Heyho,
Hatte vor etwa ca. 4 Wochen hier schon ein paar Probleme aufgefuehrt.
Bei 2 von 3 konntet ihr mir direkt weiter helfen. Bei einem habt ihr mir empohlen mich an den Support zu waenden.
Das habe ich nun auch getan - mehr oder weniger erfolgreich.
Voweg nochmal eine Uebersicht ueber mein System:
Das Problem
Nach einem Cold Rebbot, also wenn ich meinen PC laengere Zeit nicht am Stromnetz habe (I/O der PSU auf O oder Stecker ziehen) faengt er kurz an zu starten und nach ein paar Sekunden geht er wieder aus. Nach erneuten drueccken, oder alternativ ca. 15 Sekunden warten, startet der PC normal.
Was ich getan habe
Als erstes habe ich den Support von Seasonic kontaktiert. Mit diesem habe ich das Netzteil als Ursache ausgeschlossen.
Wir haben alle Komponenten bis auf CPU und ein RAM Modul entfernt, andere PSU genutzt und PSU in einem anderen System ausprobiert. Da beim Abschalten ein Klacken zu hoehren ist, habe ich denen sogar eine Tonaufnahme geschickt. Das Klacken wurde entweder als ein Relai identifiziert oder als ein Sicherheitsmechanismus. Ausserdem wurde mir gesagt, dass meistens das Mainboard dafuer verantwortlich ist. An der Stelle: Super Support von Seasonic - alleine deswegen wuerde ich die Firma weiter empfehlen.
Daraufhin habe ich mich an den Support von Asus Deutschland gewendet - 3 mal mittlerweile.
In der ersten Mail habe ich gefragt ob das Mainbaord dafuer verantwortlich ist und was ich machen kann.
Die Anwort von Asus: "Ja, das Mainbaord kann dafuer veranwortlich sein. Bitte waenden Sie sich an Ihren Haendler. Danke!"
Und das Ticket war direkt geschlossen. In der zweiten habe ich gefragt, ob dieses Verhalten Auswirkungen auf die Stabilitaet haben kann, oder andere Komponenten (langfristig) darunter leiden. Die Antwort: "Bitte waenden Sie sich an Ihren Haendler". Ticket geschlossen.
Ich hatte bereits nach der ersten Mail mit Mindfactory telefoniert, die haben innerhalb von 3 Tagen das Mainboard ausgetauscht. Allerdings hat das neue das gleiche Problem (dazu aber gleich etwas mehr)
In der dritten Mail an Asus habe ich noch mal gefragt welche Auswirkungen das haben kann. Anwort: "Waenden Sie sich an Ihren Haendler".
Das neue Mainboard
Wie Oben geschrieben wurde das Mainboard bereits ausgetauscht.
die ersten 3 bis 4 Cold Reboots hat alles wunderbar funktioniert. Und danach fing es auch mit dem gleichen Problemen an.
Werde morgen (oder vllt. auch heute Abend) nochmal mit Mindfactory reden oder schreiben.
Meine Fragen
Ich wuerde gerne wissen
- ob ihr noch Ideen woran es liegen koennte. Oder denkt ihr auch, dass es definitiv das Mainboard sein muss?
- ob ihr wisst, welche Auswirkungen es haben kann.
- wie eure Erfahrungen mit dem Support von Asus (Deutschland) sind.
Hatte vor etwa ca. 4 Wochen hier schon ein paar Probleme aufgefuehrt.
Bei 2 von 3 konntet ihr mir direkt weiter helfen. Bei einem habt ihr mir empohlen mich an den Support zu waenden.
Das habe ich nun auch getan - mehr oder weniger erfolgreich.
Voweg nochmal eine Uebersicht ueber mein System:
CPU | Ryzen 2700X |
Mainboard | Asus Prime X470 Pro |
CPU-Luefter | Stock |
RAM | G.Skill Flare X 16 GB Kit |
Grafikkarte | PalitJetstream GTX 960, 4GB |
Soundkarte | TerraTec Aureon 7.1 PCIe |
SSD/HDD | 1x SSD, 1x HDD |
Gehaeuse | Fractal Designe R6 |
Gehaueseluefter | Standard |
Netzteil | Seasonic Focus Plus Gold 550W |
Das Problem
Nach einem Cold Rebbot, also wenn ich meinen PC laengere Zeit nicht am Stromnetz habe (I/O der PSU auf O oder Stecker ziehen) faengt er kurz an zu starten und nach ein paar Sekunden geht er wieder aus. Nach erneuten drueccken, oder alternativ ca. 15 Sekunden warten, startet der PC normal.
Was ich getan habe
Als erstes habe ich den Support von Seasonic kontaktiert. Mit diesem habe ich das Netzteil als Ursache ausgeschlossen.
Wir haben alle Komponenten bis auf CPU und ein RAM Modul entfernt, andere PSU genutzt und PSU in einem anderen System ausprobiert. Da beim Abschalten ein Klacken zu hoehren ist, habe ich denen sogar eine Tonaufnahme geschickt. Das Klacken wurde entweder als ein Relai identifiziert oder als ein Sicherheitsmechanismus. Ausserdem wurde mir gesagt, dass meistens das Mainboard dafuer verantwortlich ist. An der Stelle: Super Support von Seasonic - alleine deswegen wuerde ich die Firma weiter empfehlen.
Daraufhin habe ich mich an den Support von Asus Deutschland gewendet - 3 mal mittlerweile.
In der ersten Mail habe ich gefragt ob das Mainbaord dafuer verantwortlich ist und was ich machen kann.
Die Anwort von Asus: "Ja, das Mainbaord kann dafuer veranwortlich sein. Bitte waenden Sie sich an Ihren Haendler. Danke!"
Und das Ticket war direkt geschlossen. In der zweiten habe ich gefragt, ob dieses Verhalten Auswirkungen auf die Stabilitaet haben kann, oder andere Komponenten (langfristig) darunter leiden. Die Antwort: "Bitte waenden Sie sich an Ihren Haendler". Ticket geschlossen.
Ich hatte bereits nach der ersten Mail mit Mindfactory telefoniert, die haben innerhalb von 3 Tagen das Mainboard ausgetauscht. Allerdings hat das neue das gleiche Problem (dazu aber gleich etwas mehr)
In der dritten Mail an Asus habe ich noch mal gefragt welche Auswirkungen das haben kann. Anwort: "Waenden Sie sich an Ihren Haendler".
Das neue Mainboard
Wie Oben geschrieben wurde das Mainboard bereits ausgetauscht.
die ersten 3 bis 4 Cold Reboots hat alles wunderbar funktioniert. Und danach fing es auch mit dem gleichen Problemen an.
Werde morgen (oder vllt. auch heute Abend) nochmal mit Mindfactory reden oder schreiben.
Meine Fragen
Ich wuerde gerne wissen
- ob ihr noch Ideen woran es liegen koennte. Oder denkt ihr auch, dass es definitiv das Mainboard sein muss?
- ob ihr wisst, welche Auswirkungen es haben kann.
- wie eure Erfahrungen mit dem Support von Asus (Deutschland) sind.