• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Clonen von IDE auf SATA?

haviboy0781

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
383
Mahlzeit Leutz.

Habe da so ein kleines problem beim festplatten clonen.
Mein alter rechner hat nur IDE anschluss am mainboard.Da ich mit den daten auf eine SSD platte umziehen will.
Nur wie kann ich das machen ohne sata anschluss am mainboard?
Die SSD platte hat nur sata anschluß.
Gibt es vielleicht irgendwelche steck adapter von IDE auf SATA?

Mfg.Martin.
 
es gibt USB zu Sata Adapter

Sata zu IDE gibt es auch ;) Google ist dein Freund
 
beim freundlichen Elektro-ONline-Händler mit dem "C" z.B. gibts günstig IDE auf USB oder SATA auf USB Adapter. brauchen keine Treiber und funktionieren wunderbar.
Als Software kann ich Acronis True Image empfehlen
 
Am alten Rechner das Plattenimage auf eine externe Platte schreiben, am neuen Rechner das Image von der externen Platte auf SSD schreiben.
 
Also sollen die Daten auf die SSD und die SSD in einen neuen Rechner? Dann entweder zwischenweg über externe Festplatte oder übers Netzwerk.
Bezieht sich "Daten" auf eine Windows installation (klonen) oder eben nur um Dokumente/Musik Bilder etc.. die haben überhaupt nur dann etwas auf der SSD zu suchen wenn du keine zweite HDD (neben der SSD) hast und wenn du genug Platz auf der SSD hast
 
Installiere Dir aber vorher bei angeschlossener SSD den SATA-Treiber auf Deiner alten Installation. Sonst fährt die SSD nach dem Clonen nicht hoch.
 
Warum baust Du die Platte nicht in den neuen PC zusätzlich als Datengrab ein, dann musst Du die SSD nicht zumüllen. Du musst doch sowieso neu installieren auf die SSD beim Wechsel zum neuen Rechner.
Oder hat der Rechner keine IDE Anschlüsse mehr?
 
Schließe mich Werkam an ...

Wenn neuer Rechner benutzt werden soll, dann wäre Neuinstallation die sauberste Lösung.
Nicht, dass dein System hinterher ständig abstürzt wegen Treiberproblemen ... muss nicht, aber kann ...

Wenn alter Rechner benutzt werden soll:
Ich finde es ziemlich unlogisch, eine SSD an einem alten Rechner zu verwenden, der nur IDE-Anschlüsse hat.
IDE kann Dir bis 133MB/s (theoretische) Übertragungrate liefern --> USB 2.0 gerade mal die Hälfte.
Die SSD wird nicht annähernd eine gute Performance über USB 2.0 erreichen wie IDE . . . und auch mit IDE nicht großartig schneller als normale IDE HDD's.
... und bitte: Was bringt Dir die Nutzung einer SSD im IDE-Modus - die ist dann doch auch schneller hinüber, weil evtl. kein AHCI-Trim möglich ist ...

Grüße & viel Glück !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben