News China: verstärkter Kampf gegen Raubkopien

MilchKuh Trude schrieb:
Man! Langsam reicht echt. Wo ist mein Beitrag hin??

Also nochmal: Die Chinesen kopieren eh alles. Warum sollten die sich jetzt bessern?^Deutschen Firmen werden Patente geklaut und alle schauen zu. Mir ist es mittlerweile egal, ich kaufe Aktien von den Chinesen. Macht was ihr wollt, ich profitiere davon.

Bei so einem überaus qualifizierten Kommentar wundert mich gar nicht, dass der letzte versenkt wurde.


Wie schon weiter oben erwähnt wurde versuchen die Chinesen nur eine Rechtsgrundlage zu schaffen, die vor allem den Handel betrifft. Wenn ein Chinese seinen 20 Brüdern und Cousins eine Kopie seiner neusten CD anfertigt schert die das herzlich wenig. Man kriegt dort halt in normalen Geschäften auch noch Raubkopien hinterhergeworfen, und die unterscheiden sich oft auch ned soo stark von den Originalen rein vom Aussehen her. Gilt auch für Parfum etc. Dort ist eine riesige Kopierindustrie zu Hause, und da die Chinesische Wirtschaft langsam selbst in Schwung kommt, Software betreffend, und man wahrscheinlich auch ausländische Firmen per Joint-Venture anlocken will, schafft man eine sicherere Rechtsgrundlage.


Thema dieser News ist nicht Patentverletzung etc. Das diese besteht leugnet ja keiner. Aber wenn ihr diskutieren wollt schaut ins Polit-Forum, dort gibt es entprechenden Thread bestimmt bereits.
 
Chris_64 schrieb:
Seit wann gehen DVD-Player (Hard/Software) selbst Kopierschutzmechanismen um?
Stopt Unwahrheiten aufzustellen...

@Chris_64

Soweit ich mich erinnere wurden manche DVD-Hersteller verwarnt, weil die Firmware von den DVD-Laufwerken Kopierschutzmechanismen umgingen. Irgendwann kamen im Netz mal solche News auf. Also da ist schon wirklich was dran! Ob das natürlich wirklich stimmt kann ich natürlich NICHT bewahrheiten, da ich kein DVD-Hersteller bin.
 
Da bin ich ja mal gespannt wie die Chinesen das hinbekommen wollen. Da zweifel ich doch stark daran.
 
FreddyMercury schrieb:
@Chris_64

Soweit ich mich erinnere wurden manche DVD-Hersteller verwarnt, weil die Firmware von den DVD-Laufwerken Kopierschutzmechanismen umgingen. Irgendwann kamen im Netz mal solche News auf. Also da ist schon wirklich was dran! Ob das natürlich wirklich stimmt kann ich natürlich NICHT bewahrheiten, da ich kein DVD-Hersteller bin.

Könnte es sein, dass es damals um Ländercodes ging? Gibt ja mittlerweile keinen mehr, der die Ländercodes nicht berücksichtigt.
 
Nur mal so eine Theorie:
China will doch sein eigenes System auf Basis oder ähnlich Linux herausbringen um auch im IT Bereich unabhängiger von Amerika zu werden.
Kann es sein, daß das der Grund für die härteren Gesetze ist? Vorher störte es sie recht wenig wenn MS Dinge kopiert wurden, aber wenn ds jetzt geahndet wird, könnte ein Druck entwickelt werden auf die kostenlose, legale Verbreitung von China-Linux umzusteigen.
Ist das vielleicht einer der Gedanken, die dahinterstecken?
 
man kann doch nicht gewisse hard- oder software einfach verbieten... das ist meiner meinung nach eine riesen schweinerei!

Nein, das ist es nicht. In Deutschland sind auch Geräte verboten, die einen Kopierschutz wie Macrovision umgehen können. Auch ist eine bestimmte Software nicht mehr in Deutschland zu kaufen, die den Kopierschutz von DVDs oder geschützten Spielen umgehen können.

Meiner Meinung ist das nicht das Problem... vielmehr sollten die Hersteller etwas toleranter mit den Kopierschutzmechanismen auf ihren DVDs umgehen, damit die ehrlichen Käufer nicht mehr solche Desaster wie bei "Mr und Ms. Smith" mitmachen müssen - denn echte Raubkopierer lassen sich von sowas sowieso nicht beeindrucken.
 
Eiegentlich ist dies Ankündigung ne Farce.

Denn gerade China mach ne Menge Umsatz mit den Verkauf von Raubkopien.

Gruß

Romsky
 
Zurück
Oben