Chieftec Dragon CS-601 Festplattenkäfigfrage

r4yn3

Admiral
Registriert
Mai 2006
Beiträge
7.699
Hi.
Habe das oben erwähnte Case. Bin damit eigentlich sehr zufrieden (bis auf das Gewicht :D), allerdings stört mich, das die Festplatten im unteren Käfig mit Lüfter sehr weit herausragen was einen einbau einer längeren Karte als z.B einer 7600GT schwierig macht. Zur zeit habe ich zwar nicht vor eine neue Karte zu kaufen, aber ich stört es einfach zu wissen das es nicht gehen wird.
Wenn ich wüsste wie man ein Bild vom PC uploaded könnte ich euch das zeigen.
Einziges was abhilfe schaffen würde wäre den Lüfter vorne im Käfig zu entfernen, nur dann würden die 3 Platten in dem Käfig wohl unerträglich heiß werden.
Ebenfalls wäre die möglichkeit, die untere Platte des 2ten Käfigs nach oben zu bauen, allerdings wären dann eben 2 Platten ohne Kühlung.
Meine Frage wäre nun, gäbe es einen Mod o.Ä um die Käfige nicht in Case Richtung, sondern quer dazu einzubauen, wie es in vielen anderen Cases der Fall ist.
Ich hab zwar vor in geraumer Zeit von 4 auf wenn möglich 2 Platten zu reduzieren, aber das wird wohl noch etwas dauern. Ausserdem würde ich gerne wieder was an meinem Case machen ^^

danke schon mal, mfg r4yn3
 
Hallo,

bei overclockingcard.de einfach mal eine Mail an Harry schreiben und dort anfragen, ob er dir gegen ein Entgeld genau die Lüfterhalterungen, die sich auf der Rückseite des cs 601 befinden (lila Halterungen) geben kann, diese kannst du dann vorne genauso wie Sie hinten eingehakt sind, befestigen und normal die Lüfter befestigen. Heisst, Käfige raus, Lüfter rein :=) Habs genauso. Habe damals 3 Stück von Ihm bekommen. Harry ist der Inhaber.

Gruss
 
Hab in meinem Dragon nur einen 120 Lüfter hinten + dem im Netzteil und das reicht völlig. Die lila Halterung im Käfig habe ich entfernt.
Wenn ich meine Hand an die Front des Gehäuses halte, ist trotzdem ein deutlicher Luftzug (Luftsog) spürbar, obwohl an der Gehäusetüre (links)
ja auch Lüftungsschlitze offen sind wo Luft ins Gehäuse gesaugt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Miniwinni
Danke für den Ratschlag, leider weiß ich nicht worauf du hinauswillst? Solche Halterungen hab ich ja eh, deshalb stehen ja die Platten soweit raus...

@$corpion
Selbiges Model mit dem 120er hab ich auch.
Wieviele Platten hast du im Käfig? Und wie heiß werden diese?
Bei mir sind jetz die 3 gekühlten schon 30° warm und ich glaub ohne Lüfter wäre das um einiges mehr.
Hast du einen Seitenteillüfter?

Kann mir jemand kurz erklären wie man ein Bild uploaded, dann könnte man das ganz klar sehen was ich mein ;)
Oder geht das nur wenn ich vorher das Bild wo anders uppe und dann die URL anebe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im oberen Käfig habe ich eine fette alte Maxtor und unten 2 ganz dünne low noise Seagates. Die sind so dünn, da könnte ich ohne Probs 3 in einen Käfig packen.
Die Temps sind 37° 37° 36° (lt. Everest Streßtest) .Die Maxtorplatte war zuvor Jahrelang in einem Fertig-PC von Vaio verbaut, und zwar so das überhaupt keine Luftzirkulation vorhanden war. Sie funktioniert immer noch.

Bild hochladen? Ober dem Texteingabefeld auf
insertimage.gif
klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie lade ich was hoch, wenn ich das Bild nur auf dem PC hab?

Hehe THX

Das ist also mein Problem, wie man sieht sind die unteren 3 Platten sehr weit heraussen
Ohne vorderen Lüfter wären sie so wie meine obere 4te Platte. Allerdings würden sie dann auch sehr heiß werden.
Am besten fände ich es wenn man sie irgendwie quer einbauen könnte.
 

Anhänge

  • DSC04740.JPG
    DSC04740.JPG
    258,8 KB · Aufrufe: 1.216
Zuletzt bearbeitet:
r4yn3 schrieb:
@Miniwinni
Danke für den Ratschlag, leider weiß ich nicht worauf du hinauswillst? Solche Halterungen hab ich ja eh, deshalb stehen ja die Platten soweit raus...

Ich meinte das so, diese Halterungen bei Dir befinden sich doch momentan mit in/an den Festplattenkäfigen!? Oder etwa nicht. Ich meinte eben genau die wie an der Rückseite zu benutzen, so kannst du die Käfige ausbauen und beiseite legen, da du ja dann die Halterungen direkt vorne am Gehäuse befestigt. Somit hätte man Platz für ne größere Karte und was auch immer. Da Du ja aber 4 Pplatten hast wirds nicht gehen.

Habe meine alle oben in den Schächten mit HDD Kühlergehäuse untergebracht, (Cooldrive) und brauche somit nicht die Käfige.

Gruss
 
Axo, sry mein Fehler. Ansonsten wäre das auch ne Idee.
Naja ich glaub morgen muss ich mir die ganze Kiste nochmal genauer ansehen wo noch cm rauszuholen sind. Noch störts ja eh nicht ^^
 
Brauchst du das Floppy unbedingt ? Wenn dus ausbaust oder halt einfach so ins Gehäuse legst könntest du oben 2 und unten 2 Platten einbauen.
Aktuell sind die unteren 3 Platten zu nah beisammen für meinen Geschmack. Am Bild sieht das aus, als ob da fast kein Spalt dazwischen wäre.

Eine Halterung hatte ich nur in einem Käfig. Diese habe ich aber entfernt.

EDIT: Ist das ein Chieftec Netzteil? Passt farblich so schön rein. Aber es scheint jedenfalls falsch eingebaut zu sein. (Der Lüfter vom NT gehört unten)

EDIT2: Die Halterungen an denen die Laufwerksbefestigungen montiert waren kann man auch ganz leicht entfernen indem man sie in der Länge zusammendrückt. (Sehen nicht schön aus)
 

Anhänge

  • DX-01_cage_big.jpg
    DX-01_cage_big.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 446
Zuletzt bearbeitet:
Floppy hab ich eh keins ;) is nur ne andere Platte. Und halterung hab ich ebenfalls nur in einem Käfig.
Stimmt allerdings, ich auch fast keiner, leider.
Wäre es sinnvoller jeweils 2 Platten (eine oben, die andere unten) in jeweils einen Käfig zu packen? So glaub ich meintest es du e. Dann könnt ich den Lüfter unterhalb einbauen....
Danke erstmal für den Vorschlag, werd ich morgen dann mal probieren.

Hab jetz mal den Lüfter der 3 Platten abgehängt um zu sehen wie warm sie werden.
Kann mir jemand sagen wo in etwa die Betriebstemps liegen, und wo schluss mit lustig ist?

@EDIT2
Auch wahr...danke für den Hinweis ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.
Den Lüfter brauchst du wie dus jetzt eingebaut hast auf alle Fälle. Aber wenn du ordentlich Spalt dazwischen hast kannst du den im Käfig weglassen weil der Sog vom hinteren Lüfter ausreichen sollte.
 
Wie siehts aber da mit meinem Seitenteillüfter aus? Zerstört der nicht großzügig den Airflow?
 
Solange er nicht raussaugt aus dem Gehäuse. Ausserdem kühlt er ja zusätzlich die Grafikkarte und Chipsatz.

Gruss
 
Den Lüfter auf der Seite finde ich auch unnötig.

Ich habe einfach das unterste Slotblech entfernt, damit dadurch auch etwas Luft eingesaugt werden kann und für zirkulation sorgt.

Zeigt der Netzteil lüfter nach oben oder unten? Nach unten wäre richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der NT Lüfter nach unten zeigt, hilft er die warme Luft vom CPU-Kühler abzusaugen.
 
Das ist mir schon klar, allerdings weiß ich nicht genau was du mit "nach unten" zeigt meinst ;)
Der 2te Lüfter saugt ins NT rein, das ich glaub ich das was du meinst :)

ich geh penn0rn ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsn
Also hab das jetz so eingebaut wie gestern gesagt, 2 Platten oben, 2 unten und ich muss sagen es sieht doch ganz ordentlich aus. Den 80er Lüfter vom Käfig hab ich jetz unten montier. Wenn jetz noch die Temps passen bin ich glücklich :) z.Z sind 33-30-36
Mal sehen wie es in ein paar Stunden aussieht.
Könnte mir nur noch jemand sagen wie in etwa die Betriebstemps aussehen? Ich mein in welchem Ramen diese sein sollen? Oder kann man das e bei Seagate nachlesen?

Danke nochmals für die Tipps ;)
 
Zurück
Oben