CF Karten als SSD ersatz?

-=Ryo=-

Commodore
Registriert
März 2005
Beiträge
4.218
Hab gerade in einem anderen Forum gelesen das einer sein OS auf ne CF Karte mit einem dieser eBay IDE Adapter auf CF installiert hat.

Und es soll in sekundenschnelle gestaret sein und schneller laufen.


Kann ich mir nicht vorstellen da die schnellste mit bekannte SD Karte gerade mal 20MB/s schafft und meine SATA2 mit HD-Tach gebenchte hat sequentiell auch 80MB/s (max burst 212MB/s).

Hats hier irgendwer mal probiert und gebencht?

Wenn ja her mit den HD-Tach werten ;)

(unter Vista muss HD-Tach im XP modus laufen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es liegt auch nicht immer nur an der Schreib-/Leserate , sondern eben an den Zugriffszeiten.

Die schnellste CF-Karte (CB News) hat ca 55MB Schreib-/Leserate.

Aber das es wirklich schneller läuft kann ich mir nicht vorstellen.

Kauf dir lieber eine Samsung Spinpoint F1 oder eine Velocy Raptor.
 
die 20mb/s kommen sicherlich auch daher das die USB schnitstelle irgendwann auch nicht mehr mitmacht... wer bencht schon CF karten mit nem IDE adapter ;)
 
Welche USB schnittstelle bei IDE denn bitte?
 
also ich kann mir das schon vorstellen, vorausgesetzt, er hat die dinger im raid laufen gehabt. dann kommen die nämlich auf ne ähnliche übetragungsrate wie normale festplatten und bei der zugriffszeit sinds nur noch traumwerte :)
 
Also das das OS schneller startet ist klar, hab grab mal im Internet geschaut, so ne CF Karte hat wahnsinnig geringe Reaktionszeiten.
Da Windows beim Start nur relativ kleine Dateien lädt ist das sehr von Vorteil und da fallen die 20MB/s auch net auf da eben die Dateien nicht sehr groß sind
 
Nee im Raid würd er ne CF karte am IDE sicher nicht laufen gehabt haben........

@humanshaper:
ja die reaktionszeiten kenn ich ja leider nicht. Hoffe der liefert mir noch benches.

Die Frage ist ja nun wirklich was sinvoller ist.. schnellerer zugriff oder höhere übertragungsrate.
Jedenfalls für ein Systemlaufwerk.

Aber ich vermute auch das es nicht wirklich schneller läuft und er nur ne alte lahme IDE Platte hatte vorher ;)
 
Also ich hab mich grad mal etwas informiert, wenn man z.b. diesen Adapter hier benutzt
http://www.afterbuy.de/afterbuy/sho...t/produkt.aspx?shopid=33558&produktid=2868548
(für 2 Karten, Preis 4,90€)

Und sich 2x 4GB 266x CF´s holt hätte man etwa eine Reaktionszeit von 1ms (vorrausgesetzt alles klappt)

Preis etwa 65€.
Glaub nur nicht das ein Raid bei IDE möglich ist (bzw. hab davon bei IDE keine Ahnung) man könnte sich ja noch einen IDE zu Sata Adapter holen aber glaub da geht auch wieder Leistung verloren.


Edit:

Oder noch besser dieser Adapter http://www.cssc.de/produktinformationen.php?produkt=16970&partner=10
Und dazu gleich einen Test (ich sag nur wow) http://www.au-ja.de/review-sata2cf-1.phtml
 
Zuletzt bearbeitet:
Shop nicht erreichbar oder Zeitüberlauf.

schade hätt das gerne mal angesehen *G*

Zugriffszeiten sinr schon gut.

Beispiel an meinem USB Reader

Speicherkarten

microSD 2GB
1.1ms
Speed Averange 10.6MB/s

CF 1GB
1.0ms
11.3MB/s

Meine platten sind bei so 60MB+ und 16ms

Wobei ich sagen muss im Millisekundenbereich sollte man nicht sooviel merken oder ;)

Wenn das ganze an nem IDE Adapter angeklemmt wäre ist die Geschwindigkeit sicher ein wenig schneller (vermute ich...)
Aber wohl nicht annähernd bei 60MB/s ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem Sata Adapter haben sie mit einer x266 CF Reaktionszeiten von 0,3ms (ssd hat 0,1ms) und Burst von etwa 33MB/s

Ich denke mit einem IDE Adapter geht das maximal auf etwa 1ms hoch.


P.S. Also bei mir geht der Shop! Notfalls einfach mal "IDE zu DUAL Compact Flash Adapter" in Google eingeben und das billigeste Angebot auswählen
 
Das kommt ganz drauf an was du vorhast lässt sich einfach zeigen:

Du hast eine 1GB Dateien die du von einer auf die andere Festplatte verschieben willst, die Platte mit 200Mb/s bewerkstelligt das logischweise schneller.

Werden jedoch sagen wir mal 1000x 512kb Dateien verschoben (Verhältnismässig mit OS Start) dann ist die Platte mit 1ms wesentlich schneller da sie 16 mal früher reagiert. Bis die Normale Festplatte reagiert hat und ist die andere schon fertig und da die Dateien so klein sind machen sich die 33MB/s null bemerkbar...
 
ja daher vermute ich mal das es für ein OS schon einen vorteil bringen könnte da dort kaum was groß ist.
Nur die Auslagerungsdatei wird schon was an grösse haben.

Dennoch benötigt man ca. 16GB bei Vista ;)

jetzt hat mein windows ordner ja schon mehr als 12GB ohne Programme Ordner...
Und alle sachen wie Bilder etc. und größere files (videos usw) liegen ja auf meiner 2. Platte.
 
Also überlegs mir mal weil für 30€ den Sata Controller und dann für 60-99€ (16 oder 32gb) und bei solch einer Reaktionszeit ist es wenigstens mal einen Test wert.
 
RyoBerlin schrieb:

Hallo,

Hab mir gerade das review durchgelesen zu dem Adapter. Im Fazit steht geschrieben das man als Dateisystem FAT32 verwenden soll statt NTFS da sonst der Flash-Speicher schneller "altern" soll. Was heisst schneller? Denn ich möchte eigentlich nicht auf NTFS verzichten...

Ansonsten klingt das schon alles recht interessant.

Grüße

Schabu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
Ich finde das eine interessante Alternative zu SSDs

Zumal es ja CF-Speicherkarten im UDMA 300x Modus gibt (45 MB/s lesen/schreiebn) von SanDisk und Sony...
Baut man 2 oder mehr dieser Speicherkarten in diese speziellen S-ATA Adapter ein und verbindet diese im RAID 0 oder RAID 5 etc. kann man locker damit eine schnelle SSD die sogar eine Festplatte schlägt in Sachen Transferraten zusammenbauen.

Hoffentlich hat eine CF-Karte auch eine gutes Fehlermanagement wie manche SSDs... Was ich aber leider bezweifle. Dennoch könnte eine CF auch sehr lange halten... Selbst unter Dauereinsatz.

Eine wirklich preisgünstige Alternative zu SSDs, schnelle 4 GB CF-Karten kosten ja zurzeit nur ca. 60 Euro...

ca. 360 Euro (4x60€ für CF-Karten +4x30€ für die Adapter) für eine 4x4=16 GB CF Sata-Raid Lösung

Wobei ne, eine Mtron (16 GB für 200 €) ist billiger... http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=21449&agid=1142
Aber wäre theoretisch von der Performance her lahmer als die CF-Lösung... Wenn das Raid 0 wirklich schnell wäre und die CF-Karten nicht bei kleinen Files zu sehr einbrechen würden. Wären evtl aber die 360 Euro durch die Performance wieder wett zu machen...

Den 4x45 MB/s=180 MB/s Transferaten - ca.20 % wahrscheinlicher Performance (wegen Raid 0 Ineffienz, durch onboard Raid oder CF-Karte selbst) bleiben noch ca. 144 MB/s. Bei kleinen Files kann aber die Performance sinken... Die Zugriffszeiten müssten aber gleich bleiben und wenn nur minimalst geringer ausfallen.

Zudem die Preise für normalen Flash-Speicher werden sicherlich noch fallen (Der Trend geht ja zu in die Richtung), es sei den der Markt ist gesättigt... (Bin kein Wirtschaftsanalyst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 4 CF im SATA hätte ich keinen Platz mehr für SATA Platten LOL

3 anschlüsse habe ich

1x SATA HDD
1x SATA HDD2
1x SATA Laufwerk (später, noch isses IDE also Frei)
1x BELEGT wegen Grafikkarte

*G*
Und wer Geld fürn 100EUR+ Bord hat mit 8SATA +eSATA anschlüssen kann sich auch richtige SDDs leisten ;)

Ich würds auch gern mal ausprobieren aber iss mir das Geld dann wohl doch nicht wert. Ausserdem sind 16GB schon das minimum bei Vista Installation.
 
Jo, genau das ist das Problem (SSDs sind billiger)... Aber es wäre eine coole technische Spielerei. Schade das niemand sowas mal ausprobiert hatte... Würde gerne mal die Leistung von so einer CF-Karten Missbrauch als S-ATA Raid-Array sehen wollen. ;)
Ansonsten könnte man aus Spaß noch das alte Windows XP oder andere OS wie Linux installieren... Und nur 2-3 CF Karten zusammenbasteln. Die einzigen Leute die das sicherlich gerne ausprobieren würden, wären D-SLR Fotografen die ihre CF-Karten langsam nicht mehr brauchen oder durch neue ersetzen wollen... Leider benutz ich noch keine CF-Karte als D-SLR Fotograf (da ich sowas nicht brauche wegen CF-MS Adapter)...

Wenn's der totalflopp wär, dann würde man's ja wenigstens wissen...
Hat jemand irgendein Artikel über eine vernünftige CF-Karten Kombination über Raid gelesen? Würde mich über Benches freuen... (Aber bitte keine wo mit merkwürdigen 2-3 fach Kombi CF->S-ATA Adapter gearbeitet wurden...) :D :)

Ansonsten ein eigener Test wegen der Performance wäre einfach zu realiseren man kauft sich nur 2 GB Speicherkarten und verbindet sie im Raid 0... Dann kann man wenigstens den Leistungsgewinn herausfinden.

EDIT: Hab mal gegoogelt:
http://www.meisterkuehler.de/forum/...par-raid-0-aus-compact-flash-mit-80-mb-s.html

Klingt sehr interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für den link

da schreibt einer

"Obendrein sind die CFs hinter den SATA-Adaptern etwas langsamer als direkt an IDE."

da lohnen sich die 5.-EUR IDE Adapter wieder :D

aber der sagt auch UDMA133 hmm ich find nur welche mit 33 !

Die Frage ist nur wielange hält so ne CF Karte unter Vista mit NTFS wohl.
Mit Linux und alle 10min schreib zugriff 20Jahre schreiben se dort... Vista wird sicher permanent drauf schreiben (auslagerungsdatei)



PS: Frage mich gerade ob eine 4-8GB CF Karte als reine Auslagerungsplatte schon einen Imensen geschwindigkeitsvorteil bringen würde. Also wenn man die auslagerungsdatei auf die CF Karte legt (sofern bei Vista überhaupt möglich?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen. ;)

Fehlen dann nur noch IDE Raid-Controller und fertig wäre eine schnelle CF-Raid Lösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben