China Handys unbedenklich?

Emper

Newbie
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
6
Hallo,

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir ein China-Handy zuzulegen, da ich viel gutes darüber gehört habe und auch grundsätzlich an das Konzept glaube, die gleiche Leistung für weniger Geld zu erhalten weil das Marketing rausfällt.
Bei den Rezensionen der einzelnen Handys stoße ich allerdings immer wieder auf Erfahrungen, dass einzelne Handys Malware enthalten. Kommt das häufig vor, bzw. ist das Schuld des Herstellers oder des Zulieferers? Und könnte man das Problem beseitigen, indem man das Handy rootet? (Ich bin btw. absoluter Noob, was Smartphones angeht und hatte bis jetzt immer noch ein altes Tastenhandy, deswegen verzeiht, wenn rooten hiermit überhaupt nichts zu tun hat, habe den Begriff aufgeschnappt als Android-Variante des Jailbreakens, was ich damals mal mit meinem IPod gemacht habe.)
 
Malware kommt leider selbst bei Modellen wie dem Huawei P9 vor, eine Verwante hatte es aus ihrem China-Trip mitgenommen und ich musste es erst plätten und neu-aufsetzen bevor es sicher benutzbar war.
Ob das nun bei allen so ist kann ich dir nicht sagen aber du kannst die allermeisten Flashen und somit ein komplet sauberes und aktuelles Android installieren. Musst dich nur vorher erkundigen ob dein Model eine passende ROM hat.
 
Die Geräte halten was die versprechen, zumindest mein Xiaomi Redmi Prime 4. Ob da letztendlich Malware installiert ist oder nicht, hängt vom Händler ab. Einige Händler nutzen Händler-ROMs, die sie auf die Geräte installieren, um mehrere Sprachen ermöglichen zu können. Kommen die Geräte frisch auf den Markt, gibt es anfangs in der Regel lediglich eine offizielle ROM auf chinesisch/englisch. Ich habe das Gerät bei TradingShenzen erworben und auf dem Gerät war direkt die offizielle Xioami Global ROM vom Hersteller installiert. Der Import dauert nur etwas. Insgesamt so um die vier Wochen bei mir. Allerdings lag auch das Neujahrsfest dazwischen.
 
Ich habe mein redmi note 3 von gearbest und hatte eine shop Rom drauf. Das ganze hat sich so bemerkbar gemacht, dass man direkt nach dem entsperren Werbung angezeigt bekommt. Ob da jetzt noch was anderes drauf war kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall war es recht unkompliziert die orginale Firmware ala miui global zu installieren.

Wenn du dich dafür entscheidest, würde ich auf jeden Fall den Shop gearbest meiden.
 
Emper schrieb:
da ich viel gutes darüber gehört habe und auch grundsätzlich an das Konzept glaube, die gleiche Leistung für weniger Geld zu erhalten weil das Marketing rausfällt.

Aha. Welcher Hersteller steht hinter diesen Handys? Welches Konzept ist dabei so toll?
Reiner Quatsch diese Herangehensweise und Logik ohne Fakten oder Daten
 
Nur zur Info: Ich habe ein Samung S5 Active (outdoor Variante des S5) aus den USA nicht durch den Zoll bekommen.
 
Emper schrieb:
..., da ich viel gutes darüber gehört habe...

Echt? Schwer zu glauben. Also ausser beim Preis... :D


...und auch grundsätzlich an das Konzept glaube, ...

Glauben ist etwas für die Kirche. :rolleyes:


Anoubis schrieb:
Nur zur Info: Ich habe ein Samung S5 Active (outdoor Variante des S5) aus den USA nicht durch den Zoll bekommen.

Ähm, d.h. du wolltest ein neues Gerät nach D schmuggeln?
Durch den Zoll bekommst du das wohl immer, nur wenn es scheinbar ein Neugerät ist, d.h. du hast es nicht ausgepackt und den Karton und Rechnung nicht entsorgt...... und deine insgesamt mitgebrachten Teile überschreitet deine 430€ freien Warenwert, ja dann kann man Probleme bekommen. Oder besser gesagt, dann wird es teuer.

Oder meinst du, du hast das in den USA bestellt und wolltest es hierhin schicken lassen? Ja, das bleibt meistens hängen.
Bei den China-Phones wird deswegen ja auch empfohlen, bei einem lokalen Händler zu bestellen. Die Hersteller bieten das ja oft an.
Oder man rechnet einfach die 19% mit hinzu. Selbst dann ist der Preis oft noch attraktiv.

Würde mir so eine Gurke allerdings niemals kaufen. Ist was dran, hat man meistens ein Problem. Verarbeitung ist oft so lala. Und über die installierte Software muss man nicht diskutieren.

You get what you pay for. Oder: Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es bestellt und wollte es ganz normal bei der Abholung verzollen. Die Rechnung lag dabei. Der Akku hatte keine CE Kennzeichnung und daher durfte ich das Gerät nicht einführen.
 
Loopman schrieb:
Echt? Schwer zu glauben. Also ausser beim Preis... :D

Also ich kann nichts schlechtes Berichten habe das Redmi Note 3 international (overseas) mit Band 20, Preis Leistung finde ich unschlagbar (andere Xiaomis ebenfalls) und habe selbst damals beim One Plus One zugeschlagen und bin auch seit 3 Jahren völlig zufrieden, allerdings sollte einem bewusst sein das Reparatur auf Garantie ein Problem ist (werden könnte)

Ich hatte bei beiden Geräten keine Shop Software sondern immer die offizielle, sollte man sich natürlich vorher informieren was verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Garantie und Reparatur sind nicht einfach. Gut, dass du die Frequenzbänder erwähnst. Die vergisst man leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loopman schrieb:
Würde mir so eine Gurke allerdings niemals kaufen. Ist was dran, hat man meistens ein Problem. Verarbeitung ist oft so lala. Und über die installierte Software muss man nicht diskutieren.

You get what you pay for. Oder: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Auch noch zu erwähnen ich weiß nicht ob du so ein Telefon mal in der Hand hattest, Qualität absolut top. Mein Sandstone Cover ist ein absoluter Hände schmeichler , da kahm noch nichts drüber. Ich glaube es gibt auch keinen Hersteller der nicht in China produziert.
 
Definiere Chinahandy. Gibt ja viele Marken, was hast du ins Auge gefasst? Cubot?Meizu? Siswoo? Vernee?
Ich wüdre mich hier mal schlau machen:
https://www.chinahandys.net/
 
Bei den Begriff Chinahandy muss ich immer lachen. Welches Smartphone kommt nicht aus China? Sind wir nicht alle irgendwo foxconn. ;)

Ich hab hier ein "Chinahandy" und Tablet und bin sehr zufrieden. Das Vernee Apollo lite läuft super. Ausgeliefert wird es mit einen unveränderten android in version 6. ich hab es aber mit ein anderen rom geflasht. mados läuft auf 7.1.1 und bekommt regelmässige updates. Zum phone selbst, es ist super verarbeite, helles kräftiges Display und es einfach super schnell. Die Kamera funktioniert gut bei Tageslicht, bei Dunkelheit rauscht die kamera stark. Zum tablet das ist ein cube iwork10 mit windows und android und einer dt. trekstor Tastatur. Wichtig ist das man schaut das sie Band 20 und damit LTE unterstützen wenn man es im Mobilfunkvertrag hat und nutzen möchte.

ich bestell immer über gearbest mit priority mail. Dann geht es ein Umweg über HK und London. Dauert ca 2 Wochen bis es da ist und es gibt dadurch nie Probleme :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Band 20 ist nur eines von drei genutzten Bändern in Deutschland. Auch ohne Band 20 funktioniert LTE. Dann halt über die zwei anderen Bänder. Das Problem ist halt der Provider, der Band 20 nutzt. Der fällt bei Nutzung des Handys weg und über dieses Band ist dann kein LTE Empfang möglich. Da müsste man halt vorher schauen. Glaube die Tflekom nutzt kein 20er wenn ich mich richtig erinnere. Da gibts dann keine Probleme.
 
Sagen wir es mal so: Schau mal bitte bei 99% der Handys wo die herkommen. Die China Handys benutzen nichts anderes als Überreste der "Hersteller". In der Regel verbauen renommierte Hersteller teile in A+ - B+, und wenn etwas nicht den Qualitätsstandards entspricht wird es eben verscherbelt. Und wenn jemand Malware auf dein Gerät tun möchte dann tun die das auch beim iPhone, Galaxy, One oder was weiß ich.
Btw, mein HTC 10 hat eine "DDR" partition. Ihr könnt mir sagen was ihr wollt, das ist definitiv nicht der RAM, sondern eine versteckte Stasi Partition.
 
Anoubis schrieb:
Nur zur Info: Ich habe ein Samung S5 Active (outdoor Variante des S5) aus den USA nicht durch den Zoll bekommen.
Deshalb immer per Gearbest bestellen. Die machen mit "Priority Line Germany" (man munkelt, bestätigt ist es nicht) Steuerhinterziehung, aber da hat man als Kunde nichts mit zu tun.
 
motorazrv3 schrieb:
Band 20 ist nur eines von drei genutzten Bändern in Deutschland.
Inzwischen werden mehr Bänder aktiv genutzt, und es kommen weitere hinzu:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...ne-zwischen-150-250eur.1673834/#post-19981567

Auch ohne Band 20 funktioniert LTE. Dann halt über die zwei anderen Bänder.
Das ist in der Praxis so nicht machbar, denn bestimmte Bänder werden schwerpunktmäßig für bestimmte Bereiche eingesetzt, so z.B. die Bänder 8 und 20 eher für die Flächenabdeckung, Bänder 3 und 7 eher für die Ballungsräume. Allerdings, auch die Bänder 8 und 20 kommen in den Ballungsräumen zum Einsatz, Band 8 z.B. zur besseren Versorgung innerhalb von Gebäuden.

Somit kann man nicht einfach sagen: "Dann nutze ich halt eines der anderen Bänder", wenn diese, z.B. aus physikalischen Gründen, vor Ort gar nicht verfügbar sind, bzw. von den Anbietern dort gar nicht zum Einsatz gebracht werden.

Das Problem ist halt der Provider, der Band 20 nutzt.
Nein, das Problem ist das Handy, das kein Band 20 unterstützt. Genau solche Fehl-Schlussfolgerungen ("Mit meinem Anbieter habe ich schlechtes Netz!") entstehen nämlich auf Basis solcher Fehl-Annahmen.

Der fällt bei Nutzung des Handys weg und über dieses Band ist dann kein LTE Empfang möglich.
Demnach fallen alle drei Anbieter in Deutschland weg, jeder von ihnen dieses Frequenzband nutzt.

Da müsste man halt vorher schauen. Glaube die Tflekom nutzt kein 20er wenn ich mich richtig erinnere. Da gibts dann keine Probleme.
Gerade die Telekom hat das Band 20 schwerpunktmäßig eingesetzt.

All dies sollte man vor einem etwaigen Kauf zumindest wissen, damit man sich nachher nicht wundert ("Habe schlechteres Netz als mein Kumpel", "Anbieter XY taugt nichts", etc.). Wenn man dann, in diesem Wissen, sagt: "Ich will explizit mit diesen Einschränkungen agieren, Netzversorgung mit breitbandigem Internet ist mir im Großen und Ganzen egal", dann ist es auch in Ordnung.

Emper schrieb:
Bei den Rezensionen der einzelnen Handys stoße ich allerdings immer wieder auf Erfahrungen, dass einzelne Handys Malware enthalten. Kommt das häufig vor, bzw. ist das Schuld des Herstellers oder des Zulieferers?
Das lässt sich nicht immer zweifellsfrei klären bzw. wird in der Folge nicht oder nicht klar kommuniziert. Es betrifft im Übrigen nicht immer nur "China-Handys", wie hier zu sehen:
-> http://www.areamobile.de/news/43039...werk-und-haendler-auf-smartphones-aufgespielt

Und könnte man das Problem beseitigen, indem man das Handy rootet?
Indem man ein sauberes, vertrauenswürdiges Custom-ROM aufspielt, wie hier von "zoz" in Beitrag #5 richtig vorgeschlagen. Das ist, nicht zuletzt auch aus solchen Gründen, zu empfehlen:
-> https://www.heise.de/security/meldu...ionieren-ihre-Nutzer-ab-Werk-aus-3486446.html

(Ich bin btw. absoluter Noob, was Smartphones angeht und hatte bis jetzt immer noch ein altes Tastenhandy, deswegen verzeiht, wenn rooten hiermit überhaupt nichts zu tun hat, habe den Begriff aufgeschnappt als Android-Variante des Jailbreakens, was ich damals mal mit meinem IPod gemacht habe.)
Dann achte darauf, dass Du neben "seriös" auch zukunftsfähig kaufst. Nicht immer ist das "Billgste vom Billigen" auch wirklich eine gute Wahl. Das bedeutet nicht nur, ggf. ein sauberes Custom-ROM zu installieren, sondern eben auch, darauf zu achten, dass man das Gerät unterwegs auch derart sicher mobil einsetzen kann, dass man sich für sensible, ggf. jedoch unverschlüsselte Verbindungen, nicht in unsichere öffentliche WLAN-Netzwerke einloggen muss, sondern zuverlässig auf seine Mobilfunk-Internetverbindung zurückgreifen kann.

Von daher ist auch die Beachtung einer möglichst guten Frequenzabdeckung und Empfangs-/Sendeleistung ein sicherheitsrelevantes Kriterium -- ebenso wie übrigens die Wahl des OS bzw. der Firmware. Wird diese nämlich nicht hinreichend oft aktualisiert, verbleiben teils schwerwiegende Sicherheitslücken und machen das Gerät extrem anfällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
NagasakiGG schrieb:
Deshalb immer per Gearbest bestellen. Die machen mit "Priority Line Germany" (man munkelt, bestätigt ist es nicht) Steuerhinterziehung, aber da hat man als Kunde nichts mit zu tun.

Lol, du Witzbold. Der Kunde hat nichts damit zu tun? Der Kunde ist rechtlich verpflichtet die Ware anzumelden und zu verzollen, egal ob der Zoll die nun rausfischt oder nicht. Diese Gearbest-Methode mit HongKong -> Lonton (sic!), auf dem Paket steht dann eine Briefkastenfirma aus Köln drauf, ist für den Händler egal.
Wenn du die Ware nicht selbst meldest, ist das schlicht Steuerhinterziehung und strafbar.

Ach ja: Auf der Rechnung werden immer um die 20 Euro angegeben als Produktwert. Das ist schlicht Betrug, aber der Händler kann nicht belangt werden. Das ist Sache des Empfängers
 
rg88 schrieb:
Lol, du Witzbold. Der Kunde hat nichts damit zu tun? Der Kunde ist rechtlich verpflichtet die Ware anzumelden und zu verzollen, egal ob der Zoll die nun rausfischt oder nicht. Diese Gearbest-Methode mit HongKong -> Lonton (sic!), auf dem Paket steht dann eine Briefkastenfirma aus Köln drauf, ist für den Händler egal.
Wenn du die Ware nicht selbst meldest, ist das schlicht Steuerhinterziehung und strafbar.

Ach ja: Auf der Rechnung werden immer um die 20 Euro angegeben als Produktwert. Das ist schlicht Betrug, aber der Händler kann nicht belangt werden. Das ist Sache des Empfängers

Genau, weil auch jemals jemand draufguckt. Die Chance, dass da ein Paket nachverzollt werden muss ist 0.001%. Und wenn du bedenkst, wie sehr du davor gespart hast ist es verkraftbar.
Ein Verwandter hat für sich und seinen Sohn das Xiaomi Notebook Air 13 (2x) geholt, und keinen Cent bezahlen müssen.

Du bist bestimmt so einer, der als Rentner 24/7 vorm Fenster sitzt um Autofahrern/Passanten das Leben zur Hölle zu machen....

Und nein, das ist nicht die Sache des Empfängers. Wenn der Händler da irgendeinen fiktiven Betrag draufschreibt kann der Empfänger nichts dafür. Aber versuch mal so eine Firma in Asien dafür zu belangen. Die lachen sich höchstens den Arsch ab
 
Zurück
Oben