Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.347
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das deutsche Schulsystem hat das Problem das es auf aussieben designt ist, anstatt auf aus den einzelnen Schülern das meiste herauszuholen.Mr.Seymour Buds schrieb:die Zeit, die für Mathematik aufgewendet wird, kannst Du unabhängig vom Schultyp mindestens verdoppeln. Ich hatte einen LK am Gymnasium belegt und auch das war in der Rückschau zu wenig. Mathe ist ein Dauerproblem in Deutschland.
Ist so schlicht nicht korrekt. Man könnte vielmehr sagen, dass der "potenzielle" IQ eines jeden Menschen sich in einem bestimmten Rahmen bewegt. Wo genau er in diesem Rahmen landet, hängt aber unter anderem auch von im Laufe des Lebens erworbenen Kompetenzen und der damit verbundenen Prägung des Gehirns zusammen. Ein IQ-Test kann schließlich auch nicht mehr tun, als Fähigkeiten abprüfen, egal wie abstrakt man ihn aufzubauen versucht - und wie gut man diese beherrscht, hängt eben auch an Praxis und Vorerfahrungen. Beispiel räumliches Vorstellungsvermögen: Vielleicht bin ich ein mieser Autofahrer, weil mir das Denken im dreidimensionalen Raum schwerfällt. Fahre ich aber genug Auto, verbessert sich diese Fähigkeit trotzdem, obwohl ich das Level eines Fahrers auf höherem Ausgangsniveau trotzdem nie erreichen werde.foofoobar schrieb:Dann ist der IQ-Test Mist.
Dem stimme ich zu, individuelle Förderung wird nicht groß genug geschrieben.foofoobar schrieb:Das deutsche Schulsystem hat das Problem das es auf aussieben designt ist, anstatt auf aus den einzelnen Schülern das meiste herauszuholen.
Gott bewahre dass man Leute nach meritokratischen Prinzipien aussucht und diejenigen aussortiert die von ihren Fähigkeiten ungeeignet für die Tätigkeit sind........Mr.Seymour Buds schrieb:Das ist das i-Tüpfelchen der Narretei. Im Grunde müsste ein Studium bezahlt sein und fast niemand durfte ausgesiebt werden, weil jede Hand und jeder Kopf gebraucht wird. Die Realität ist leider ganz anders.
Und wer soll die einzelnen Schüler betreuen? Der Lehrer/in, die sind jetzt schon überfordert und unterbezahlt. Das ist nicht das Problem des deutschen Schulsystems, sondern derjenigen, die es steuern.foofoobar schrieb:Das deutsche Schulsystem hat das Problem das es auf aussieben designt ist, anstatt auf aus den einzelnen Schülern das meiste herauszuholen.
Ein IQ-Test für den man trainieren kann ist schlichtweg fehlerhaft designed.heroesgaming schrieb:Ist so schlicht nicht korrekt. Man könnte vielmehr sagen, dass der "potenzielle" IQ eines jeden Menschen sich in einem bestimmten Rahmen bewegt. Wo genau er in diesem Rahmen landet, hängt aber unter anderem auch von im Laufe des Lebens erworbenen Kompetenzen und der damit verbundenen Prägung des Gehirns zusammen. Ein IQ-Test kann schließlich auch nicht mehr tun, als Fähigkeiten abprüfen, egal wie abstrakt man ihn aufzubauen versucht - und wie gut man diese beherrscht, hängt eben auch an Praxis und Vorerfahrungen. Beispiel räumliches Vorstellungsvermögen: Vielleicht bin ich ein mieser Autofahrer, weil mir das Denken im dreidimensionalen Raum schwerfällt. Fahre ich aber genug Auto, verbessert sich diese Fähigkeit trotzdem, obwohl ich das Level eines Fahrers auf höherem Ausgangsniveau trotzdem nie erreichen werde.
Wer für ein Studium nicht taugt sollte auch nicht studieren, wer gut mauern kann sollte der bestmögliche Maurer werden.Mr.Seymour Buds schrieb:Das ist das i-Tüpfelchen der Narretei. Im Grunde müsste ein Studium bezahlt sein und fast niemand durfte ausgesiebt werden, weil jede Hand und jeder Kopf gebraucht wird. Die Realität ist leider ganz anders.
Unter anderem zähle ich die KMK zum Schulsystem mit dazu.Zanza schrieb:Und wer soll die einzelnen Schüler betreuen? Der Lehrer/in, die sind jetzt schon überfordert und unterbezahlt. Das ist nicht das Problem des deutschen Schulsystems, sondern derjenigen, die es steuern.
Dann motiviert eure benötigten Arbeitskräfte halt nicht und lasst die Arbeit liegen oder macht selbst 80 Stunden Wochen und klopft euch nachher für Chef auf die Schultern.lalanunu schrieb:Die meisten träumen von der 4 Tage 35h Woche, wie es in den Medien immer suggeriert wird.
Dann bezahlt man halt die Lehrer besser und stellt mehr ein, problem solved.Zanza schrieb:Und wer soll die einzelnen Schüler betreuen? Der Lehrer/in, die sind jetzt schon überfordert und unterbezahlt. Das ist nicht das Problem des deutschen Schulsystems, sondern derjenigen, die es steuern.
afaik kann der mensch so ziemlich alle geistesleistungen wenigstens in gewissem maße trainieren. vorwissen hilft auch definitiv um die eigentlich gewollte spontane mustererkennung abzukürzen. wie soll man einen test designen der beides umgeht?foofoobar schrieb:Ein IQ-Test für den man trainieren kann ist schlichtweg fehlerhaft designed.
Das klingt wie die klischee-politikersicht. Steuere die Qualität einfach mittels Budgetanpassungen auf das gewünschte Level und ggf. kann man ein paar Jahre sparen und danach einfach wieder auf das Ausgangsniveau zurück.Diablokiller999 schrieb:Dann bezahlt man halt die Lehrer besser und stellt mehr ein, problem solved.
Verstehe ich das richtig das du dich auf den Level dieser Marsianer trainieren könntest?Bigeagle schrieb:afaik kann der mensch so ziemlich alle geistesleistungen wenigstens in gewissem maße trainieren. vorwissen hilft auch definitiv um die eigentlich gewollte spontane mustererkennung abzukürzen. wie soll man einen test designen der beides umgeht?
ThirdLife schrieb:"Chance" und "Leihfirmen" in einem Satz erzeugen bei mir eigentlich nicht mehr als puren Ekel. Zeit dass diese Firmen lernen, dass die Leute eben keinen "Bock" mehr haben sich abfucken zu lassen für Almosen und dann erzählt bekommen das sei die Chance ihres Lebens. 🤣
Wenn man wie beim Daimler das halbe Geld bekommt (1800 statt 3600 Brutto in der Logistik) keinerlei Jobgarantien hat, härter arbeiten soll als die Festangestellten und die mieseren Tätigkeiten aufgedrückt bekommt, schlechtere Rente kriegt etc.Coeckchen schrieb:aber wenn ich sehe wer, was und mit welcher Motivation von den Leihfirmen kommen wundert es mich nicht dass die oft nix zahlen wollen.