Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Cloud-Lösung: welche ist die richtige für mich?
- Ersteller matze787
- Erstellt am
Wuala schreibt auf seiner Web-Site: Zitat von hier
Verschlüsselung auf Kundenseite
Dieser Ansatz ist grundlegend sicherer als die anderen. Neben Wuala nutzen nur sehr wenige Anbieter von Cloud-Speichern diese Methode,
Den gleichen Ansatz verwendet auch Mega . von der Sicherheit her dürften sich beide nichts nehmen.
Diese Speicher können dann aber unter Windows nicht per WebDAV als Laufwerk eingebunden werden.
Verschlüsselung auf Kundenseite
Dieser Ansatz ist grundlegend sicherer als die anderen. Neben Wuala nutzen nur sehr wenige Anbieter von Cloud-Speichern diese Methode,
Den gleichen Ansatz verwendet auch Mega . von der Sicherheit her dürften sich beide nichts nehmen.
Diese Speicher können dann aber unter Windows nicht per WebDAV als Laufwerk eingebunden werden.
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 952
Tuxman schrieb:Mails sind tabu, wenn du keine Kontrolle über den Mailserver hast. Aber das versteht sich von selbst.
Dann wird Dich sicherlich freuen, dass ich Googlemail nutze. Und daran führt - leider - auch kein Weg vorbei. Hatte jahrelang einen eigenen Mailserver und dann länger ein Account bei Interways, aber die Funktionalität von Gmail ist einfach absolut unerreicht.
Und da ich auch diverse Android-Devices habe, führt ohnehin kaum ein Weg daran vorbei...
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 952
Hmmm, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
1) Nutzung von Labels
2) Integration zahlreicher Drittanwendungen (bei mir z. B. Remember the milk)
3) Sagenhafte gute und hochperformante Suchfunktion
4) Unterschiedlichste Kalender in einer Ansicht (meiner, der meiner Frau, der meiner Band usw.)
5) Sehr gute Integration von Google Drive inkl. automatischer Freigabefunktion - insgesamt sind die ganzen Googledienste (logischeweise) sehr gut integriert.
6) Spitzen-Spamfilter! Ich habe zuvor mit Spam-Assassin und wie sie alle heißen hunderte Konfigurationen durchgespielt, aber was GMail out of the box an Spam filtert, grenzt schon fast an ein Wunder an einen kleinen Chinesen, der deutsch kann und das manuell macht :-)
7) Doppelte Anmeldesicherheit (dank Google Authentificator)
8) Enorm viel Speicherplatz
Von den sog. Freemailern ist Gmail mit Sicherheit und mit weitem Abstand die Nr. 1. Ich würde sogar dafür zahlen, wenn ich mehr Datenschutz hätte...aber das sieht Google ja leider nicht vor :-(
Gruß,
Matze
1) Nutzung von Labels
2) Integration zahlreicher Drittanwendungen (bei mir z. B. Remember the milk)
3) Sagenhafte gute und hochperformante Suchfunktion
4) Unterschiedlichste Kalender in einer Ansicht (meiner, der meiner Frau, der meiner Band usw.)
5) Sehr gute Integration von Google Drive inkl. automatischer Freigabefunktion - insgesamt sind die ganzen Googledienste (logischeweise) sehr gut integriert.
6) Spitzen-Spamfilter! Ich habe zuvor mit Spam-Assassin und wie sie alle heißen hunderte Konfigurationen durchgespielt, aber was GMail out of the box an Spam filtert, grenzt schon fast an ein Wunder an einen kleinen Chinesen, der deutsch kann und das manuell macht :-)
7) Doppelte Anmeldesicherheit (dank Google Authentificator)
8) Enorm viel Speicherplatz
Von den sog. Freemailern ist Gmail mit Sicherheit und mit weitem Abstand die Nr. 1. Ich würde sogar dafür zahlen, wenn ich mehr Datenschutz hätte...aber das sieht Google ja leider nicht vor :-(
Gruß,
Matze
Tuxman
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.497
1) Ist clientseitig.
2) Wieso willst du was in E-Mail integrieren?
3) Ist (wiederum) clientseitig.
4) Ist (ebenfalls) clientseitig.
5) ?
6) Dann kannst du deinen SpamAssassin nicht sauber einstellen. ;-)
7) Leicht knackbar, lies mal Nachrichten.
8) Für E-Mail? Ernsthaft?
Offen bleibt Punkt 5. Dem kann ich tatsächlich nichts entgegensetzen.
2) Wieso willst du was in E-Mail integrieren?
3) Ist (wiederum) clientseitig.
4) Ist (ebenfalls) clientseitig.
5) ?
6) Dann kannst du deinen SpamAssassin nicht sauber einstellen. ;-)
7) Leicht knackbar, lies mal Nachrichten.
8) Für E-Mail? Ernsthaft?
Offen bleibt Punkt 5. Dem kann ich tatsächlich nichts entgegensetzen.
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 952
Ich muss mal blöd fragen - was ist da clientseitig? Kannst Du das etwas näher spezifizieren?
Zu 2) Weil's Sinn macht ;-) Gmail habe ich quasi immer auf und so werden mir z. B. terminierte Aufgaben direkt im Gmail-Kalender oder auch in einer Sidebar angezeigt. Das ist IMHO in keinem anderen Exchange-basierten Produkt so möglich. War natürlich nur ein Beispiel, es gibt vermutlich hunderte von Anbietern und PlugIns, die man in Gmail integrieren kann.
Und ja: Speicher ist gut! Bei Interways kriegt man für 4,- bis 10,- € p. M. gerade mal 2 GB. Ich habe in Gmail alle meine Mails seit vielen Jahren und da kommt in der Tat einiges zusammen...ist ja einer der großen Vorteile, dass man eben nichts löschen muss.
Zu 2) Weil's Sinn macht ;-) Gmail habe ich quasi immer auf und so werden mir z. B. terminierte Aufgaben direkt im Gmail-Kalender oder auch in einer Sidebar angezeigt. Das ist IMHO in keinem anderen Exchange-basierten Produkt so möglich. War natürlich nur ein Beispiel, es gibt vermutlich hunderte von Anbietern und PlugIns, die man in Gmail integrieren kann.
Und ja: Speicher ist gut! Bei Interways kriegt man für 4,- bis 10,- € p. M. gerade mal 2 GB. Ich habe in Gmail alle meine Mails seit vielen Jahren und da kommt in der Tat einiges zusammen...ist ja einer der großen Vorteile, dass man eben nichts löschen muss.
Tuxman
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.497
Die von dir genannten Punkte (schnelle Suche mit Indizierung, Labels, ...) beherrscht mein The Bat! völlig unabhängig davon, welchen Mailserver ich verwende. - Aufgabenplaner im Mailclient? Lustige Sache. Ist also auch clientseitig (z.B. Thunderbird mit Lightning-Erweiterung). Ich setze da ja lieber auf separate Lösungen (in meinem Fall Todo.txt, Rainlendar und, ja, auch Android).
Was für riesige Mails bekommst du denn? Meine Mails sind im Durchschnitt 2-3 KB groß (inkl. Header). Wie viele Mails müssen das denn sein?![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Was für riesige Mails bekommst du denn? Meine Mails sind im Durchschnitt 2-3 KB groß (inkl. Header). Wie viele Mails müssen das denn sein?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 952
Uh, The bat!...hatte ich jahrelang auch im Einsatz. And you know what? Ich bin froh, dass kein eben keinen Mailclient mehr einsetzen muss. Never ever again. Was nichts mit The bat! zu tun hat, BTW.
Der Vorteil, alle Mails im gewohnten Umfeld von allen Rechnern und Endgeräten aus zu haben, ist für mich unschätzbar groß. Datensicherung brauche ich auch nicht mehr machen. Ne, da würde ich - wenn ich mich von GMail abwenden sollte - eher zu Interways begeben. Keine Ahnung, ob es inzwischen Alternativen dazu gibt. Nur, offen gestanden: warum sollte ich auf Google's Dienste verzichten? Klar, sie scannen den Mailinhalt, um dezent personalisierte Werbung einzublenden. Und? Das ist eben der Preis.
Und wie gesagt: ich würde sofort 5,- € p. M. dafür zahlen, wenn es Gmail werbebefreit und mit vernünftigem Datenschutz geben würde. Zumindest letzteres wird wohl nie passieren.
Der Vorteil, alle Mails im gewohnten Umfeld von allen Rechnern und Endgeräten aus zu haben, ist für mich unschätzbar groß. Datensicherung brauche ich auch nicht mehr machen. Ne, da würde ich - wenn ich mich von GMail abwenden sollte - eher zu Interways begeben. Keine Ahnung, ob es inzwischen Alternativen dazu gibt. Nur, offen gestanden: warum sollte ich auf Google's Dienste verzichten? Klar, sie scannen den Mailinhalt, um dezent personalisierte Werbung einzublenden. Und? Das ist eben der Preis.
Und wie gesagt: ich würde sofort 5,- € p. M. dafür zahlen, wenn es Gmail werbebefreit und mit vernünftigem Datenschutz geben würde. Zumindest letzteres wird wohl nie passieren.
Tuxman
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.497
warum sollte ich auf Google's Dienste verzichten? Klar, sie scannen den Mailinhalt, um dezent personalisierte Werbung einzublenden. Und? Das ist eben der Preis.
Google fällt auch mal aus, und dann ist das Gejammer groß.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hab auf allen Endgeräten die gleichen Mails dank IMAP, ich brauche kein bescheuertes Webinterface. Ist mit 12 Mailaccounts auch nicht mehr sonderlich lustig. Allerdings kannst du auch auf einem eigenen Mailserver RoundCube Mail o.ä. installieren...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 952
Ich habe in der Zwischenzeit weiter rumgespielt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt's wohl noch nicht...in der reinen Anwendung, Darstellung etc. finde ich Google Drive a, besten, zumal es super in Gmail integriert ist. Was echt nervt ist die Tatsache, dass nur der zentrale GDrive-Ordner gesynct wird. Ich möchte aber nicht alle zu syncende Verzeichnisse (z. B. die ganzen Fotoverzeichnisse) dahin kopieren der bewegen. Mit Masterjunction kann man einen Workaround schaffen, aber so befriedigend finde ich das nicht.
Viel besser ist das bei Jottacloud und SugarSync gelöst - bei beiden kann ich beliebige Verzeichnisse hinzufügen, die automatisch in die Cloud gesynct werden. Jottacloud ist allerdings (trotz Standort Norwegen) schnell wieder raus - per Browser und App kann man nicht einmal Dateien hochladen. WTF?! Apropos WTF...: in der App wird der zentrale Syncordner ("Jottacloud") nicht angezeigt, folgt erst in einer späteren Version lt. Support. Absolut unbrauchbar und mir ein Rätsel, warum man sowas überhaupt released.
SugarSync ist eigentlich die beste Plattform. Gute Usability, Multifoldersync, guter Support, nette Ansicht auch im Webclient. Dafür fehlt ein Android Widget, mit dem man mal schnell was hinzufügen kann (wie bei Google Drive oder Dropbox) und der Preis ist mit 99$ p. a. für 100GB auch fast doppelt so hoch wie bei anderen Mitwettbewerbern (und auf einer Höhe mit Dropbox).
HiDrive ist nett, weil es so flexibel einsetzbar ist und von meiner Synology-NAS synct. Aber es gibt eben kein Syncverzeichnis und der Webclient ist eher...altbacken und hässlich.
Die Suche geht weiter, irgendeine Kröte muss man wohl schlucken.
Viel besser ist das bei Jottacloud und SugarSync gelöst - bei beiden kann ich beliebige Verzeichnisse hinzufügen, die automatisch in die Cloud gesynct werden. Jottacloud ist allerdings (trotz Standort Norwegen) schnell wieder raus - per Browser und App kann man nicht einmal Dateien hochladen. WTF?! Apropos WTF...: in der App wird der zentrale Syncordner ("Jottacloud") nicht angezeigt, folgt erst in einer späteren Version lt. Support. Absolut unbrauchbar und mir ein Rätsel, warum man sowas überhaupt released.
SugarSync ist eigentlich die beste Plattform. Gute Usability, Multifoldersync, guter Support, nette Ansicht auch im Webclient. Dafür fehlt ein Android Widget, mit dem man mal schnell was hinzufügen kann (wie bei Google Drive oder Dropbox) und der Preis ist mit 99$ p. a. für 100GB auch fast doppelt so hoch wie bei anderen Mitwettbewerbern (und auf einer Höhe mit Dropbox).
HiDrive ist nett, weil es so flexibel einsetzbar ist und von meiner Synology-NAS synct. Aber es gibt eben kein Syncverzeichnis und der Webclient ist eher...altbacken und hässlich.
Die Suche geht weiter, irgendeine Kröte muss man wohl schlucken.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 459
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.587