Clean Install freeze bei "updates werden installiert"

Ist schon lange aus, aber trotzdem danke.. gute nacht
Ergänzung ()

Ich habe grade im bios alles mögliche umgestellt, auch komplett unnowendige sachen die absolut GARNICHTS damit zu tun haben. Es geht. Ich will nicht wissen wie und warum aber es geht. Ich verstehe garnichts mehr.
Ergänzung ()

So. Nach einiger eingrenzung schätze ich mal, dass es daran lag, weil im bios standardmäßig AHCI statt RAID drin ist. Relativ leicht zu übersehen weil bei mir *auto* stand und ich nich weiter drüber nachgedacht hab.

Bin aufm desktop, sieht gut aus, aber ich benötige zum booten den stick. Wenn ich den stick rausziehe und den pc neustarte fehlen immer irgendwelche datein. Wie fix ich des? Ganz stumpf alle datein jetzt auf die festplatte ziehen?
 
:D ich hab echt keine ahnung. Wenn ich auf ahci umschalte geht es wieder nicht. Bei raid funktioniert es. Der stick gibt mir nicht deutlich mehr info als NTFS.
Ergänzung ()

So. Anscheinend wird der Key den ich bekommen habe nicht aktiviert, da dieser schon auf einem anderen Gerät sein soll, was natürlich nicht der Fall ist. Der Key sollte auch legitim sein, also schätze ich und der Verkäufer, dass es von dieser verbuggten Installation her kommt. Ich werde nun erneut versuchen, den Stick mit dem Media Creation Tool sowie Rufus zu beschreiben und dann erneut den ganzen Mist installieren.

So werde ich vorgehen:
USB Stick mit Windows 10 Installation formatieren
MCT runterladen, Iso laden, mit Rufus auf den Stick ballern, PC aus, den Stick booten und dann in dem Setup die Platte wieder leeren (so dass keine Partition vorhanden ist), runterladen und beten.

Sollte ich weiterhin bei RAID bleiben, oder sollte ich erneut versuchen auf AHCI umzusteigen?

Gruß
Ergänzung ()

Edit: Ich habe ebenfalls den 0x80071a91 Fehler beim updaten. Soll anscheinend garnicht gut sein und nur durch eine Neuinstallation lösbar sein. Das Updaten gelingt mir garnicht. Über die Einstellungen wird dieser Fehlercode ausgegeben und über den Upgrade Assistenten werd ich immer weitergeleitet auf die Seite die mir sagt, dass ich das Upgrade erfolgreich runtergeladen habe.
Ergänzung ()

Und der hundertste push. Ich konnte durch das MCT diesmal ohne ein weiteres programm win10 direkt auf den usb stick ziehen. Alles schien gut bis der 10 sec counter lief. Rechner geht aus, ich zieh den stick und werd mit "wiederherstellung" begrüßt. Neustart..das selbe nochmal. Interessant wurd es dadurch, dass immer wieder eine andere anscheinend fehlende datei die ursache war.
Laut einem anderen thread auf dem windowsforum war ein rat alles unnötige an USB devices rausziehen. Jetzt steckt nur noch der stick, displayport und die lan verbindung am rechner. Der stick, da ich die vermutung habe, dass wie vorher auch die datein aufm stick benötigt werden vom boot, obwohl es ja so aussieht als wäre alles notwendige jetzt auf der SSD. Nun kommt keine wiederherstellung mehr sondern ein screen mit "automatische reparatur wird vorbereitet" - ganz im stile von gestern nacht werde ich das ding mal ein wenig laufen lassen, denn wo kein errorcode ist ist ja noch hoffnung. Hat denn garkeiner von euch noch was, was helfen könnte?
 
Hast du eine Festplatte am Start?
Bau die SSD aus und mach Windows mal auf die Festplatte.
Aus RAID machst du AHCI. RAID ist einfach falsch, keine Ahnung warum das bei dir funktioniert.

Ich habe mittlerweile das Gefühl, entweder deine SSD hat eine Macke, das Kabel oder das Mainbord, bzw. der Controller.
Du hast 6 SATA Anschlüsse, nimm einen anderen.
 
da stimmt doch was nicht mit der Bootpartition egal ob nun der USB Stick eigesteckt sein muss damit Windows überhaupt starten oder die Reparatur kommt.

Wenn du wirklich alles gelöscht hast an Partitionen im Windows Setup auch die kleinen MB Partitionen.
Bild 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#6
(Screen davon, wie es bei dir aussieht, wäre auch nicht schlecht und zwar vor dem löschen und nachher)
dann legt Windows im Uefi GPT Modus am Anfang der Platte eine 450MB Wiederherstellungspartition an, danach die 100MB Uefi Fat32 Partition mit den Bootdateien und dann C:
(Im alten MBR Modus legt Windows eine 500MB Partition Systemreserviert an mit den Bootdateien und dann C:)
Da wird dann auch gebootet nach der Installation und auch nichts repariert.

Und na klar muss AHCI an sein im Bios und nicht Raid.

Normal lädt man erstmal die Bios Defaults.
Dann stellt man eventuell noch Secureboot an und CSM Legacy aus für eine Uefi Installation.
Booten des USb Sticks durch F Taste ( F11) und den UEFI USB Stick auswählen.
Oder bei Windows Bootmanager schauen was da angeboten wird.
Solange wir kein Bild davon bekommen was man da auswählen kann, kann man auch nichts genaues sagen.
Jeder OEM Board Hersteller macht auch noch sein eigenes UEfi Bios und alles kennen wir hier auch nicht von jedem Board.
Selbst 20 Bios Bilder müssen nicht unbedingt hilfreich sein, schaden können die aber auch nicht.

Irgendetwas ist da halt faul bei dir und was kann ich wohl nur herausfinden wenn ich vorbeikomme.

Auf einer Platte wo nichts versaut ist durch Linux Grub, wo man wirklich alles löscht an Partitionen und nicht selbst formatiert kann sogar meine OMA Windows 10 installieren.
Bei neuen Boards ist eh alles schon Standard Default für UEFI GPT, Legacy MBR stirbt eh aus.

Edit:
was ist den mit Bios update bei deinem Board?
SSD am 1. Sata Port angesteckt?
Ich konnte durch das MCT diesmal ohne ein weiteres programm win10 direkt auf den usb stick ziehen.
Damit fing es ja schon an, normal funktioniert das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben