Chipsatzkühler

PumuckelKC

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
144
Hallo da ich leider noch nichts gefunden hab frag ich nun!

Was für einen Chipsatzkühler kann ich für mein Board für die Northbridge nehmen?(siehe sig)
Das problem ist halt das ich bis jetzt nur welche mit steckpins gefunden hab und keine die zum einhaken sind. Bei bedarf kann ich auch mal foto vom jetzigen machen.

Giebet nun solche kühler die so befestigt werden und wenn ja wo?

danke
 
Der Thermalright HR-05 lässt sich auf beide Arten befestigen.

Gruß Timo
 
Bissl wenig Infos ;)

Warum soll der Kühler ersetzt werden?
Sind sicher keine Bohrungen vorhanden?

Mir fällt da nur der Thermalright HR-05 ein.

cYa
 
Die Frage ist doch - passt der Thermalright HR-05 ? Was für ein Board hast du ??
 
Hab hier zwei Bilder !! Denn es gibt zwei Versionen.

:cool_alt:
 

Anhänge

  • sli.jpg
    sli.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 461
  • ART110031401.JPG
    ART110031401.JPG
    16,2 KB · Aufrufe: 460
Sind aber beide von der Leistung her gleich.
 
Er hat ein ASUS M2NPV-VM.
Das ist genug Platz wenn ich das richtig sehe.

cYa
 
Also das keine bohrungen vorhanden sind bin ich mir sicher!
und der kühler soll ersetzt werden weil er unter last wenn es warm bei mir im raum ist gern mal um die 70° ereicht. wobei die anderen bauteile normal bleiben. Gehäuse ist ausreichend gekühlt aber der luftstrom geht nich über den kühler drüber und von woanders wird er nich gekühlt! Fotos folgen
 
Hab mir gerade dein Board auf Bildern angeschaut. Das müsste gehen vom Platz her. Hier ist ein Bild des Zubehörs. Die eine Klammer müsste für dein SYStem sein.
;)
 

Anhänge

  • hr05_02.jpg
    hr05_02.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 452
Zuletzt bearbeitet:
joar die klammer dürfte gehn. nunn nur noch mal die frage warum nehem die in der installanleintung auf der seite diese kabelbinder??

Danke für die schnellen antworten!
Für weitere kühler bin ich natürlich offen :D
 
Wenn man sich die Anleitung auf dem Bild anschaut sieht man einen Lüfter !! Mit so einem Kühler sollte das nur für Extremtaktung in Frage kommen. Das sollte die Kabelbinder erklären !
:)
 
weil man da einen lüfter befestigen kann, glaube 80mm passt da drauf, nagelt mich aber nicht drauf fest, fest steht es für aktive kühlung :)

von der preis leistung ist es im moment der beste wenn ich micht nicht irre es gibt noch eine noctua aber der ist ca. 2-3 schlechter von den kühl eigenschaften.
 
Die sind alle so teuer ...
Warum nicht einfach einen gescheiten 60mm mit 5 Volt an die Northbridge hängen?

cYa
 
Nimm den Thermalright. Ich habe schon viele Kühler Marken gehabt. Aber Thermalmalright ist echt die Königsklasse. Ich hab z.B. den Thermalright SI-128 CPU Kühler drauf. Der hat seinen Preis - aber Hammer . Heatpipes fast Fingerdick !! Das wird dir jeder über Thermalright bestätigen -was die Quali angeht.

;)

@ y33H@
Wenn ich da was mache - dann gescheit !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hiermit bestätigt :D
Hatte vor dem Ninja einen XP90, der war/ist Hammer! Leistung und Qualität - hat jedoch seinen Preis.

Bevor ich zu dem - zugegebenermaßen geilen - HR-05 oder Noctua greifen würde, würde ich erst mal noch die simple Lüfter Methode versuchen.

Zudem ists ein Nforce4, die werden ziemlich heiß, aber das ist kein Grund zur Sorge.

cYa
 
@ y33H@

Ein Versuch ist es wert - wenn man nicht unbedingt noch Geld davür braucht.
Ja - der nForce4 wird warm - weil north und southbride vereint sind. Ich hab auch den nForce4. Aber zum glück hat mein Asus Premium eine Heatpipe. Dein Ninja ist auch ein super CPU Kühler.Sythe heisen die glaub ich - die sind meiner nach mit Termalright die besten Kühler auf dem Markt. Da Sythe vom Preis besser positioniert ist, gräbt er dem Thermalright das Wasser langsam ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben