rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.264
nur, dass hier wohl anstatt auf die Backup-Platte was zu schreiben, die Quelle gelöscht wurde... Und das ist ein fatales Problem und ein wirklich unverzeihlicher Fehler.Drummermatze schrieb:Joa wie damals zu Zeiten der Festplattenbackups halt auch schon. Nur ein Backup nützt nix wenn die Backup Platte unbemerkt den Geist aufgibt. Ich setze auf zwei unabhängige Clouds.
Mal schauen ob und wie Google das Problem löst.
Genau das und die Tatsache, dass Daten in der Cloud im Grunde nie wirklich ausreichend geschützt sind, ist der Grund, warum man sowas definitiv nicht nutzen sollte.
Es ist eine schöne Theorie. In der Praxis gibt man die Hoheit über seine Daten auf und für den Fall, dass es zu Problemen kommt, ist der Support dieser großen Firmen erstmal fast unerreichbar und erst nach langem aufwändigen hin und her kommt man überhaupt man wo an, wo mehr als Textbausteine und Nonsense-Lösungen zugeschickt werden. Und dafür bezahlt man dann auch noch ordentlich und hat überhaupt keine Ahnung, wer eigentlich seine Daten mitliest und ob dies nur ausländische Geheimdienste sind oder auf Google Mitarbeiter oder Hacker, die sich im System rumtreiben. Ich will gar nicht wissen, wieviele erfolgreiche Hackerangriffe in der Praxis nicht mal auffallen oder unter den Teppich gekehrt werden.