Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtCommunity-Benchmarks: Crytek Neon Noir misst Raytracing-Leistung ohne DXR
Das Formular habe ich, wie in den Vorgaben, benutzt. Ich hatte gedacht, für den Beitrag im Forum könnte man das nochmal anpassen. Hast aber Recht, ich habs editiert.
edit: Ich habe gleichzeitg Kaffee getrunken, mit meiner Frau diskutiert und das Teil hier verfasst. Sorry. Sollte jetzt aber passen. XD
Dazu entwirft dieses Formular einen Forumbeitrag, den du um Screenshots und Details ergänzt abschickst (den generierten Part aber bitte nicht ändern!).
Bei mir hat der Benchmark sich automatisch im Fenstermodus geöffnet. Ist das bei allen so? Im Vollbildmodus bekomme ich nämlich 100 Punkte mehr, das wirkt auf mich schon relevant. Was ist die Vorgabe?
OS ist Win 8.1, falls nur ich den Fenstermodus kriege.
@Colindo
Bei mir hat er sich auch im fenstermodus geöffnet. Habe dann aber den Vollbildmodus für den durchlauf genutzt, weil ich die frames sonst nicht mit CapX aufzeichenen konnte.
@EadZ1@MisterH
Ihr habt die gleiche CPU und die gleiche Grafikkarte. Gehen wir mal davon aus, das ihr beide eine gute Kühlung habt dann ist das einzige unterscheidungsmerkmal euer ram.
3200Mhz vs 3600MHz
@MisterH
Läuft die Infinity Fabric deines Ryzens auf 1800Mhz, also synchron zum ram?
... Registrierung (mit einer Wegwerfadresse), der Download und die Durchführung hat mich jetzt stolze 35 Minuten gekostet. Danach alles wieder runterschmeißen und man hat innerhalb von 40 - 45min einen (aus meiner Sicht) wertvollen Beitrag für die Community geleistet.
So ganz verstehe ich das Problem daran nicht.
Hm, es sieht so aus als ob ein paar Aluhelme (Aluhüte reichen da wohl schon nicht mehr) verteilt werden müssten , bevor einige Bedenkenträger hier den Community-Benchmark-Beitrag wagen würden, schade eigentlich .
Wenn es bspw. solche Bonzen wie Epic/Tencent, UPlay/Ubisoft, EA/Dice oder Steam/Valve wären, könnte ich das vielleicht sogar noch nachvollziehen, aber beim eher überschaulichen, kleinen CryTek, ernsthaft und was soll man da von sich schon grossartig enthüllen?
Bei denen wäre auch viel zu wenig in der "Kriegskasse", als dass sich CryTek irgendeinen Datenschabernack à la nVidia Loyalitätsprogramme (z.B GeForce Experience) mit Datenmining-Funktion leisten könnte.
@EadZ1@MisterH
Ihr habt die gleiche CPU und die gleiche Grafikkarte. Gehen wir mal davon aus, das ihr beide eine gute Kühlung habt dann ist das einzige unterscheidungsmerkmal euer ram.
3200Mhz vs 3600MHz
@MisterH
Läuft die Infinity Fabric deines Ryzens auf 1800Mhz, also synchron zum ram?
Ein paar Anmerkungen für diejenigen, die vielleicht nicht so in der Thematik Raytracing drinstecken:
Die Technik (SVOGI), die hier verwendet wird, ist kein "echtes" Raytracing. Das hier das Wort Raytracing verwendet wurde, ist wohl dem Marketing geschuldet.
Die Technik ist schon ein paar Jahre alt (ich habe damit schon zu Unizeiten vor 5 Jahren eine Demo programmiert) und ich glaube auch schon in anderen Engines enthalten, wie z.B. Unreal Engine. (EDIT: Anscheinend wurde es wieder aus der Unreal Engine entfernt, weil es schnellere Algorithmen gab.)
Man kann damit nur "grobe" Effekte, wie z.B. Global Illumination oder Ambient Occlusion effizient berechnen. Für "feine" Effekte, wie pixelgenaue Schatten oder Spiegelungen wird echtes Raytracing benötigt. Um "feine" Effekte zu erzielen müssen so kleine Voxel erzeugt werden, dass es viel zu CPU-lastig ist.
Ich hoffe das klärt etwas auf. Schade, dass Crytek hier so schamlos auf den Raytracing-Zug aufspringt.
Du glücklicher. Die 4,4 GB downzuloaden dauern bei meiner 850 Kbit Downloadgeschwindigkeit zu viele Stunden meiner Lebenszeit und stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aber ich werde mir die vielen vielen Ergebnisse hier gern anschauen. Vielleicht ist ja einer dabei der so eine ähnliche Oldiekonfiguration hat wie ich