Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich wollte mit Clonezilla ein Image auf dem NAS ablegen.
aber leider bekommt mein Gespann aus AVR/TV/Beamer weder die 800x600 noch 640x480 Auflösung gebacken.
es ist etwas mühsam die Kiste ständig zu rebooten und alles auszuprobieren, daher frage ich hier nach...
@Mickey Mouse Benutzt Du die "stable (Debian-based)" oder die "alternative stable (Ubuntu-based)"? Die alternative macht oft weniger Probleme, aber sei gewarnt: ich hatte mit CloneZilla schon abenteuerliche Begegnungen, z.B. dass ein Image nicht zurückgespielt werden konnte, weil angeblich ein CRC Fehler vorliegt. Oder dass Images zwar erfolgreich geschrieben werden, aber das Verifying mit CRC Error abbricht. Laut CloneZilla Forum liegt's (natürlich) an meinem Rechner, weil mein RAM, CPU oder SSD defekt ist/sind (was nicht der Fall ist!).
Mit anderen Programmen klappte es dann problemlos und laut Google bin ich wohl nicht der Einzige. Ich würde wertvolle Backups momentan nicht mehr CZ anvertrauen.
konkret: gibt es eine Einstellung/Trick, damit Clonezilla eine "normale" TV Auflösung einstellt?
du darfst das aber auch gerne allgemeiner sehen, z.B. wäre ein Vorschlag für eine Alternativ zu Clonezilla schön. Ich hatte mir eigentlich dafür Acronis TrueImage 2020 gekauft, das kann aber nicht auf NAS (siehe Eröffnungspost) sichern (traurig...).
@JAIRBS: ja, ich nutze die "stable" (klang irgendwie "ausgereifter" ), werde wohl mal die andere ausprobieren.
Was haengt denn da fuer eine Grafikkarte im System? @Mickey Mouse
Du meinst doch einen PC von dem Du auf NAS sichern willst und als "Bildschirm" hast Du das "Gespann aus AVR/TV/Beamer"?
Der Titel ist irgendwie bescheiden.
Ich dachte im ersten Moment, dass Du einen TV mit Clonezilla sichern willst.
wenn ich ein Laufwerk damit clonen möchte, dann bekomme ich sofort (also bevor ich überhaupt irgendwas auswählen kann) dieses Bild:
es ist offensichtlich nicht möglich, ein Image zwischendurch irgendwo anders "zu parken" und von dort auf eine andere Platte zu spielen (wie es bei Clonezilla machbar ist)
Du sollst ja auch nicht deine Festplatte auf das NAS klonen, sondern ein Image davon auf das NAS machen.
Oder verstehe ich da was falsch? Nicht, dass mich bei Acronis irgendwas wundern würde.
Und ja, Macrium ist wie immer auch meine Empfehlung.
das ist doch kein Image sondern ein "normales" Backup?!?
oder arbeitet TrueImage gar nicht mit Images sondern Backups, das würde meine Verwirrung erklären...
Hä? Ein Image ist ein Image, ein Klon ist Klon. Sowohl Image als auch Klon können Backup sein. Der Begriff "Backup" sagt exakt gar nichts darüber aus, wie es durchgeführt würde.
Auch aus einem "Backup" kann man eine Komplette Wiederherstellung machen. Aber wie schon gesagt, erstelle dir einfach unter Extras -> Acronis Universal Restore ein Linux basiertes Bootmedium und nutze das.