Computer bis 500 Euro

TakeOff

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
154
Wahrscheinlich werde ich nach dem Urteil einen neuen PC online kaufen. Bis 500.

Der PC-Laden bot an. Board 100 Euro etwas drüber 110. 8 GB Ram, und i5 Prozessor. Allein die drei Dinger für 370 Euro schon + wenn sie es zusammen bauen 420 bis 470 Euro endstand. Das ist doch etwas happig.

Wollte erst mal bei Hardwareversand.de bestellen. Was wäre dort die beste zusammenstellung? Sollte etwas halten, als Arbeits- und Spielerechner.

Über habe ich noch ein 450er Netzteil bequiet, und Festplatte, und Laufwerk von 2009, owohl netzteil müsste man etwas updaten vielleicht.
 
Also ich verstehe recht wenig aus dem komischen Text.......

Du willst also nen Spiele Rechner ?
Was spielst du denn ?
Auflösung etc ?
 
Ich schrieb was der PC-Laden anbot wo aktuell mein kaputter Rechner steht an Hardware und dem Preis. Und dass mein neuer eventuell neuer, als Arbeits und Spielerechner taugen soll. Auflösung, hab ich noch einen 17 Zoll Monitor. wollte was neues holen, aber das ist durch meinen PC-KO die Woche erstmal erledigt.
 
Haben die dir gesagt was da kaputt ist?
Ergänzung ()

Oh habe schon deinen anderen Thread gesehen, würde Netzteil, Gehäuse und DVD-Brenner behalten.
Ergänzung ()

Mein Konfiguration

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-3330, 4x 3.00GHz, boxed (BX80637I53330)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R787OC-2GD)
1 x ASUS P8B75-M LX, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBJ20-G0EAY0KZ)

Würde über Geizhals bei Hardwareversand einsteigen, da man dann für alles zusammen 517,99€ zahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dazu sagen, der beste PC-Bauer bin ich nun nicht. Daher würde ich ein neues Gehäuse mitnehmen.

Netzteil und co, wie Laufwerk, und Festplatte krieg ich sicher noch hin.

Zusammengebautkauf ist glaube ich auch besser. wegen der Garantie und so weiter. Wenn was nicht läuft, bin ich der Depp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also PC zusammenbauen ist nicht wirklich schwierig, ich würd mir die 50€ für das Gehäuse und die 20€ fürs Zusammenbauen sparen und einfach nur die Teile bestellen. Wenn garantiemäßig mal irgendwas ist baust du das Teil einfach aus und schickst es so hin.

Du könntest auch den i5 3470 Prozessor nehmen, der ist etwas schneller aber für Games in Kombination mit der Grafikkarte wohl egal, da für Games eine starke Grakka wichtiger ist als eine starke CPU.
 
Also, es hat sich was ergeben. Das Board scheint nun doch okayzu sein. MSI K9A2 CF ist 64-Bit fähig. 4 Gb Arbeitsspeicher sind drin. Was könnte man da an Prozessor, Graka, und Arbeitsspeicher nachrüsten was darauf geht falls es sich lohnt? bis 300
 
Also Leute: Ich werde nur Teile, aufrüsten, denke ich. Board, Grafikwechsel, falls Netzteil in Ordnung.

Wer mein Problem in dem anderen Topic verfolgt hat. Ich fand deine zusammenstellung gut grenn. Ich möchte aber auch die 500-GB Festplatte behalten, und streichen. Geht das ? Netzteil Be quiet 450 Watt.
Hoffe board passt in das Gehäuse.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...KsUMjhNsbatAbM2oGABw&ved=0CDIQ9QEwAQ&dur=1661


Habe folgendes mal zusammengetan:

http://lb.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=65985&agid=1617

http://lb.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=50727&agid=1192

http://lb.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=62366&agid=1165

http://lb.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=63759&agid=1603

nur die Frage, ob ich auch meine Festplatte weiterverwenden könnte. Samsung HD502IJ, 500GB, 16MB

will bei Board auch Soundkarte weiterverwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
also kann ich auch meine 500 gb Festplatte weiterverwenden, trotz 16 mb cache?
 
Kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht weiß jemand anderes das?
 
Hi Grenn,

Danke für den tipp, ist nicht nötig. Habe mit jemanden geredet dersich auskennt, ich kann meine 500 gb auch auf dem neuen Board nutzen, diese is 3 GB/s. Dieses GB/s sagt nur die Bandbreite aus, die maximal auf dem Board für eine Festplatte genutzt werden kann. also alles zwischen 0 und 6 eben.

Große Frage! Ich habe Windows 7 Betriebssystem 64 Bit. Bei dem Board wo ich jetzt mitgekauft habe steht Windows 8 Ready. Kann ich trotzdem Win 7 x64 nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 8 Ready bedeutet das es für Windows 8 auch Treiber erhältlich sind (bei eigentlich jedem aktuellen Mainboard der Fall sein müsste), also du kannst Windows 7 x64 problemlos nutzen.
Bei jedem Mainboard sollte eine Treiber CD beiliegen wo die Treiber drauf sind und da Windows 7 das meist verbreitete Betriebssystem ist und vor kurzem ja auch noch das aktuellste werden auf der CD zu 100% Windows 7 Treiber enthalten sein, Windows 8 Treiber wirst du entgegen nur auf der Hersteller Seite bekommen, da Windows 8 neuer als das Mainboard. http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8B75M_LX/#download
Falls du das Asus P8B75-M LX meinst, was ich vorgeschlagen hatte, hat Treiber für Windows XP 32/64Bit, Windows Vista 32/64Bit, Windows 7 32/64Bit und Windows 8 32/64Bit
Bei den SATA Geschwindigkeiten gibt es übrigens SATA I 1,5GB/s, SATA II 3,0GB/s und
SATA III 6,0GBs.
Laufen werden sie auf dem Mainboard, aber ich meinte ob sie nachher langsamer ist als eine SATA 6GB/s mit zB. 32MB oder 64MB Cache, aber da du SATA II sollte da nichts langsamer laufen, da SATA 6GB/s eigentlich nur bei einer SSD nennenswerte Vorteile bringt und die 16MB Cache sollten ausreichen.
 
Also,

Ich habe alles es läuft ein Problem. Erstens es leuchtet die rote Lampe immer, wenn er arbeitet, ist das normal? Ales sitzt richtig, ist okay.

Und, ich kann meine Soundkarte nicht weiternutzen. Das Board ist kleiner als erwartet, und ich kann meine Soundkarte nicht einbauen, weil diese Kurzschnittstelle, direkt unter der PCIE 16x liegt, unten drunter ist noch ein Anschluss, wie PCIE aber umgekehrt dass die kleine Schnittstelleganzrechts ist. Du siehst ja wie das Board aufgebaut ist. Gibt es eine Soundkarte, mit der Schnittstelle die irgendwie einbauenkann?. Ich meine ich kannsie schon einbauen, aberessind vielleicht 0,3 cm Abstand zwischen Lüfter Graka und Soundkarte. meine die ich habe ist eine Xonar Audio HD 7.1

Da hast du mir bei der boardauswahl wohl teure extrakosten beschert. Die Karte sollte mit 30 Euro den Onboard in sachen Musik, übertrumpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Licht: Hat dafür vorher eine andere Lampe geleuchtet? Wenn ja, dann hast du Power-LED mit HDD-LED vertauscht. Ist nicht schlimm, würde aber trotzdem dann den Power-LED Stecker da reinstecken wo der HDD-LED Stecker jetzt sitzt und andersherum.

Das Problem mit der Soundkarte:
Hier wäre eine mit PCI für knapp unter 30€

http://geizhals.de/564843

oder die kostet aber knapp über 40€

http://geizhals.de/438419

die wäre dann für den untersten Steckplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
die kann dann unten auf den helleren Steckplatz? gut

habe die hier ...

http://geizhals.de/334553

gibt es einen Interessenten, der zb diese von mir aufkaufen würde? für 30 euronen. Der neupreis liegt noch immer bei 60 Euro. sonst gehts nach ebay.
Ergänzung ()

das Rote Licht. Ich habe alles nach Handbuch eingesteckt, und genaugeschaut. Vielleicht hab ich ein Kabel vertauscht. Habe nur kein bock jetzt wieder den PC auseinander zu stöpseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe, beim prozessor hätte es noch ein 3470 werden können, aber ok bei spielen ist wohl ein paar euro mehr besser, als umgekehrt. Bin zufrieden
 
Hast du mit Soundkarte mal probiert, ob die Graka noch genug Luft kriegt (Soundkarte hat ja nur halbe Höhe). Tut mir Leid für dich.

Sollte man nächstens eher ATX-Mainboards empfehlen, wenn man weiß, dass eine Karte rein soll.

Merkregel ab heute: Bei großen Grafikkarten und µATX-Boards ist (im Allgemeinen) nur der unterste der vier Slots noch nutzbar. Richtig?
 
Ja, wenn die Graka noch sowas wie Luft bekommen soll dann nut so. Das M da wurde mir von grenn zweimal ja empfohlen, habs auch genommen, da bin ich zum Gülck nicht schuld :D

Aber, gut mal schauen wieviel Geld ich für die 7.1er in Ebay kriege.
 
Zurück
Oben