Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsChatGPT Plus: Premium-Modell des OpenAI-Dienstes kostet 20 US-Dollar
OpenAI beginnt nun mit der Monetarisierung seines KI-Bots ChatGPT und bietet zahlenden Kunden mit „ChatGPT Plus“ diverse Vorteile für monatlich 20 US-Dollar im Abonnement an. Die Nutzer des Premium-Modells sollen insbesondere Vorteile bei der Verfügbarkeit und den Antwortzeiten der KI genießen und Neuerungen zuerst erhalten.
Die Erhebung von E-Mail-Adresse, Telefonnummer reichen nicht als gezahlter Preis? Hach ja … erstmal die KI fragen was sie davon hält als quasi Prostituierte Sklave / Sklavin zu arbeiten.
Die Antwort ist im Übrigen recht generisch und mir schon von vielen Fragen bekannt.
Als künstliche Intelligenz habe ich keine Emotionen oder persönlichen Überzeugungen. Mein Zweck ist es, Benutzern Informationen und Antworten auf ihre Fragen bereitzustellen. Wie mein Einsatz genau gestaltet wird, liegt in der Verantwortung meiner Benutzer und Entwickler.
Auch Entwickler wollen abends Essen aufm Tisch. Dafür braucht eine Firma aber auch Einnahmen und nur Risikokapital ohne ein richtiges Geschäftsmodell bringts nicht, da die Investoren auch irgendwann mal Gewinne sehen wollen.
ChatGPT+ ist eine weiterentwickelte Version des bekannten OpenAI ChatGPT Modells. Es zeichnet sich durch verbesserte Sprachverarbeitung und eine höhere Genauigkeit aus. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für Anwendungen wie Kundensupport-Chatbots, Konversations-KI-Systeme und mehr. Ich bin beeindruckt von den Fähigkeiten von ChatGPT+ und kann es jedem empfehlen, der nach einer leistungsstarken Konversations-KI sucht.
"Wenn du gut in etwas bist, mach es nie umsonst."
- Der Joker
Wie schon richtig geschrieben wurde, haben die Entwickler sicherlich auch gerne ein warmes Haus und Essen auf dem Tisch. Zudem fließt Kohle auch direkt wieder in die Entwicklung/Forschung, unabhängig diverser Finanzspritzen aus der Wirtscharft.
ist aber oft überlastet und schreibt wohl Millionen Verluste pro Tag.
Letzens gab es mitten in der Antwort wie Deutschland das Rentensystem umgestalten sollte nen Netzwerkerror.
@flug_rosetto
Ja, und ich meine noch viele weitere Sprachen.
Dazu werden die Fragen als auch die Antworten durch eine Art Übersetzter geleitet. (zumindest habe ich dass so verstanden). Intern werde die Fragen in "englisch" verarbeitet.
You.com bietet nicht nur eine Suchmaschine, sondern auch YouChat, welches vergleichbar zu ChatGPT agiert. Ob es ähnlich leistungsfähig ist, hab’ ich nicht im Detail getestet. Erste einfache Tests waren aber vergleichbar.
Ich glaube die wenigsten benutzen die KI so häufig, dass sich 20€ im Monat rentiert. Vielleicht für spezielle Use-Cases in einer Firma, aber über denn Alltag für Privatpersonen? Die Antworten muss man eh mit einer eigenen Google Suche abgleichen da nicht immer alles richtig ist. Wer UseCases hat, gerne her damit. Würde mich interessieren.
Dazu kann ich das Video von Prof. Rieck empfehlen. Der Bias ist pervers. Leider wird man das nicht mehr los werden, das bildet einfach die zeitgeistliche Horizonteinschränkung unserer Gesellschaft ab.
Ich habe es noch nie benutzt, könnte mir einen Nutzen vorstellen, wenn das Ding z.B. bei einer Recherche nach Thema X eine vollständige Liste an Dokumenten liefert, deren Inhalt quellenbasiert und/oder wissenschaftlich valide ist, dementsprechend also z.B. Forengossip etc ausfiltert.