cc207 schrieb:
Eins vorweg,wie man bei fischi1305 weiter oben sieht,hat ja Comodo genug Unheil angerichtet.
zum einen, wäre comodo nicht die erste systemanwendung, die probleme verursachen kann (windows eigene komponenten mit eingeschlossen) und zweitens ist offen, ob es wirklich dessen schuld war.
Man sollte da aber nichts blocken,u.U. funktioniert irgendetwas nicht richtig.Microsoft weiß schon,warum
Windows-Dienste Zugriff zum Internet haben sollten.
das kann ich so echt nicht stehen lassen.
1. kannst du gefahrlos etwas blocken und dann schaun ob es probleme macht, recherchieren wozu die verbindung benötigt wird etc.
2. nur weil eine systemkomponente eine verbindung aufbauen will bedeutet es noch lange ist, dass es das windows system selbst ist das kommunizieren will und damit "microsoft weiß was es da macht". du glaubst nicht wie viele verbindungen von svchost, iexplorer etc. von irgendwelcher 0.8.15 software aufgebaut werden, viele sogar einzig deswegen, damit der laie nicht erkennt, dass es diese software ist, die kommuniziert.
3. microsoft hat schon oft eindrucksvoll demonsitriert, dass es sehr gerne unerlaubt plaudert. ob MS da weiß, was es macht ist mir recht wurscht.
Netzwerkverkehr lässt sich selbst von Experten nur schwer kontrollieren.
wer redet denn hier von der allgemeinen uneingeschränkten problematik des netzwerkverkehrs? ich rede hier von einem, vieleicht zwei anwendern in einem haushalt, die eigentlich wissen sollten, welche anwendungen sie nutzen.
DAS kann einer, der sich damit auskennt sehr wohl analysieren.
Wenn irgendein unbekannter Prozess läuft,sollte im Normalfall der Virenscanner darauf aufmerksam machen.
Deshalb braucht man keine externe Personal-FW.
davon redet auch keiner.
Man kann auch mit der Windows-FW (ab Vista)Programme sperren,die nicht ins Internet sollen.
das ist schön. reicht mir nicht.