B
bye
Gast
1. Preisspanne?
1300€ + 1300€ s. Aufrüstvorhaben Budget Limit ~2600€ evtl. noch 500€ als Spielraum
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre
- 1. Dual CPU Motherboard
- 2. M.2 via Risercard
- 3. RAM erweitern
- 4. Festplatten für NAS und ext. als Backup
3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming
- 2. virtualisieren
- 3. Netzwerkspeicher
- 4. Sonstiges Spielereien für Admins
3.1. Spiele
- 1920x1080 & 576x1080 (tripple Screen)
- hohe bis mittlere Qualität
- 1. Project Cars 1&2
- 2. Elite Dangerous
- 3. Star Citizen
- 4. Shooter BF viele Titel COD viele Titel Unreal Tournament 4
- 5. Witcher 3
- 6. The crew
- noch viele mehr die oben genannten werden aktuell gespielt
3.3. Sonstiges ESXi
- Profi und Hobby
- 1. VMware 6.5 (nested)
- 2. VMware Workstaion 14
- 3 OS allg. Windows Server Linux Server
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU):Xeon e5 1660 v1
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB / 32 GB ecc RAM
- Motherboard: x79 Gigabyte G1 Assassin2
- Netzteil: 850 Watt Enermax
- Gehäuse: Ja
- DVD-Laufwerk: Ja
- Festplatten: Ja 2x SSD 120 GB 4x 1 TB HDD und 5x 500GB HDD im NAS
- Grafikkarte: Zotac GTX 1080 Ti AMP! Core
- Netzwerkkarte Dual Head
- GTX 660
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Alles an einem Ort (NAS, Gaming PC virtual Host in einem Gehäuse)
- 2. P/L
- 3. Hardware Durchreichung
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 4-8 Wochen Rest bis ~ Mai (Aufrüstvorhaben)
Hallo zusammen,
kurz und knapp mein Vorhaben, ich möchte alles an einem Ort haben. Gaming Rechner, Spielwiese für Virtuelle Maschinen, und ein NAS für den Heimgebrauch.
Aktuell habe ich ein selbstgebautes NAS mit einem ZFS konfiguriert und bin begeistert, dass soll dann in eine Virtuelle Maschine migriert werden. Daneben will ich noch damit Spielen und mich weiterentwickeln in Themen Virtualisierung als nested Virtualization: also ein ESXi host virtualisert um mein Wissen zu vertiefen und ein kleines virtuelles Netzwerk nested mit Servern usw., Rest als virtuelle Maschinen via VMware Workstation 14 und der Rechner meiner Frau als virtuelles Windows 10 mit eigener Grafikkarte.
-> Das alles auf einem Windows 10 Host.
Aktuelle Hardware ist eben nicht mehr ausreichend, es fehlen dafür Arbeitsspeicher und CPU Kerne. So möchte ich nun meine erste Dual CPU Workstation aufbauen.
Ich denke an Intel 2x CPU Xeon e5 2680 v2 relativ gut in der P/L und ein Dual CPU Motherboard Sockel 2011.
Genügend ECC Ram 8GB, 16GB oder 32 GB Riegel und restliche Peripherie m.2 via Riser Card (erstmal eine dann bis zu 4 erweitern) und SSD als Festplatten 4x 500GB.
Zum Backup möchte ich zwei 4 TB Festplatten einsetzen (eine vorhanden) im Offline Modus, damit meine ich, dass regelmäßig eingesteckt und die wichtigsten Daten werden dort als Backup abgelegt und wieder ausgesteckt.
Hierfür sollte ich mir noch Tipps einholen.
Stromkosten sind nicht ganz so relevant, die Workstation bleibt auch aus und läuft nicht 24/7,
aktuell zieht mein System im Standby bzw. leichten Tätigkeiten am PC 170-180 Watt aus der Dose.
Das ist beim Gaming etwas anders dort sind es dann schon 500-600 Watt.
Zeitlich kann mann sagen in der Woche kommen etwa 5-8 Stunden Gaming zusammen und etwa bis zu 12 Stunden sonstiges am PC, im Winter etwas mehr wegen eingeschränkter Outdoor AKtivitäten.
Also aktuell habe ich 52 x 12h x 180 Watt plus 52 x 6 x 600 Watt im Verbrauch. also 112 KW plus 188 KW also rund 300 KW pro Jahr sind angesetzt.
Ich freue mich auf Tipps und weitere Vorschläge. Was zu beachten wäre und wo es vielleicht Probleme geben könnte, Stolpersteine usw.
Danke schon mal im voraus.
Benötigte Parts:
2x CPU, 2-4x SSD, 1x M.2 SSD (250GB/ 500GB) und Riser Card (HYPER M.2 X16 CARD), Motherboard, evtl Größers Gehäuse & Netzteil vielleicht stärker.
1300€ + 1300€ s. Aufrüstvorhaben Budget Limit ~2600€ evtl. noch 500€ als Spielraum
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre
- 1. Dual CPU Motherboard
- 2. M.2 via Risercard
- 3. RAM erweitern
- 4. Festplatten für NAS und ext. als Backup
3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming
- 2. virtualisieren
- 3. Netzwerkspeicher
- 4. Sonstiges Spielereien für Admins
3.1. Spiele
- 1920x1080 & 576x1080 (tripple Screen)
- hohe bis mittlere Qualität
- 1. Project Cars 1&2
- 2. Elite Dangerous
- 3. Star Citizen
- 4. Shooter BF viele Titel COD viele Titel Unreal Tournament 4
- 5. Witcher 3
- 6. The crew
- noch viele mehr die oben genannten werden aktuell gespielt
3.3. Sonstiges ESXi
- Profi und Hobby
- 1. VMware 6.5 (nested)
- 2. VMware Workstaion 14
- 3 OS allg. Windows Server Linux Server
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU):Xeon e5 1660 v1
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB / 32 GB ecc RAM
- Motherboard: x79 Gigabyte G1 Assassin2
- Netzteil: 850 Watt Enermax
- Gehäuse: Ja
- DVD-Laufwerk: Ja
- Festplatten: Ja 2x SSD 120 GB 4x 1 TB HDD und 5x 500GB HDD im NAS
- Grafikkarte: Zotac GTX 1080 Ti AMP! Core
- Netzwerkkarte Dual Head
- GTX 660
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Alles an einem Ort (NAS, Gaming PC virtual Host in einem Gehäuse)
- 2. P/L
- 3. Hardware Durchreichung
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf in 4-8 Wochen Rest bis ~ Mai (Aufrüstvorhaben)
Hallo zusammen,
kurz und knapp mein Vorhaben, ich möchte alles an einem Ort haben. Gaming Rechner, Spielwiese für Virtuelle Maschinen, und ein NAS für den Heimgebrauch.
Aktuell habe ich ein selbstgebautes NAS mit einem ZFS konfiguriert und bin begeistert, dass soll dann in eine Virtuelle Maschine migriert werden. Daneben will ich noch damit Spielen und mich weiterentwickeln in Themen Virtualisierung als nested Virtualization: also ein ESXi host virtualisert um mein Wissen zu vertiefen und ein kleines virtuelles Netzwerk nested mit Servern usw., Rest als virtuelle Maschinen via VMware Workstation 14 und der Rechner meiner Frau als virtuelles Windows 10 mit eigener Grafikkarte.
-> Das alles auf einem Windows 10 Host.
Aktuelle Hardware ist eben nicht mehr ausreichend, es fehlen dafür Arbeitsspeicher und CPU Kerne. So möchte ich nun meine erste Dual CPU Workstation aufbauen.
Ich denke an Intel 2x CPU Xeon e5 2680 v2 relativ gut in der P/L und ein Dual CPU Motherboard Sockel 2011.
Genügend ECC Ram 8GB, 16GB oder 32 GB Riegel und restliche Peripherie m.2 via Riser Card (erstmal eine dann bis zu 4 erweitern) und SSD als Festplatten 4x 500GB.
Zum Backup möchte ich zwei 4 TB Festplatten einsetzen (eine vorhanden) im Offline Modus, damit meine ich, dass regelmäßig eingesteckt und die wichtigsten Daten werden dort als Backup abgelegt und wieder ausgesteckt.
Hierfür sollte ich mir noch Tipps einholen.
Stromkosten sind nicht ganz so relevant, die Workstation bleibt auch aus und läuft nicht 24/7,
aktuell zieht mein System im Standby bzw. leichten Tätigkeiten am PC 170-180 Watt aus der Dose.
Das ist beim Gaming etwas anders dort sind es dann schon 500-600 Watt.
Zeitlich kann mann sagen in der Woche kommen etwa 5-8 Stunden Gaming zusammen und etwa bis zu 12 Stunden sonstiges am PC, im Winter etwas mehr wegen eingeschränkter Outdoor AKtivitäten.
Also aktuell habe ich 52 x 12h x 180 Watt plus 52 x 6 x 600 Watt im Verbrauch. also 112 KW plus 188 KW also rund 300 KW pro Jahr sind angesetzt.
Ich freue mich auf Tipps und weitere Vorschläge. Was zu beachten wäre und wo es vielleicht Probleme geben könnte, Stolpersteine usw.
Danke schon mal im voraus.
Benötigte Parts:
2x CPU, 2-4x SSD, 1x M.2 SSD (250GB/ 500GB) und Riser Card (HYPER M.2 X16 CARD), Motherboard, evtl Größers Gehäuse & Netzteil vielleicht stärker.