News Chinesisches Unternehmen klagt gegen Microsoft

OK, die Chinesen scheren sich einen Dreck um Patentrechte, schwemmen die Märkte mit Billigplagiaten und jetzt verklagen die den größten Softwarekonzern der Welt, weil man ihnen die Lizenzgebühren nicht bezahlt hat? Die sind so dämlich das es schon wieder unterhaltsam ist!
 
Aufpassen! Sie stehn in China vor Gericht. Was das bedeutet hat man bei den Letzten Klagen gezeigt, ausländische Firmen verlieren da eigentlich immer.
 
Ähem, offensichtlich haben die meisten zur eigentlichen Thematik nicht soviel zu sagen, außer andere zu wiederholen oder die Lächerlichkeit zu betonen ohne das näher zu begründen. Das muss nicht sein und ist deswegen schwimmen gegangen. Wer keine Lust hat sich mit dem Thema zu beschäftigen, der brauch hier auch nicht posten.

______

So und dann möchte ich doch noch einmal betonen: Ob diese Firma irgendwas geklaut hat steht nicht fest. Das allgemeine Vorurteil dass man in China nur Technik klauen würde, sollte einem schon zu denken geben, wenn man gerade eine News kommentiert, wo eindeutig von einer von Microsoft lizenzierten Software die Rede ist. Zudem ändert das absolut nichts am Recht eine Klage einzureichen, was hier bereits xXstrikerXx sagte. Ob diese berechtigt ist, darüber kann man streiten (auch wenn wir eh keine Fakten kennen) oder einfach abwarten was dabei rauskommt. Aber generell zu sagen, dass Microsoft gewinnen muss, weil man in China ja eh nur kopiert, das liebe Leute ist lächerlich und nicht die Klage an sich.

Soviel zum Thema Sippenhaft. Gut, dass man sich dann trotzdem als was besseres fühlt. Mit Gerechtigkeit hat es aber nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ich bin jeden Tag mehrere Stunden vor dem PC, da Windows XP keine automatisch Begrenzung eingebaut hat. Ich verklage Microsoft also auf eine Milllion, da ich mich in meiner Lebensqualität eingeschränkt fühle :-D

Wie auch immer, dazu sind Gerichte da, damit man möglichst viel Geld schinden kann. Für mich ist das wieder so ein typischer Fall, nach so einer langen Zeit.

@HappyMutant
Ich finde die ironischen Beiträge sehr wichtig, weil die die Meinung der Öffentlichkeit wiederspiegelt, dass es doch schon SEHR merkwürdig ist, das eine Firma , aus dem Land der Kopien, Microsoft verklagt !!
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) eine gerichtliche verhandlung vorzubereiten wird wohl seine zeit brauchen wenn die leute alles wirklich gut beweisen und gewinnen will

2.) soviele heuchler habe ich auch noch nie im forum gesehen
mehr als 50% haben sicher nichtmal eine legale os, nehmen illegale kopien aus den ländern der östlichen hämisphäre und beschweren sich auch noch zum beispiel dass ein os soviel kostet

ich würd mal euren rechner aufmachen und reinschaun was drinnen steht
doch nicht etwa "made in china"!

soviel schlecht über ein land zu reden, was wiederum über 50% der sachen in eurem haushalt herstellt, damit ihr halbwegs einen vernünftigen lebensstandard habt, ekelt wohl jedem an, der halbwegs vernünftigt denkt
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
micht würde in diesem Zusammhang einmal interessieren, für wieviele Windowsprogramme diese klage ausgelegt ist?
Wenn die für jedes verkaufte original Windows in China löhnen müssten, wären das nicht allzuviel Strafgelder - geht es jedoch um jedes "benutzte" Windows - dürfte das jedoch vermutlich recht teuer werden.
 
Ich finde die ironischen Beiträge sehr wichtig..

..oh, ich auch, wenn es Ironie wäre. Ironie ist etwas feines wenn man sie beherrscht. Und solche Beiträge würden hier auch noch stehen. ;)
Grobe Polemik jedoch, noch dazu gepaart mit nicht lesen und Argumentlosigkeit, verkauft als Meinung -> blublub..
 
Wird mal wieder Zeit für einen Boykott der olympischen Spiele. :lol:
Dann können die Chinesen ohne Probleme randvoll gedopt sein ohne das jemand was testet.

China ist doch einfach nur ein riesiges, staatlich subventioniertes Kommunistenland.
Die Masse wird ihrer Arbeitskraft beraubt, damit die Führungsriege in Saus und Braus leben kann.

Die Klage gegen M$ setzt dem Ganzen noch das Krönchen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
staatlich subventioniertes Kommunistenland.

Dein Beitrag hat zwar auch nicht viel zum eigentlich Thema zu sagen und vorallem Polemik zu bieten. Aber dieser Ausspruch ist toll. Was wenn nicht die Verstaatlichung macht denn bitte sonst eine kommunistische Wirtschaft aus? Kann ein Staat sich selber subventionieren? Mit Kommunismus hat das ganze aber eh nur noch wenig zu tun in China. So oder so entlarvst du dich in deiner Suche nach Beleidigungen doch als ziemlich ignorant gegenüber den Hintergründen.

Auch zu beachten ist, dass du indirekt ja von der Ausbeutung profitierst. Denn auch du wirst ein "Made in China" Produkt im Hause haben und schon hast auch du die Arbeitskraft des chinesischen Arbeiters ausgebeutet. Und die westlichen Unternehmer die alle von der Kopierer-Mafia jammern, aber selbst eifrig Jointventures eingehen und Patente einbringen, um von den billigen Löhnen zu profitieren, die müssen wir jetzt beschützen? Nicht mal direkt, sondern per Umwege über anderen Firmen, die möglicherweise selber das Recht gebrochen haben? Und natürlich in dem wir die Olympiade boykottieren, denn wichtiger als Menschenrechte ist schließlich, dass Microsoft nicht verklagt wird.

Ist das generell, hier im Thread aber auch sonst öfters in den Kommentaren, nicht alles traurig in seiner geheuchelten Gesamtheit? Muss einem dann in diesem unsrigem Land überhaupt noch was wundern? Es ist im Prinzip auch egal was in der Welt genau vor sich geht, immer die selbe Soße, wo nur noch auf Stichworte angesprungen wird und dann möglichst laut gebellt wird, damit man überhaupt wahrgenommen wird. Keinerlei Interesse mehr an irgendwelchen Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige verkennen etwas die Gefahr, die vom gelben Riesen ausgeht. Die können aufgrund ihrer Gesetze und mit Zutun der Regierung wirtschaftlich machen, was sie wollen.

Wenn sie sich selber an Wirtschaftsrechte halten würden, Patente anerkennen und faire Arbeitsbedingungen schaffen würden, dann würde ich so eine Klage uznterstützen. MS, so gehts ja nun nicht (wenn dieser etwas fadenscheinige Artikel denn stimmt).
 
Ironie pur... Ich bin aber mal gespannt, was dabei herauskommt. Ob das Unternehmen wohl alle Rechner, die bei denen mit Windows laufen, mit legalen Kopien versorgt hat?
 
Ob das eine Art von chinesischem Humor ist? Ich find's einfach nur amüsant. :D
 
Am Ende kommt heraus das 98, 2000, XP nur ein abklatsch von 95 ist und die chinesen bekommen nichts xD
 
Da fällt mir eine ähnliche Klage gegen einen deuschten Konzern ein. Weiß nicht mehr genau um was es ging. Jedenfalls sollte der Konzern etliche Mio. € Schadenersatz zahlen, obwohl die Technik schon mehrere Jahre VOR dem Patent der chinesischen Firma eingesetzt wurde.
 
Zum Thema "Ausbeutung": Ich meine, wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich ja gerne nicht-chinesische Geräte kaufen, und tue das auch, wo es halt noch möglich ist (HiFi zum Beispiel, in ein paar Sonderfällen). Aber da, wo ich am meisten Geld liegenlasse, nämlich bei der PC Hardware, ist es ja mittlerweile gar nicht einmal mehr MÖGLICH, Hardware zu kaufen, die NICHT aus China stammt, ganz gleich von welcher Firma und aus welcher Preisklasse.

Ich kann es mir gar nicht mehr aussuchen, sogar das teuerste vom teuersten stammt schon aus China!! :(

Nachtrag:
Soweit ich weiß, hat das Kopieren in China übrigens schon eine sehr viel ältere Tradition. Man sagte mir einmal, das läge an der chinesischen Kalligrafie. Das Kopieren ihrer unzähligen komplexen Schriftzeichen stand als eine hohe Kunst. Wenn das stimmt, dann ist das Kopieren eventuell ein seit Jahrhunderten fest verankerter Bestandteil der chinesischen Kultur...
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
@25 made in china heißt nicht das es von den chinesichen firmen hergestellt wurde, sondern IN china, von chinesichen mitarbeitern die FÜR eine ausländische firma z. B arbeiten. Karrerabahn hat Top Qualität und wird von den chinesen hergestellt unter deutscher beobachtung !
 
Auch schon einmal daran gedacht, dass eine solche Klage dann auch anders herum von MS in China gegen Nachahmer eingereicht werden kann? Eine Medaille hat immer 2 Seiten!
 
AdmiralThrawn schrieb:
Nachtrag:
Soweit ich weiß, hat das Kopieren in China übrigens schon eine sehr viel ältere Tradition. Man sagte mir einmal, das läge an der chinesischen Kalligrafie. Das Kopieren ihrer unzähligen komplexen Schriftzeichen stand als eine hohe Kunst. Wenn das stimmt, dann ist das Kopieren eventuell ein seit Jahrhunderten fest verankerter Bestandteil der chinesischen Kultur...

Genau! Und alle Australier sind Verbrecher weil das Kontinent ein Verbannungsort für Sträflinge war...
 
Wenn du einen Haufen Sträflinge auf einer "Insel" aussetzt, ist ja nicht zu erwarten, daß alle nachfolgenden Generationen unbedingt Verbrecher werden. Aber wenn gewisse Prozeduren in einem Land oder Kulturkreis hoch geachtet werden, und Menschen, die das gut können entsprechend respektiert werden, dann verankert sich das Prozedere wohl kulturell. So wie es auch bei uns gewisse Dinge gibt, die hoch geschätzt werden, und gewisse Dinge, denen wenig Beachtung geschenkt wird.

Ich habe das also nicht als dumme Polemik oder Beleidigung gemacht, aber so wie es aussieht, könnte das Kopieren in China einfach eine hoch geschätzte und respektierte Fertigkeit sein.. Und wenn es das früher über Jahrhunderte hinweg war, dann wäre es schon logisch, wenn es eine kulturelle Verankerung gefunden hätte, oder etwa nicht?

Sowas nenne ich "kulturelle Eigenheiten", ganz anders als dein völlig polemisches Gegenbeispiel zu Australien! Natürlich gefällt mir das als mittlerer Westler nicht! Aber muß man heute wirklich jede zweite Aussage als Hetze gegen irgendeine Volksgruppe auffassen? Das geht mir langsam aber sicher mächtig aufn Geist...
 
@AdmiralThrawn

Das Verletzen von Patentrechten in der VR China, trotz Beitritt zur WTO 2001, hat absolut nichts mit "kulturellen Besonderheiten" zu tun. Die Chinesen sind sich ihrer Aktionen durchaus bewusst und befinden sich alles andere als in einer kulturellen Naivität.

Die Klage gegen MS ist in meinen Augen der Versuch, Geld zu verdienen. Das ist alles. Dafür spricht z.B., dass die Klage in China und nicht in den USA eingereicht wurde.

MFG
 
Zurück
Oben