Comodo Firewall benutzerfreundlich einstellen

Lasvegas1

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
826
Hiho,

habe die Firewall von Comodo nun gibt es da verschiedene Modi und würde gerne wissen wie man das am benutzerfreunlichsten einstellt.


Es nervt nämlich immer jede Datei zuzulassen - Hätte gerne nur ein Pop-up Fenster wenn diese Datei unbekannt oder nicht vertrauenswürdig ist.

Vielleicht kann mit da jemand weiterhelfen.
 
Schalt sie doch ab. Dann nervt sie auch nicht mehr.
 
Ich benutze ja auch die Comodo Firewall mit Defense+ und bei mir ist Firewall und Defense+ Sicherheitsstufe jeweils auf Sicherer Modus eingestellt(ist die Voreinstellung von Comodo)und ich habe die Firewall im Spiele Modus laufen wegen meinen Renn Simulationen. Weiters habe ich die Konfiguration auf Practive Security stehen und aber die Comodo Sandbox deaktiviert weil ich keinerlei Sandboxen verwende und mir die Comodo Sandbopx die Renn Simulationen nicht starten lassen würde. Vielleicht kannst du damit ja was anfangen;)
 
Ich habe bei mir Defense+ ganz deaktiviert. Aber vermutlich müsste Dir der Regler in den Defense+-Einstellungen schon reichen.
 

Anhänge

  • defense.png
    defense.png
    30,1 KB · Aufrufe: 2.138
Die Firewall lernt doch noch. Wenn du jetzt ein fragwürdiges als vertrauenswürdig markierst, dann weiß Comodo auch für die Zukunft Bescheid, es sei denn, die Datei wird wieder verändert.
 
sternenatem schrieb:
Ich habe bei mir Defense+ ganz deaktiviert. Aber vermutlich müsste Dir der Regler in den Defense+-Einstellungen schon reichen.
Wenn man sich zuerst die Comodo Firewall mit Defense+ installiert(es gibt ja eine benutzerdefinierte Installation bei der man Defense+ abwählen kann)und später dan Defense+ deaktiviert, frage ich mich warum man nicht gleich bei der Installation Defense+ abwählt oder nicht auf eine andere Firewall ausweicht. Denn Fakt ist: Defense+ das HIPS der Comodo Firewall ist die "stärkste Waffe" dieser Firewall und ohne Defense+ ist die Comodo Firewall nichts anderes wie zum Beispiel auch ZA Free Firewall oder PC Tools Firewall.
 
Also habe bei Defense+ auf Paranoid modus gestellt und bei Firewall steht er auf "Sicherer Modus"
Und bei Firewall Security ein Haken.

Reicht bei Defense + "Sicherer Modus"?

& könnte mir vllt mal jemand sagen was der Unterschied bei der Einstellung " Firewall Security" und "Practive Security" ist?
 
Lasvegas1, es reicht aus wenn bei Defense+ der sichere Modus gewählt wird, dann bekommst du auch nicht so viele(nervige)Abfragen wie im Paranoia Modus der ja schon im Namen aussagt was er macht, nämlich jede kleinste Aktion zu hintrfragen und dann zu nerven.
& könnte mir vllt mal jemand sagen was der Unterschied bei der Einstellung " Firewall Security" und "Practive Security" ist?
Ja im Proactive Modus werden mehr Anwendungen/Prozesse von Defense+ überwacht als im Firewall Modus.
 
yo ok^^

Den Virenscanner brauche ich nicht umbedingt oder? Benutze avast und der sollte ausreichen oder?
 
Nein den Virenscanner brauchst du nicht wenn du Avast neben Comodo Firewall Defense+ benutzt, du solltest sogar kein 2. Virenschutz Programm mit Echtzeitschutz neben einem bereits vorhandenen installieren.
Was du machen kannst ist: Öffne die Comodo, gehe zu Defense+/Defense+ Einstellungen/Einstellungen zur Ausführungskontrolle und wähle hier bei Einschleusen von Shellcode erkennen(Schutz vor Pufferüberläufen)den Button Ausnahmen der dir dann ein Fenster Ausnahmen öffnet. Hier gehst du auf Hinzufügen und wählst Aktive Prozesse, in dem Fenster das sich dann öffnet, wählst du die Prozesse AvastSvc.exe und AvastUI.exe aus und fügst beide hinzu und bestätigst das jeweils. Diese beiden Avast Prozesse sind nun bei Comodo Defense+ als Ausnahmen definiert. Ist das gemacht, öffnest du bitte Avast, gehst da zu Echtzeitschutz, dort zu Verhaltenschutz/Erweiterte Einstellungen und weiter zu Vertrauenwürdige Prozesse, klickst dann auf Hinzufügen und fügst folgende Comodo Prozesse hinzu: cfp.exe, cmdagent.exe und cfpconfg.exe damit die beim Avast Verhaltenschutz unter Vertrauenswürdige Prozesse drin stehen. Den Tipp mit den Ausnahmen bekam ich übrigens von einer Userin claudia, die sich sowohl mit Comodo als auch mit Avast gut auskennt und auch beides so miteinander kombiniert benutzt. Kannst das ja bei Bedarf auch nochmal in dem anderen Forum nachlesen: http://www.computerinfo-board.de/diverse/virenschutz-ofter-mal-was-anderes-t95-4740.html
 
und schau dir aber auch bitte punkt D) 2. absatz im von mir geposteten link an für defence+ diesen zusatz solltest du auch vornehmen
 
Zurück
Oben