Chieftec Compact IX-03B, 90W - max. CPU Kühler (incl. Lüfter) Höhe

Prisoner.o.Time

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
10.001
Guten Abend,

aktuell bin ich auf der Sucha nach einem adequaten Ersatz für ein Lenovo ThinkCentre Tiny M93 von einem Freund. Dazu gibt es allerdings einpaar Bedingungen:

Klein und Kompakt
So leise wie möglich - am besten lautlos
(Platz für ein Slimline BD-Player)
Mind. 2 Digitale Monitor Ausgänge besser 3
Genügend Bumms um ein 10MB großes Worddokument zügig zu öffnen
Max. 400 Euro und gebraucht

Aktuell verfolge ich gerade drei Ansätze (danke für den Vorschlag zu dem Nanum):

https://geizhals.de/?cmp=2360307&cmp=2287917&cmp=2073698&cmp=2222922&cmp=1265486&cmp=1855430

https://geizhals.de/?cmp=1858741&cm...mp=1265486&cmp=930910&cmp=1986993&cmp=2018932

https://geizhals.de/?cmp=1251318&cm...p=1858741&cmp=2287917&cmp=2073698&cmp=2222471

Variante 1 ist mit dem Standard Lüfter des AsRock sehr bescheiden. Aus diesem Grund schau ich mich gerade nach Alternativen um. Bei meiner Suche bin ich dabei auf das Chieftec Compact IX-03B, 90W gestoßen. Wo wir bei Variante 2 landen. Ich denke mal mit einem "richtigen" CPU Kühler würde ich mit dem Chieftec deutlich besser fahren. Sprich dieses sollte wirklich einigermaßen gut und leise gekühlt werden können. Allerdings finde ich keinerlei Angaben zu der max. CPU Kühler Höhe. Überall wird nur die max. Höhe angegeben wenn 2,5" Massenspeicher installiert werden. Da ich aber nur eine m.2 benötige, würde ich gern das mehr in der Höhe in die Kühlung investieren. Aus diesem Grund wäre es toll wenn jemand von euch viellleicht mehr zu der max. Kühlerhöhe weiß oder mir einen gleichwertigen Ersatz nennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, es gibt auf Computerbase einen Test vom quasi baugleichen Model (https://www.computerbase.de/2013-11/chieftec-ix-01b-test/ ). Laut diesem Test sind mit dem extra Aufsatz bis zu 70mm möglich, ohne bis zu 40mm.

Ich habe mich davon verleiten lassen, und einen NH L12s auf einem b550i Aorus im IX 03 verbaut (verwende den Aufsatz).

Also es passt, jetzt wo es zusammengesetzt ist, aber ich musste den Deckel/Aufsatz mit etwas Gewalt draufschieben, sodass ich zwischenzeitlich dachte, es fehlt 1mm ;)

Wie gesagt, jetzt sitzt alles ;) Wie es ohne Aufsatz ist, hab ich nicht getestet (also, ob die 40mm stimmen).

VG
Ergänzung ()

Noch ein Hinweis: ich habe die 120W Variante bei alternate bestellt, da war das externe Netzteil schon mit dabei, vermutlich ist das bei der 85W Variante genau so. Wobei Du für den 3400g die 120W brauchen wirst!

Ich hab den 4650g, der etwas sparsamer ist als der 3400g, und ziehe bei mprime 118W aus der Steckdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank für deine Antwort. Diese hat mir doch sehr weiter geholfen.

Hab jetzt mal die Liste oben angepasst. Also wenn wirklich die 120W Variante von Nöten ist, dann muss ich wohl zu dieser greifen. Aber schön dass dort dann das NT schon dabei ist. Dann lande ich letzten Endes auch bei dem selben Preis. Bei dem 90W Modell ist laut Amazon Kundenrezesion das externe NT nicht dabei.
Und dank dem verlinkten Test habe ich auch ganz einfach das Erweiterungsmodul gefunden und für den Hinweis zu dem Verbrauch. Habe echt gedacht, dass bei einer CPU mit einer TDP von 65W das 90W NT schon reichen wird...

Was meinst du, wenn bei dir mit Ach und Krach der 70mm Hohe Noctua rein passt, dann müsste der 69mm Hohe Scythe Big Shuriken doch "locker" rein passen?

Bei der Gelegenheit. Was meinst du zu dem Setup? Oder würdest du es bei einem Budget von 400 Euro gebraucht anders angehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüf nochmal, ob der RAM nicht mit dem Kühler kollidiert, das konnte ich auf die schnelle nicht ausmachen, im Zweifel lieber etwas niedrigeren RAM nehmen, also eher 35mm hoch.

Und bzgl. des Gehäuses: wenn du bei alternate kaufst, sollte das NT mit dabei sein, wie das bei Amazon etc aussieht, weiß ich nicht, muss man wohl ganz genau auf die Beschreibung achten.

Und ja, der Scythe müsste gerade so passen, wenn man den offiziellen Angaben trauen kann.
 
Noctua L9 65 in der AM4 Variante wäre sicher auch gut. Dann gibt es auch keine Probleme mit dem Ram
 
@Prisoner.o.Time

Die von dir geforderten Anforderungen sind doch eher als sehr speziell zu bezeichnen, weswegen diese wohl kaum zur Gänze mittels gebrauchten Komponenten zu realisieren sind.

Ich würde einen Build auf Basis des Nanum SE-TC5 vorschlagen, da es quasi wie die Fast aufs Auge für dein Projektvorhaben passt:
  • Slimline-Laufwerk fähig
  • Klein und kompakt: (BxHxT) 240x87x215mm, 4.49l
  • CPUs bis 65W TDP komplett passiv kühlbar
Vom Budget her ist der Build wohl nicht unter 500€ zu realisieren, jedoch hält sich der Aufpreis für ein so kompaktes und komplett lautloses System noch relativ in Grenzen, zumal man sich auch das lästige externe Gehäuse für das Slimline-Laufwerk sparen würde.

Beim Mainboard würde ich unbedingt auf das Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI, welches wie gewünscht drei digitale Monitor-Ausgänge bietet, setzten.

Teile Liste:
APU: AMD Ryzen 3 3200G
Mainboard: Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI
RAM: Crucial Ballistix Kit 16GB DDR4-3200
SSD: Kingston A2000 NVMe 500GB
Gehäuse: Nanum SE-TC5
AM4 Adapter: Nanum SE-SK1 Heatpipe Adapter
DC-DC Konverter: Nanum SE-P120Q Wandlerplatine
Netzteil: Leicke 120W extern (NT03015)
WLP: Arctic MX-4 8g

GH-WL.PNG
 
Auch ein schöner Vorschlag. Zwei Fragen aus Interesse:

1) Ist die TDP Angabe mit der von AMD gleichzusetzen? Oder ist das von Nanum eher = Stromverbrauch? Die 65W Ryzen genehmigen sich ja bis zu 88W, soweit ich weiß.

2) Geht der Adapter für die Heatpipes auch für AM1? Frage für ein anderes Projekt ;)
 
drake23 schrieb:
Ist die TDP Angabe mit der von AMD gleichzusetzen?
Schwer zu sagen, aber um einen besseren Einblick zu bekommen lohnt sicher ein Blick in den CB Testbericht zum Nanum SE-TC5.

Dort wurde sogar erfolgreich ein Intel Core i5-4690, welcher eine TDP von 84W aufweist, unter Redner-Last gekühlt:

Nanum SE-TC5 Temperaturverlauf.PNG

Sprich in der Regel sollte das Nanum SE-TC5 einem AMD Ryzen 3 3200G oder Ryzen 5 3400G mehr als nur gewachsen sein. Für ganz vorsichtige Personen besteht immer noch die Möglichkeit die cTDP im Bios auf 45W oder 35W festzusetzen.

drake23 schrieb:
Geht der Adapter für die Heatpipes auch für AM1?
Laut offizieller Kompatibilitätsliste des Herstellers nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Hmm, CB schreibt ja im Test

Deutlich kritischer sieht es beim Intel Core i5-4690 mit einer TDP von 84 Watt unter Volllast aus. Die Programme Prime95 und Furmark führen zur maximalen Auslastung des Prozessors und dem Erreichen der maximalen TDP. Nach 19:44 Minuten schaltet sich der Computer aus...

Ob da ein Ryzen mit 88W Package Power passt? Wobei der 3200g das vermutlich nicht ausreizt im Gegensatz zum großen Bruder 3400g, oder?
 
drake23 schrieb:
Ob da ein Ryzen mit 88W Package Power passt? Wobei der 3200g das vermutlich nicht ausreizt im Gegensatz zum großen Bruder 3400g, oder?

Laut CB Test beträgt die gemittelte Leitungsaufnahme des Ryzen 5 3400G unter Vollast 61W. Dies ist für das Nanum SE-TC5 mehr als nur beherrschbar, da die Leistungsaufnahme sogar noch unter der vom Hersteller als unbedenklich eingestuften Kühlleistung liegt.

Ryzen 5 3400G Leistungsaufnahme.PNG

Die Spikes die bei der von AMD festgelegten Package Power von 88W auftreten, kann das Nanum SE-TC5 aufgrund des schieren Massenunterschied im Vergleich zu anderen Kühlern auch sehr gut kompensieren. Man darf nicht vergessen, dass der Prozessor über die Heatpipes direkt Kontakt mit dem massiven Gehäuse hat.

Wie bereits erwähnt kann man auch die Package Power über die cTDP deutlich, ohne allzu große Leistungsverluste, absenken. Sehr gut veranschaulicht wurde dies in nachfolgender Grafik, welche einen Ryzen 7 3700X thematisiert:

Ryzen 3700X Anpassung des Package Power.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
Danke, wusste gar nicht, dass der 3400g gar nicht so viel zieht. Wobei CB im Test des 4750g/4650g als Vergleich für den 3400g auf 112W an der Steckdose kommt... Da müsste ja das Mainboard viel verbrauchen.. Hmm...
 
drake23 schrieb:
Da müsste ja das Mainboard viel verbrauchen.. Hmm...
Zum Testzeitpunkt waren die verwendeten X570 Platinen alles andere als optimiert, was sich gehörig auf den Idle Verbrauch niedergeschlagen hat, zumal auch noch eine dezidierte GPU in Form einer RTX 2080 Ti im Testsystem installiert war.

Für den Test der neuen APUs kommt das mit Ryzen 3000 eingeführte neue Testsystem zum Zuge.
Quelle: AMD Ryzen 3200G & 3400G im Test

Im Leerlauf zeigt Ryzen 3000 auf dem verwendeten Mainboard Asus Crosshair VIII Hero Wi-Fi geschlossen um die zehn Watt mehr Verbrauch als Ryzen 2000 auf dem Asus Crosshair VII Hero Wi-Fi.

Ob der Mehrverbrauch dem Chipsatz oder anderen Komponenten auf der Platine zuzuschreiben ist, konnte im Test noch nicht abschließend geklärt werden, da beispielsweise das MSI X570 Godlike noch deutlich höhere Verbräuche zeigte, obwohl auch dort Zusatzfunktionen wie WLAN oder ein 2. LAN-Port abgeschaltet waren. Das legt nahe, dass die Hersteller beim Stromverbrauch der X570-Mainboards noch nicht am Ziel angelangt sind.
Quelle: AMD Ryzen 3000 im Test
 
Geht mir um diesen Test

https://www.computerbase.de/2020-08...ungsaufnahme_renoir_verhaelt_sich_wie_matisse

Da ist mE keine dGPU drin, und das System zieht mit 3400g 112W aus der Steckdose.

Wenn die Werte stimmen, dann kommen mir auf der anderen Seite die rund 60W Stromverbrauch beim 3400g aus dem anderen Test eher zu niedrig vor.
Ergänzung ()

Oder haben die im Test vom 4650g/4750g einfach die alten Werte des 3400g zitiert und gar nicht im gleichen System neu ermittelt? Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Uninteressant ist das Build nicht, da aber aktuell ein Intel Core i5 4570T(?) zum Einsatz kommt, müsste es schon mind. der 3400G sein. Andernfalls würde sich ein Upgrade für um die 500 Euro nicht lohnen.

Zu dem Laufwerk. Aktuell befindet sich der PC am anderen Ende des Raumes. Mein Bekannter hat den aus Lautstärkegründen dort hin verbannt und die Kabel bis zum Schreibtisch gezogen. Hegt die große Vermutung, dass er durch den mini Lüfter des ThinkCentre Tiny Tinitus bekommen hat. Aus diesem Grund fand ich es schon praktisch das Laufwerk dann extern am Schreibtisch nutzen zu können.

Wenn das ganze jedoch komplett lautlos gekühlt werden kann, sollte es jedoch egal sein wo der PC steht.
Dazu müsste ich aber meinen Bekannten erst einmal von überzeugen.

Also Lüfter sind keine Verbaut und auch nicht notwendig. Aber wie sieht es mit dem NT aus? Spulenfiepen oder ähnliches vorhanden?
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Aber wie sieht es mit dem NT aus? Spulenfiepen oder ähnliches vorhanden?
Ich würde behaupten, dass dies sehr unwahrscheinlich ist. Das verlinkte Netzteil, fällt eher in die Kategorie Laptop Netzteile, welche meines Wissens und Erfahrung nicht so gut wie nie Spulenfiepen aufweisen.

Zumal auch nicht so großartige Lastwechsel wie es bei modernen GPUs der Fall ist vorliegen. Ein richtiges Upgrade wäre meiner Meinung nach eher die APUs auf Basis von ZEN3, aber bezüglich deren Verfügbarkeit ist noch nichts genaueres bekannt.

drake23 schrieb:
Da ist mE keine dGPU drin
Das Gilt aber nur für das Testsystem für den AMD Ryzen 5 Pro 4650G und AMD Ryzen 7 Pro 4750G. Die Werte des AMD Ryzen 5 3400G stammen noch aus dem alten Testbericht, denn dieser ist auf dem im Test verwendeten ASUS Prime B550-Plus gar nicht lauffähig: CPU Support

Testsystem.PNG

drake23 schrieb:
Oder haben die im Test vom 4650g/4750g einfach die alten Werte des 3400g zitiert
Genau so ist es ;)
 
Timberwolf90 schrieb:
Ich würde behaupten, dass dies sehr unwahrscheinlich ist. Das verlinkte Netzteil, fällt eher in die Kategorie Laptop Netzteile, welche meines Wissens und Erfahrung nicht so gut wie nie Spulenfiepen aufweisen.

Zumal auch nicht so großartige Lastwechsel wie es bei modernen GPUs der Fall ist vorliegen. Ein richtiges Upgrade wäre meiner Meinung nach eher die APUs auf Basis von ZEN3, aber bezüglich deren Verfügbarkeit ist noch nichts genaueres bekannt.


Das Gilt aber nur für das Testsystem für den AMD Ryzen 5 Pro 4650G und AMD Ryzen 7 Pro 4750G. Die Werte des AMD Ryzen 5 3400G stammen noch aus dem alten Testbericht, denn dieser ist auf dem im Test verwendeten ASUS Prime B550-Plus gar nicht lauffähig: CPU Support

Anhang anzeigen 1025581


Genau so ist es ;)
Im 4650g/4750g Test wird aber 112W zitiert für den 3400g, im älteren Test finde ich nur 117W für das gesamte System... Also irgendwie ist das alles nicht schlüssig ;)

Und wenn CB wirklich die 117W als 112W (falsch) zitiert, dann ist ja der Vergleich eh für die Tonne, da unterschiedliche Mainboards etc, hätte ich CB eigentlich nicht zugetraut.
 
drake23 schrieb:
Im 4650g/4750g Test wird aber 112W zitiert für den 3400g
Das ändert aber immer noch nichts an der Tatsache, dass der AMD Ryzen 5 3400G nicht auf dem im Test verwendeten ASUS Prime B550-Plus nicht lauffähig ist.

Der AMD Ryzen 5 3400G ist aufgrund von fehlenden AGESA auf keinem B550 Mainboard lauffähig, was auch so von Seiten AMD gewollt ist, denn Ziel war es alte Zöpfe abzuschneiden, weshalb nur Prozessoren auf Basis der ZEN2 Architektur freigegeben wurden: AMD B550: Chipsatz-Upgrade trifft Support-Downgrade

AMD 500 Series.png

Im Gegenteil zum suggerierten Namen setzt der AMD Ryzen 5 3400G noch auf die ZEN+ Architektur.

Schenkt man den Aussagen des Testberichts glauben, dann wurde zwangsläufig für den AMD Ryzen 5 3400G, alleine schon wegen der AGESA ein anderes Mainboard verwendet:

Der Komplett-PC steht im Leerlauf unter Windows mit rund 24 Watt Leistungsaufnahme auf dem Tisch, erst unter voller Last geht es ans Eingemachte. Dabei dürfen auch AMDs APUs die per TDP definierte Langzeitleistungsaufnahme überschreiten, aber in deutlich festeren Grenzen als Intels Lösungen.

So lässt der Ryzen 7 4750G Pro unter voller Last auf 16 Threads bis zu 128 Watt auf der Anzeige stehen, die Differenz zum Leerlauf liegt also bei etwas über 100 Watt. Der 4650G Pro gibt sich mit 102 Watt im Maximum zufrieden, das entspricht einer Differenz von rund 78 Watt. In Single-Thread-Test sind es nur rund 15 Watt Delta.
Quelle: Ryzen 5 4650G und 4750G im Test


Jetzt aber genug OT, denn diese Infos sind ja nicht erst seit heute bekannt bzw. wurden gewiss hier im Forum schon zur genüge diskutiert. Eigentlich geht es hier um einen möglichst lautlosen PC mit kompakten Abmessungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon gesicherte Informationen wann die neuen APUs auf den Markt kommen?

Was ich letztens so recherchiert habe, lag ein 3400G bei ca 200% an Performance im Gegensatz zu dem i5 4570T.
Ein 4700G würde mich ja auch reizen, aber bei dem knappen Budget und aktueller Verfügbarkeit. Gleiches für die Pro Schiene.
 
Zurück
Oben