die anderen beiden Räume laufen durch die Rohre jeweils 1x SAT-Kabeln.
Die Rohre sind hadelsübliche Wellerohre (glaub Außendurchmesser etwa 2cm).
Welche Kabel eignen sich besser für mein Vorhaben? Reicht CAT5e aus, oder doch lieber CAT6? Welchen Schrimtyp soll ich verwenden SFTP oder UTP? Ich nehme an, das natürlich Verlegekabeln Pflicht sind (keine Patchkabel).
CAT5e sollten doch eher einen kleineren Durchmesser besitzen als CAT6 und lässt sich so möglicherweiße besser einziehen.. Dafür hat CAT6 wahrscheindlich die bessere Signalqualität (die aber wahrscheindlich vernachlässigbar ist).
Übertragen soll max. Gigabit werden, tatsächlich reichen wahrscheinlich 100Mbit/s auch aus.
Vielen Dank schon mal![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich beziehe demnächst ein altes Haus und möchte gerne 3 Räume per Netzwerk (Kabel) verbinden.
Damit ich keine neuen Löcher bohren muss, sollen die Kabel über den Dachboden durch bestehende Rohre verlegt werden.
Im ersten Raum geht durch das bestehende Rohr die Telefonoleitung (die für DSL benutzt wird). - durch diese Rohr sollen 2 LAN-Kabeln verlegt werden.
In die anderen beiden Räume laufen durch die Rohre jeweils 1x SAT-Kabeln.
Die Rohre sind hadelsübliche Wellerohre (glaub Außendurchmesser etwa 2cm).
Welche Kabel eignen sich besser für mein Vorhaben? Reicht CAT5e aus, oder doch lieber CAT6? Welchen Schrimtyp soll ich verwenden SFTP oder UTP? Ich nehme an, das natürlich Verlegekabeln Pflicht sind (keine Patchkabel).
CAT5e sollten doch eher einen kleineren Durchmesser besitzen als CAT6 und lässt sich so möglicherweiße besser einziehen.. Dafür hat CAT6 wahrscheindlich die bessere Signalqualität (die aber wahrscheindlich vernachlässigbar ist).
Übertragen soll max. Gigabit werden, tatsächlich reichen wahrscheinlich 100Mbit/s auch aus.
Vielen Dank schon mal
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)