Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tun sie. habe auch den aschluss gewechsel, weil es ja am bord liegen könnte, was schonmal im back ofen war aufgrund eines defekter der dafür sorgte, dass der pc nicht mehr anging.
Musste sein. Der PC startete nicht mehr und nach einiger Zeit im Internet habe ich gelesen, dass man das machen kann, wenn der PC kaputt ist und es an den Bord liegt.
EDIT: Hab sie jetzt wieder mal über USB angeschlossen und mit NTFS formatiert. Habe wieder vollen zugriff auf die 2,73 TB. Muss nur noch zusehen, dass ich da noch ein parr daten retten kann. aber die meisten daten habe ich ja noch auf einer externen
Poste mal den Screenshot von Drive Controller Info und außerdem muss man vor dem Ausbau einer Platte mit mehr als 2TB aus einem USB Gehäuse immer erst prüfen, ob der USB-SATA Bridgechip nicht bei der 4k Sektoren emuliert, was man mit wmic diskdrive get BytesPerSector,Model ermitteln kann.
Ein paar Infos zur HW wären auch gut, denn ältere Gigabyte Boards haben eine unschöne BIOS Backup Funktion die eine HPA anlegt, nur leider bei den größeren HDDs mit einer total falschen Größe. Die muss man unbedingt deaktivieren.
Den Screenshot von Drive Controller Info vermisse ich noch, auch wenn sie da nicht angezeigt wird. Der Rechner müsste also Socket 1156 sein, wenn ich das richtig gefunden habe, die sollten mit 3TB Platten klar kommen, wenn kein falscher Treiber verwendet wird.
ja das stimmt schon, mit den sockel. die 3 TB Platte war vorher ja auch per Sata in verwendung. Doch dann startete der PC nicht mehr und hatte schon andere Netzteile gestestet und da wanderte das teil in den Backoffen.
Screenshot ist im Anhang
IASTOR 9.6, das habe ich mir gedacht! Der Intel AHCI Treiber unterstützt erst ab der Version 10.1 HDDs mit mehr als 2TB! In RAIDs erst ab 10.5 oder 10.6, wobei es dann auch auf die Version des RAIDROMs im BIOS ankommt. Mache also unbedingt ein Update des Treiber auf eine Version 10.1 oder höher, den CHKDSK ist hier unschuldig, das Problem ist die Version des Intel AHCI Treibers.
Außerdem solltest Du mit dem von mir in Post #26 genannten Befehl prüfen, bei welchen der vielen USB Platten ggf. 4k Sektoren emuliert werden, denn die kannst Du nicht einfach intern anschließen, jedenfalls nicht um an die Daten zu kommen!
Die 92 High-Fly Writes (BD, ins Deutsche schlecht übersetzt) sind kein so gutes Zeichen, die 4 Suchfehler aber eher noch unkritisch.
Das geht mit dem alten Intel Treiber aber nur solange gut, bis zum ersten Mal die 2TB Grenze überschritten wird.
Alle Zugriffe hinter die 2TB Grenze landen am Anfang der Platte und zerstören die dort abgelegten Daten.
Aktuell war der Treiber bestenfalls im dem Sinne, dass auf der Treiberseite des Boardherstellers keine neuer Version zu finden war, nur sind die Treiber dort meist ebenfalls hoffnungslos veraltet.
Mir der 9.6er Version des Intel Treiber kann eine 3TB nie problemlos funktioniert haben, nicht nach Überschreiten der 2TiB Grenze!