Cloud-Lösung: welche ist die richtige für mich?

matze787

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
952
Moin zusammen!

Ich will eigentlich "nur" Bilder, Videos und Dokumente sichern und online-Access haben. Parallel sichere ich auf meine Synology-NAS. Im Grunde geht's mir aber auch darum, dass die Daten als Offsite-Backup vorhanden sind, falls sich die NAS mal verabschiedet, geklaut wird o. ä. Zugriff soll über PC und Android-Devices (Nexus 4 und Nexus 7) erfolgen. Natürlich könnte ich die ganzen Frei-Kapazitäten nutzen, aber ich möchte meine Sachen zentral an einer Stelle haben und nicht Bilder von Skydrive holen, Dokumente von Google Drive usw.

Ich habe jetzt alle möglichen Cloud-Lösungen ausprobiert, aber irgendwas stört immer - und damit meine ich nicht einmal Datenschutzbelange, die natürlich heute auch ein wichtigen Faktor darstellen können. Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee? Hier kurz die Kandidaten, die ich durch habe:

Google Drive ist cool, hat aber den großen Nachteil, dass nur Ordner und Files im Google Drive-Ordner gesynct werden. Bäh, ich verschiebe doch jetzt nicht alle möglichen Verzeichnisse dahin?! Usability ist allerdings sonst top!

Jottacloud hat vieles noch nicht. Insbesondere fehlt die Möglichkeit, Dateien per App oder Browser hinzuzufügen. Geht gar nicht. Die Vorteile, mit denen man wirbt (z. B. Sync von Kontakten etc. vom Android-Smartphone finde ich komplett unwichtig, da meine Kontakte etc. eh bei Google liegen und damit in der Cloud.

SugarSync kann vieles besser, kostet aber für 100GB auch mal eben das doppelte (100$). Derzeit läuft eine 50%-Aktion, aber nach einem Jahr wird's dann wieder teuer....auch irgendwie blöd.

HiDrive ist tierisch flexibel, was die Anbindung angeht (FTP, rSync, NAS, SMB etc.), hat aber keine Syncfunktion. Die 4,90 €/100GB gelten auch nur, wenn man 24 Monate Laufzeit wählt, und wer macht das schon bei der heutigen Bewegung gerade in diesem Segment. Derzeit habe ich das berühmte 1,- €-Cebit-Paket und kann daher ganz gut testen. Schön ist natürlich, dass es eine Möglichkeit gibt, direkt von meiner NAS zu syncen. Funktioniert prima, ist allerdings mehr für die Erstbefüllung interessant, weil der Rechner nicht wochenlang laufen muss...

Dropbox? Supereasy, aber auch zu teuer und m. E. auch kein multiple Folder-Sync.

Wuala - wg. des Preises nicht weiter betrachtet.

Copy - hab' 20GB. Das nächsthöhere Paket (9,99$) sind schon 250GB - guter Preis, aber mir würden 100GB für 5$ reichen ;-)

Skydrive - preislich interessant, gute Windows-Integration. Aber Microsoft ist mir eher unsympatisch ;-)

Hat jemand von Euch noch eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Matze
 
Vielleicht Cortado Workplace:

http://www.cortado.com/eude/de/Produkte/CortadoWorkplace.aspx

Bietet kostenlos 2GB Speicherplatz, clients für Android, iOS. HTML5-interface für Zugriff per browser. WebDAV-Einbindung unter Windows möglich. Druck-Funktion mit mobilen Geräten und auch Fax_Versand, wobei das kostenpflichtig ist.

Der Hauptzweck ist halt nicht die backup-Funktion, sondern eher das Arbeiten mir Dateien wenn unterwegs ist, aber vielleicht reicht es ja für deine Zwecke.
 
Die Daten auf dem Synology sind ja prinzipiell online verfügbar, sofern du die Cloud-Lösung von Synology nutzen magst (Oder Alternativ OwnCloud).
Für das Backup habe ich mir ein zweites NAS woanderes hin gestellt (Freundin oder Eltern) und synchronisiere die Daten Lustig hin- und her. Das ist günstig, recht sicher (Wenn Nordrhein-Westfahlen mal abbrennt, sind meine Daten noch immer da. :D Und einmal bezahlt läuft das ganze bislang seit Jahren absolut zuverlässig. Klar, dass der initiale Synch-Aufwand recht lange dauert, das kann man aber auch abkürzen, indem man am Anfang mal beide NAS ins gleiche Netz lokal hängt und einmal synchronisiert. Danach trägt man es dann an den Bestimmungsort.
 
Erst einmal danke für das schnellen Feedback! :)

@Kane3k: guter Tipp, klappt tatsächlich! Aber doch trotzdem schade, dass Google das nicht selbst integriert - machen andere, viele kleinere Anbieter (wie z. B. Jottacloud oder SugarSync) doch auch, aber schon von Haus aus...gibt in den Googleforen etliche Thread zu, aber Google reagiert nicht darauf.

@lalas - danke für den Tipp, habe ich allerdings noch nie gehört. Nachdem ich auf der Seite nicht einmal Preisinformationen gefunden habe, habe ich die wieder abgehakt. Wer weiß auch schon, wie lange es die überhaupt noch gibt?!

@Green Mamba - daran hatte ich auch schon gedacht. Allerdings habe ich mich entschieden, eine reine Cloud-Lösung als Offsite-Backup anzustreben, aus diversen Gründen. Eine zweite NAS macht wohl vor allem für diejenigen Sinn, die richtig viel GBs wegsichern sollen. Ich komme mit 100GB gut klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, wenn man mal zusammrechnet, was eine Cloud mit 100GB monatlich kostet (5€/Monat * 36 = 180€), da rechnet sich ein günstiges zweites Synology bereits nach 3 Jahren. Das nur als Hinweis. :)

In der aktuellen Situation würde ich auch auf Verschlüsselung achten und generell einen Bogen um die USA machen. Besser hier in Europa bleiben, damit könnte man langfristig besser fahren.
 
Ja, hast schon recht - und die Apps von Synology sind ja auch recht gut. Vielleicht sollte ich mich doch nochmal mit der Synology Cloud beschäftigen, hatte ich nur in der Betaphase mal gemacht.

Keine Ahnung, warum ich so scharf auf reine Cloudlösungen bin, ehrlich gesagt. Manchmal denke ich sogar, ich könnte die NAS komplett durch rein-Cloudbasierte Dienst ablösen. Die Platzfresser auf meiner NAS sind eh nur Filme, die könnte man auch bequem auf eine normale Platte kopieren oder eine "NAS-lite" über die Fritz!Box. Andererseits liebe ich meine Synology, die schon geniale Dinger!

Außerhalb der USA sieht's ja nicht so dolle aus - blieben nur Jollacloud, HiDrive und Wuala, wenn ich das gerade richtig überblicke. Andererseits: wenn NSA & Co. an Daten wollen, werden die wohl auch bei den Anbietern fündig werden. Und mal abgesehen von wenigen Ausnahmen (Steuerdateien, Einnahmen-/Überschussrechnung etc.) habe ich IMHO nichts in der Cloud, was irgendwie interessant für die wäre...im Grundsatz bin ich aber natürlich völlig bei Dir!
 
Mega bietet 50 GByte als Gratis-Speicher und sitzt nicht in den USA.
Ich nutze das vom PC und vom Padfone 2 aus.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
Ja klar, und deswegen verfallen wir jetzt alle in grenzenlose Panik, schreiben in keine Foren mehr und bei Facebook und Google+ sowie nicht. Ach ja: Mails sind natürlich auch tabu.

Ich glaube nicht, dass meine Familienbilder für die Amis so spannend sind. Und wenn, könnte ich immer noch Truecrypt oder Boxcryptor nutzen.
 
Ich rate nur zur Besonnenheit, nicht zur Panik.

Mails sind tabu, wenn du keine Kontrolle über den Mailserver hast. Aber das versteht sich von selbst.
 
In Punkto Sicherheit dürfte Wuala die Nase vorn haben. Von daher würde meine Wahl in diese Richtung gehen.
 
Kannst du das belegen oder glaubst du das nur, weil sie es behaupten?
 
Wozu? Kannst du das Gegenteil beweisen? Bringt jetzt die Sache nicht wirklich weiter ;)
 
Nein, kann ich nicht, aber du hast die Behauptung aufgestellt, nicht ich...
 
Ich sprach von "dürfte", nicht von "hat" - kleiner aber feiner Unterschied.
Ich würde immer einer Cloudlösung den Vorzug geben, die ihre Server in Europa hat bzw. mit denen auch eine Kommunikation möglich ist.
 
... steht dahinter. Alles weitere klärt dann die Suchmaschine deines Vertrauens. ;)
 
Zurück
Oben