Clonen fehlgeschlagen C SSD wird nichtmehr erkannt

Wie gross ist eigentlich die alte SSD?
 
Robo32 schrieb:
Wie gross ist eigentlich die alte SSD?
120 alt 250 neu

so hier ist die meldung wenn ich mit der alten versuche zu booten
 

Anhänge

  • IMG_20210830_190752.jpg
    IMG_20210830_190752.jpg
    913,2 KB · Aufrufe: 267
wichtig ist mir jetzt erstmal das ich die 2 hdd´s wieder hin bekomme das windows futsch ist naja ist halt so das ist recht schnell wieder neu gemacht aber die daten sind wichtig
 
Dein Bild Zeigt "K" mit 111GB - wenn dort die Daten nicht mehr da sind, dann war es das.

Sagt sich leicht, aber ohne Backup war es das und es bleibt nur noch eine Neuinstallation auf der neuen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ponderosa schrieb:
Dann zeige auch Bitte die 250 GB, Denn in deinem Screenshot zeigst du die 118GB
Anhang anzeigen 1118015
die 250 war komplett leer und laut crystal disk info wurde da auch noch nichts drauf geschrieben da hab ich jetzt windows schon drauf gemacht wie gesagt mir ist jetzt wichtig die 2 hdd´s aus post 13 wieder zu laufen zu bringen
 
Falls du dich beim Klonen vertan hast gibt es da keine Daten mehr da diese nicht nur gelöscht, sondern überschrieben wurden - ein Versuch wie in #28 beschrieben schadet natürlich auch nicht mehr.

Grundsätzlich für die Zukunft,
keine Arbeiten am Dateisystem ohne Backup da Fehler immer vorkommen können (egal wer, oder was schuld ist...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fusionator und Ponderosa
Ja, wäre für uns aber auch nur ein Indiz da wir den Ursprungszustand nicht kennen und Windows selbst kann je nach Nutzung und Pflege mit der Zeit auch recht gross werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
@-Legend-Storm-
Bitte einen Screenshot der originalen 118 GB, und der neuen 250 GB SSD, mit den grün eingerahmten Daten.
Damit man erkennen kann wieviel Platz noch belegt ist.
DTV oberer Teil.png
 
eine festplatte hab ich jetzt mit teskdisk mit dieser anleitung wieder bekommen ich sicher gerade die daten und formatiere die platte dann

dann gehts zur zweiten

https://praxistipps.chip.de/einzelne-partition-wiederherstellen-geht-das_38544
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
@-Legend-Storm-
Bitte einen Screenshot ...
hier das ist der screen von der alten ssd komplett
es die hatte gestern noch so 10 gb frei +- 2 gb da scheinen einige daten gelöscht geworden zu sein darum wird die auch nichtmehr booten aber gut hab das hd clone direkt gelöscht das wird nicht nocheinmal benutzt

( wie gesagt die neue 250 ist jetzt erstmal mit windows neu aufgesetzt da war aber laut crystal disk info nachdem absturz keine datei drauf geschrieben worden )
 

Anhänge

  • dad.jpg
    dad.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ok. Zwischen den noch vorhanden 53 GB und den +- 10 GB liegen 40 GB, wie du sagst, da sind wohl einige Daten gelöscht worden.
Wenn das mal Wichtige Daten waren.........
Ist schon 6 Jahre her, dass ich Win 7 letztes Mal genutzt habe, daher weis ich nicht mehr wieviel Platz Win 7 für sich beansprucht.
Ich wünsche Viel Erfolg und wenig Stresss mit Papa.
Schönen Abend noch
 
danke dir und für deine hilfe :)

und auch vielen dank an @sr-71 testdisk hat mir zumin was die hdd´s angeht den hintern gerettet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Falls wieder so eine Operation ansteht, dies lieber so einem Programm wie Ease US Partitions Manager Pro überlassen, das kostet zwar, dafür geht man auch sicher, das es klappt
 
Um eine Systemplatte zu klonen, braucht es keine kostenpflichtige Software. Mir ist in dieser Richtung auch noch keine Windows Software untergekommen, welche einen unpartitionierten Datenträger als Quelle zulässt, geschweige denn irgendwas am Quelldatenträger löscht. Keine Ahnung was hier passiert ist. Genauso wenig passen die zwei unbeteiligten und plötzlich unpartitionierten Platten ins Bild.
Man hätte vielleicht nicht gleich panisch die Windows Installation anwerfen sollen, sondern sich mal den Rechner gleich danach mit einem WindowsPE oder live Linux ansehen sollen. Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass die Software hier was gelöscht hat. Wenn doch, dann war das wohl eine „Spezialversion“ und man kann vielleicht sogar von Glück reden, dass man sich nicht gleich einen Verschlüsselungstrojaner ins Haus geholt hat.

Obwohl… Symbole vom Desktop sind verschwunden, Reboot, Rechner hängt nicht im Internet. Da konnte vielleicht die Arbeit nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden ;)

Ich hoffe die Aktion hier war lehrreich für die Zukunft.
Normalerweise lässt man die Finger von Sachen, die man nicht vollständig verstanden hat. Wenn nicht, spannt man wenigstens ein Sicherheitsnetz auf; sprich Backup oder unbeteiligte Datenträger abklemmen.
Alternativ spricht wie immer nichts dagegen, sich entsprechendes Wissen anzueignen :)

@-Legend-Storm-

Spätestens jetzt sollte sich den Vater mal Gedanken über Backup machen. Festplatten gehen auch einfach so mal kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Legend-Storm- und omavoss
Zurück
Oben