Chipsatzwahl?

TheEPOCH

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
72
Hallo,
will mir ein neues System zulegen und schwanke aktuell zwischen den Chipsätzen
"Intel P965", "Intel P975x", "nVidia 650i" & "nVidia 680i".
Da es aber definitiv ein Intel CPU (E6300 / E6400) werden soll, würde ich laut meinem aktuellem Stand die Intel Chipsätze bervorzugen, weil ich gelesen habe, dass die es besser mit den Intel CPUs "können" (könnt ihr das so bestätigen?).

Mein Problem ist jetzt, dass ich mit der GraKa noch was warten will, da ich auf jeden Fall auf den DirectX 10 Zug aufspringen will und die Karten wahrscheinlich erst im Laufe des Jahres bezahlbar werden. Planung ist dann eine gute Grafikkarte zu nutzen, also bin ich auch nicht angewiesen auf SLI / Crossfire.
Ergo hätte ich gerne nen Chipsatz, mit dem ich auch im 2007 Q3 was anfangen kann.

Danke für eure Tipps und Meinungen!

MfG
Fabian
 
also grundsätzlich kannst du mit dem 965er chipsatz nichts falsch machen. vor allem das gigabyte 965P ds3 ist sehr empfehlenswert (ca 100€). wenn du etwas mehr geld überhast, dann das 965p ds4 (bessere kühlung und, auch wenn dus nicht brauchst crossfire).

was deine bedenken bzgl grafikkarte angeht. momentan werden noch alle grafikkarten für pci-e hergestellt. wann der neue standard pci-e 2.0 kommt, weiß ich nicht so genau, aber angeblich ist es nicht mehr allzulange hin (mitte januar hieß es noch: in den nächsten zwei monaten).
aber selbst wenn pci-e 2.0 bald rauskommt, wirst du sicher auch noch im 3. quartal eine pci-e karte mit dx10 bekommen. agp gibts ja schließlich auch immer noch (und es sind sogar dx10 karten dafür geplant :D)

kannst ja nochmal einen monaten warten, ob noch neuigkeiten diesbzgl kommen. auf jeden fall ist pci-e 2.0 abwärtskompatibel. dass heißt, du könntest deine evtl vorhande graka noch weiternutzen bzw einfach später irgendwann mal das mainboard austauschen, wenn der neue standard da ist.
 
Zurück
Oben