Comodo Firewall richtig einstellen

Für die XP Firewall kriegst du solche Aufsätze nicht wie für die Firewalls von Vista, Win7 und Win8.

Diese Aufsätze sind auch nicht unbedingt notwendig.
Wie schon geschrieben,mit der Windows-FW ab XP SP2 fährt man am besten.
 
Mir ging ja nich um solche Aufsätze,sondern um die Comodo Firewall, aber warum habe ich den BSOD bekommen? Hatte ja nur auf das Chromesymbol im Widget von Comodo geklickt, und Avira hat sich aufgeregt, demzu folge habe ich diese wieder runter geschmissen, oder muss ich bei Avira noch was extra einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet: (hab was vergessen)
Ich habe den Verdacht das die Comodo Firewall noch immer nicht richtig ausgreift ist. Mit der ersten fertigen Version hatten ich und andere User auch das Problem das der Firewall Treiber fehlerhaft war und das System so abstürzte das es nicht mehr gestartet werden konnte. Es gb dann zwar eine Version bei der das behoben wurde, aber ich mache seitdem einen Bogen um Comodo Firewall 6 zumal ich sehr zufrieden bin mit Online Armor Free.
 
Ok du hast diese Erfahrung gemacht,aber mein Problem ist damit immer noch nicht gelöst.Warum habe ich diesen BSOD bekommen, und muss ich bei Avira noch irgendwas einstellen,um so einen BSOD zu vermeiden?

So purzelbär, habe mir mal die Online Armor mal runter geladen und habe auch gleich bei Avira die 4

oahlp.exe
oaui.exe

oasrv.exe
oacat.exe zur Ausnahmeliste hinzu gefügt,um einen BSOD zu vermeiden,denn diese Dateien laufen im Hintergrund,mal sehen wie das ganze endet -:)
 

Anhänge

  • Screenshot_2013_05_07_08_21_32.jpg
    Screenshot_2013_05_07_08_21_32.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 270
Zuletzt bearbeitet: (hab was vergessen)
cc207 schrieb:
svchost.exe müssen erlaubt werden,das sind Hostprozesse für Windows-Dienste von Microsoft.
Sonst funktioniert das Internet nicht/oder nicht richtig.

also ich habe bisher keine probleme bemerkt in den glaub 6 oder 7 jahren mit commodo und ich hatte svchost fast die ganzen jahre über geblockt.
Ergänzung ()

cc207 schrieb:
Am besten bleibt man bei der verbauten Win-FW,zumal die meisten User/in noch hinter einem Router mit
Firewall sitzen.



Zitat von Heise: http://www.heise.de/security/artike...-zum-Virenscanner-1106122.html?artikelseite=2
Ergänzung ()

Vollkommen richtig,das ist noch ein schwerwiegendes Manko

die meinung teile ich überhaupt nicht, ganz besonders nicht im zusammenhang mit comodo, was es einem z.b. anzeigt, wenn irgendeinprozess einen hook z.b. in den (i)explorer anlegen will, um seine internetverbindungen als (i)explorer zu tarnen.

natürlich kann ich nicht bei allem sofort entscheiden, ob es gut ist oder nicht. ich kann auhc verstehen, wenn es einem zuviel aufwand ist sich damit zu beschäftigen. aber die ausssage so, wie du sie zitiert hast kann ich so und im allgemeinen überhaupt nicht bestätigen.
diese aussage trifft nur zu, wenn man den pc inklusive des nutzers als blackbox sieht, d.h. wenn man nichts spezifisches über das nutzungsverhalten des nutzers weiß.

das ist aber offenscihtlich bei einem selbst nicht der fall.
 
Eins vorweg,wie man bei fischi1305 weiter oben sieht,hat ja Comodo genug Unheil angerichtet.

also ich habe bisher keine probleme bemerkt in den glaub 6 oder 7 jahren mit commodo und ich hatte svchost fast die ganzen jahre über geblockt.

Man sollte da aber nichts blocken,u.U. funktioniert irgendetwas nicht richtig.Microsoft weiß schon,warum
Windows-Dienste Zugriff zum Internet haben sollten.
Netzwerkverkehr lässt sich selbst von Experten nur schwer kontrollieren.

die meinung teile ich überhaupt nicht, ganz besonders nicht im zusammenhang mit comodo, was es einem z.b. anzeigt, wenn irgendeinprozess einen hook z.b. in den (i)explorer anlegen will, um seine internetverbindungen als (i)explorer zu tarnen.

Wenn irgendein unbekannter Prozess läuft,sollte im Normalfall der Virenscanner darauf aufmerksam machen.
Deshalb braucht man keine externe Personal-FW.

Man kann auch mit der Windows-FW (ab Vista)Programme sperren,die nicht ins Internet sollen.
 
cc207 schrieb:
Eins vorweg,wie man bei fischi1305 weiter oben sieht,hat ja Comodo genug Unheil angerichtet.
zum einen, wäre comodo nicht die erste systemanwendung, die probleme verursachen kann (windows eigene komponenten mit eingeschlossen) und zweitens ist offen, ob es wirklich dessen schuld war.

Man sollte da aber nichts blocken,u.U. funktioniert irgendetwas nicht richtig.Microsoft weiß schon,warum
Windows-Dienste Zugriff zum Internet haben sollten.
das kann ich so echt nicht stehen lassen.
1. kannst du gefahrlos etwas blocken und dann schaun ob es probleme macht, recherchieren wozu die verbindung benötigt wird etc.
2. nur weil eine systemkomponente eine verbindung aufbauen will bedeutet es noch lange ist, dass es das windows system selbst ist das kommunizieren will und damit "microsoft weiß was es da macht". du glaubst nicht wie viele verbindungen von svchost, iexplorer etc. von irgendwelcher 0.8.15 software aufgebaut werden, viele sogar einzig deswegen, damit der laie nicht erkennt, dass es diese software ist, die kommuniziert.
3. microsoft hat schon oft eindrucksvoll demonsitriert, dass es sehr gerne unerlaubt plaudert. ob MS da weiß, was es macht ist mir recht wurscht.

Netzwerkverkehr lässt sich selbst von Experten nur schwer kontrollieren.
wer redet denn hier von der allgemeinen uneingeschränkten problematik des netzwerkverkehrs? ich rede hier von einem, vieleicht zwei anwendern in einem haushalt, die eigentlich wissen sollten, welche anwendungen sie nutzen.
DAS kann einer, der sich damit auskennt sehr wohl analysieren.

Wenn irgendein unbekannter Prozess läuft,sollte im Normalfall der Virenscanner darauf aufmerksam machen.
Deshalb braucht man keine externe Personal-FW.
davon redet auch keiner.

Man kann auch mit der Windows-FW (ab Vista)Programme sperren,die nicht ins Internet sollen.
das ist schön. reicht mir nicht.
 
zum einen, wäre comodo nicht die erste systemanwendung, die probleme verursachen kann (windows eigene komponenten mit eingeschlossen)

Richtig,aber mit Comodo holt man sich zusätzlichen Ärger ins Haus

und zweitens ist offen, ob es wirklich dessen schuld war.


Mit der Installation von Comodo hatte er ja anscheinend den BSOD.Selbt wenn,wäre es übrigens nicht der einzige User der schon massive Probleme mit Comodo hatte.


das kann ich so echt nicht stehen lassen.
1. kannst du gefahrlos etwas blocken und dann schaun ob es probleme macht, recherchieren wozu die verbindung benötigt wird etc.
2. nur weil eine systemkomponente eine verbindung aufbauen will bedeutet es noch lange ist, dass es das windows system selbst ist das kommunizieren will und damit "microsoft weiß was es da macht". du glaubst nicht wie viele verbindungen von svchost, iexplorer etc. von irgendwelcher 0.8.15 software aufgebaut werden, viele sogar einzig deswegen, damit der laie nicht erkennt, dass es diese software ist, die kommuniziert.
3. microsoft hat schon oft eindrucksvoll demonsitriert, dass es sehr gerne unerlaubt plaudert. ob MS da weiß, was es macht ist mir recht wurscht.

Was du da noch kontrollieren willst ist mir echt schleierhaft,aber nun gut...paranoider Modus

wer redet denn hier von der allgemeinen uneingeschränkten problematik des netzwerkverkehrs? ich rede hier von einem, vieleicht zwei anwendern in einem haushalt, die eigentlich wissen sollten, welche anwendungen sie nutzen.
DAS kann einer, der sich damit auskennt sehr wohl analysieren.

Das gehört aber nunmal zum Thema

Der Versuch hingegen, den ausgehenden Netzwerkverkehr eines PC zu überwachen und zu regulieren, um mögliche Spionage-Aktivitäten zu verhindern, ist aussichtslos. Fast alle Programme haben heutzutage irgendwelche Netzwerkfunktionen und mit den Informationen einer Firewall können nicht einmal Experten entscheiden, ob eine bestimmte Verbindung gefährlich oder sogar fürs Funktionieren des Computers notwendig ist. Quelle: heise.de

Wenn irgendein unbekannter Prozess läuft,sollte im Normalfall der Virenscanner darauf aufmerksam machen.
Deshalb braucht man keine externe Personal-FW.
davon redet auch keiner.

Ich schon.

Man kann auch mit der Windows-FW (ab Vista)Programme sperren,die nicht ins Internet sollen.
das ist schön. reicht mir nicht.

Mir schon:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cc207
die zitate werden etwas lang, deswegen kürze ich das ganze mal ab:
1. ich habe dir beispiele genannt, was ich da gerne mit comodo kontrolliere: kommunikationshooks in den explorer etc. hinein.
d.h. wenn sich andere programme z.b. des explorers bedienen um übers internet zu kommunizieren und ich damit über eine normale firewall die kommunikation für dieses programm eben nicht mehr blocken kann.
so etwas stellt ein indiz für eine mögliche maleware da.

2. warum soll ich alles fröhlich kommunizieren lassen, wenn es nicht nötig ist. so lange alles nach meiner zufriedenheit läuft halte ich es für klüger den rest zu sperren, GERADE weil es nicht einfach ist (oder gar unmöglich) festzustellen, was da genau kommuniziert wird.

3. du sagst, weil im allgemeinen netzwerkverkehr auf einem unbestimmten netzwerk nicht oder kaum zu analysieren ist, kann man es deheim gleich seien lassen. NEIN, das gehört NICHT zum thema. nur weil man im allgemeinen das wetter nicht vorraussagen kann, heißt das nicht, dass man es nicht rel. gut für die nächsten 8 stunden machen kann.
es geht hier nicht um die analyse eines firmennetzzwerkes mit 1000 mitarbeitern.

edit: das brauchst du nicht immer in deinr antwort zu meinem post zu wiederholen, da dies unstrittig ist! ich habe mich expliziet auf den fall von einem oder zwei nutzern (oder ähnlich) bezogen. das kann man sehr wohl analysieren.

4. warum du dich jetzt an einem problemfall von comodo aufhägst ist mir schleierhaft. comdo klemmt sich in weit mehr ein als nur eine firewall, da es deutlich mehr mitbringt an funktionen. das es da zu problemen kommen kann. mit z.b. buggy systemtreibern etc. ist zu erwarten. dennoch kann ich sagen, dass aus den vielen jahren erfahrungen damit ich kein höheres problempotential feststellen konnte als bei anderen.

wenn du wegen so einer geschichte so abgehst, warum installierst du dann überhaupt windows? das hat 10000 mal mehr probleme und BSOD verursacht als comdo jeh könnte. du tust ja so, als ob comodo aussergewöhnlich instabil wäre. für diese annahme gibt es keine grundlage.
 
so etwas stellt ein indiz für eine mögliche maleware da.

Zu 1.Dafür ist ein AV zuständig,habe ich schon geschrieben.

warum du dich jetzt an einem problemfall von comodo aufhägst ist mir schleierhaft.

Ich habe doch auch geschrieben,das es kein Einzelfall ist oder?[

wenn du wegen so einer geschichte so abgehst, warum installierst du dann überhaupt windows? das hat 10000 mal mehr probleme und BSOD verursacht als comdo jeh könnte. du tust ja so, als ob comodo aussergewöhnlich instabil wäre. für diese annahme gibt es keine grundlage.

Nun bleib mal locker,ja.Hier geht keiner bei dieser Geschiche ab.Was hat das eine mit dem anderen zu tun.

... warum installierst du dann überhaupt windows?

Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun,nichts.

Ende im Tal hier!:cool_alt:
 
Guten Morgen

Freunde vom Forum

der BSOD kam durch das anklicken des Chrome Symbol im Widget der Comodo Firewall, was oben rechts zu sehen war

Ok ich habe jetzt doch die Comodo Firewall installiert und habe da noch eine Frage zu dieser Firewall,brauche ich die Einstellung HIPS? Bei der Installation war dieses nicht aktiviert, wahrscheinlich weil ich Avira installiert habe ?
 
Zuletzt bearbeitet: (hab was vergessen)
Ok ich habe jetzt doch die Comodo Firewall installiert und habe da noch eine Frage zu dieser Firewall,brauche ich die Einstellung HIPS? Bei der Installation war dieses nicht aktiviert, wahrscheinlich weil ich Avira installiert habe ?
HIPS ist der proaktive Schutz von Comodo der Comodo erst so richtig stark macht. In de Version 6 gibt es ausserdem neben dem HIPS und der Comodo Sandbox aber auch noch einen BehaviorGuard. Wie du Comodo FW 6 am besten einstellen kannst, könntest du zum Beispiel erfahren wenn du dich bei Rokop anmeldest und hier: http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=22284 nachfragst. Da gibt es mindestens 2 User die Comodo 6 selbst verwenden, sich gut mit der Konfiguration auskennen und dir Fragen beantworten könnten.
 
Ok, da werde ich mal dort nach fragen
 
Zurück
Oben