CCleaner oder PC-Manager?

otru

Ensign
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
220
Moin,

durch Zufall habe ich gelesen, dass Microsoft seit ein oder zwei Jahren einen eigenen Systemsäuberer anbietet, als Alternative zum CCleaner und ähnlichem.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Tool von Microsoft, das sich PC-Manager nennt?
Da ich dazu neige, so wenig zusätzliche Software wie möglich auf meinem Windows PC zu haben - soll heißen, alles was ich auch mit Bordmitteln erledigen kann, fliegt bei mir raus - bin ich natürlich neugierig auf dieses Tool, und würde den CCleaner sofort rausschmeißen, wenn der PC-Manager gute Arbeit leisten sollte. Tut er das?
Danke für eure Antworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, wolve666, cosmo45 und 39 andere
Ich lasse ab und an die vorinstallierte Datenträgerbereinigung laufen, alles andere macht die Windows Installation nur noch mehr kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, SuperHeinz, Lotsenbruder und 5 andere
Weder noch
otru schrieb:
Da ich dazu neige, so wenig zusätzliche Software wie möglich auf meinem Windows PC zu haben
Dann gib dieser Neigung doch einfach nach?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DriveByFM, Baal Netbeck, otru und 3 andere
otru schrieb:
durch Zufall habe ich gelesen, dass Microsoft seit ein oder zwei Jahren einen eigenen Systemsäuberer anbietet, als Alternative zum CCleaner und ähnlichem.
Die Datenträgerbereinigung gibt es doch schon ewig, mindestens seit Windows XP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, otru, ILoveShooter132 und 3 andere
Danke. Drei Antworten mit der gleichen Tendenz. Soll heißen, ein Tool zur Systemsäuberung ist eh überflüssig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtur, Tulol, JustOne und 4 andere
Keins von beiden.
Warum werden eigentlich immer diese Fragen zu CCleaner gestellt? Hat sich dies nicht schon rumgesprochen oder warum wird nicht einmal kurz hier die interne Suchfunktion des Forum genutzt?
 
bin/bash schrieb:
Ich lasse ab und an die vorinstallierte Datenträgerbereinigung laufen, alles andere macht die Windows Installation nur noch mehr kaputt.
Räumt die Datenträgerbereinigung auch die Registry auf?
Ergänzung ()


Apple ][ schrieb:
Warum werden eigentlich immer diese Fragen zu CCleaner gestellt? Hat sich dies nicht schon rumgesprochen oder warum wird nicht einmal kurz hier die interne Suchfunktion des Forum genutzt?
Ich habe keine Frage zum CCleaner gestellt, sondern zum PC-Manager.
Danke für deinen hilfreichen Input!
 
Nein, aber was erhoffst du dir dabei? Eine Registry kann mehrere hundertausend Einträge haben. Denkst du, dass dein PC schneller wird wenn du 500 verwaiste Einträge löschst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, wolve666, AB´solut SiD und 7 andere
otru schrieb:
Räumt die Datenträgerbereinigung auch die Registry auf?
Das machte vielleicht unter Windows 95 noch "Sinn", als die Deinstallationsroutinen noch alles Mögliche hinterließen und man nur 8 MB RAM hatte.

Und da Du eh möglichst wenig Programme nutzen möchtest (und nicht ständig Programme installierst, testest und wieder deinstallierst), ist auch wenig Müll in der Registry. ;)

otru schrieb:
Ich habe keine Frage zum CCleaner gestellt, sondern zum PC-Manager.
Den ersten Satz im Zitat hast Du wohl nicht gelesen?
 
Wenn ich euch richtig verstehe, braucht man keines von beiden. Richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Surtur, UK Monkey, AB´solut SiD und 2 andere
otru schrieb:
Räumt die Datenträgerbereinigung auch die Registry auf?
Ergänzung ()
Es geistert seit vielen Jahren herum, man müsse die Registry säubern, um den Rechner schneller zu machen, was völliger Mumpitz ist.

Ein PC-Magazin hat mal den Test gemacht und die Registry mit unzähligen Einträgen aufgebläht, dann Geschwindigkeitstest durchgeführt und man stellte fest, dass es keinen Unterschied macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, cosmo45, Baal Netbeck und 5 andere
Danke!
Und einen schönen Sonntag wünsche ich euch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Dandelion
otru schrieb:
Räumt die Datenträgerbereinigung auch die Registry auf?
Nein. Aber wozu sollte man die Reg aufräumen? Wenn du es so nötig hast, installier doch gleich neu.

Mein Windows ist jetzt sieben Jahre alt, hat nie irgend ein Tool dieser Art gesehen und läuft immer noch wie geschmiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kado001, otru, K3ks und eine weitere Person
Vindoriel schrieb:
Den ersten Satz im Zitat hast Du wohl nicht gelesen?
naja, der TE hat aber tatsächlich nur eine Frage zum MS PC-Manager gestellt:
otru schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Tool von Microsoft, das sich PC-Manager nennt?
da ist der erste Satz dann doch irrelevant.

ABER der Titel des Threads stellt ansich die Frage auf welches von Beiden ;)

Aber zum Thema:

man benötigt keines der genannten beiden Tools, da es einerseits eben die Denträgerbereinigung gibt, um tatsächlichen Datenmüll loszuwerden.
Regsitry aufräumen ist heutzutage (und auch schon seit einigen Jahren) nicht mehr notwendig, da die PlatzErsparnis minimal ist und zudem eher Probleme bringen kann als nutzen.
Nicht jeder "veraltete" Eintrag ist gleich Müll.
Solche Tools können sich auch mal irren und dann ist der Ärger vorprogrammiert.
Wäre nicht das erste mal, dass angeblich veraltete Eintreäge aus der registry gelöscht werden und dann merkwürdigerweise Probleme auftauchen.

Daher lieber Finger Weg von solchen Tools, die auch in der Regsitry rumpfuschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, SuperHeinz und otru
otru schrieb:
durch Zufall habe ich gelesen, dass Microsoft seit ein oder zwei Jahren einen eigenen Systemsäuberer anbietet, als Alternative zum CCleaner und ähnlichem.
Der PC-Manager ist wohl derzeit in Deutschland nicht verfügbar.
Er macht nicht mehr als die Datenträgerbereinigung. Es ist nur eine modernere Oberfläche dazu.
Ansonsten bündelt er wie CCleaner ebenfalls verschiedene Funktionen (Autostarts verwalten, Programme deinstallieren etc.) in einer Oberfläche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: otru
otru schrieb:
Danke. Drei Antworten mit der gleichen Tendenz. Soll heißen, ein Tool zur Systemsäuberung ist eh überflüssig?
otru schrieb:
Wenn ich euch richtig verstehe, braucht man keines von beiden. Richtig?
Ja. /Thread imo.
otru schrieb:
Räumt die Datenträgerbereinigung auch die Registry auf?
Nein, aber da muss auch nichts aufgeräumt werden, die Tools sind mehr oder weniger seit XP obsolet...
inge70 schrieb:
Solche Tools können sich auch mal irren und dann ist der Ärger vorprogrammiert.
Dies.

E: Was Platz angeht: Datenträgerbereinigung/Disk Cleanup gibt einem bestenfalls ein paar Gigabyte wieder im Jahr, meh.
EE: 900MB ohne Thumbnails also ohne 300MB Miniaturansichten wären das bei mir. 🤷 wen interessieren 1GB Platz heute noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: otru und inge70
otru schrieb:
Räumt die Datenträgerbereinigung auch die Registry auf?
da gibt es nichts, absolut gar nichts, was irgendwie "Aufgeräumt" werden muss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, inge70, otru und eine weitere Person
Zurück
Oben