Computer kühlen aus dem Wasserhahn?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JaykopX

Newbie
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
4
Hi leute,

kling komisch, ist aber Wohl ne möglichkeit bei der man Stromkosten zu Wasserkosten vergleichen könnte.

Hab mal gerechnet und bin auf 6 cent pro Stunde Strom bei einer Wakü mit 30 Watt Leistung(Lüfter, Pumpe).

Beim Wasserhahn sind es dann 6 cent pro Stunde Wasser bei einer Förderleistung von 36l/h. Ob 36l/h ausreicht ist natürlich fraglich.

Vorteil: Wasser ist immer recht Kalt, keine Anschaffungskosten für Radiator, Lüfter, Pumpe, variabel in Kühlleistung.

Nachteil: Kalk, Anschlüsse :p

Naja, war nur so 'ne idee. Könnte aber klappen :)

Gruß JaykopX

Kosten von Strom bei Dortmunder Stadtwerke 19,19 cent für 1kWh
Kosten von Wasser bei Dortmunder Stadtwerke 1,63€ für 1m³
 
hi

gut bin auch gerade dabei mich im thema wakü auseinander zusetzen. bin selber nicht wirklich experte. aber deine idee finde ich nicht gut. da würde ich schon für die dementsprechende komponenten investieren. gut du zahlst halt mal auf einen schlag ne menge, aber auf die dauer doch billig. überleg mal was zahlst du wenn du die ganzen komponenten hast im jahr und was zahlst du wenn du das mit deiner lösung amchst? bestimmt ist deine lösung teurer

meiner meinung nach
 
JaykopX schrieb:
Kosten von Wasser bei Dortmunder Stadtwerke 1,63€ für 1m³

Hast Du auch an die Kosten für's Abwasser gedacht?

Die kommen üblicherweise nochmal zu den reinen Wasserkosten dazu! (Zu entrichten bei der Emscher- oder Lippegenossenschaft bzw. dem Ruhr-Verband.) Müssten derzeit bei ca. 1,84 EUR/m³ liegen.

Insofern hat sich Deine Rechnung wohl erledigt. :( 17l/h sind dann glaube ich doch zu wenig. Insbesondere wenn man die von Dir beschreibenen Nebenwirkungen berücksichtigt.

greetings pesti

edit: Darüber hinaus hast du noch den Biggetalsperrenbeitrag vergessen (+0,0179 EUR/m³)

edit2: Je länger ich über Deine Rechnung nachdenke, um so mehr verwirrt sie mich. Ich komme bei Deinen Grundanahmen auf einen stündlichen Preis von 0,5757 Ct bei der Elektrovariante??

So kommen wir am Ende auf 1,7 l/Stunde und dann hast Du immer noch nichts gespart, sondern nur die gleichen Kosten...

Lass es!!! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das frische Wasser soll gleich zum Abwasser?

Was für eine Verschwendung.
 
lol hört ihr euch überhaupt reden? ja die erde is zu 3/4 von wasser bedeckt aber nur 3% is Trinkwasser und du willst deine Wasserleitung laufen lassen damit du deinen PC kühlst? wtf?
 
Unyu schrieb:
Also das frische Wasser soll gleich zum Abwasser?

Was für eine Verschwendung.

Was ist daran so verwunderlich? Das Trinkwasser was du ausm Hahn bekommst ist statistisch gesehen schon 200mal durch nen anderen Körper gelaufen ;)
 
also ganz ehrlich
is mir persönlich egal ob irgend wo kinder verdursten, wir ham genug, und da man das wasser eh ned dort hin bringen kann wos gebraucht wird = wayne

idee is geil, glaub aber das es wegen kalk zu nem problem kommen könnte, is halt die frage wie hart das wasser bei euch is

mfg butzi
 
wie wäre es den PC in den Rücklauf der Heizung zu hängen^^

Das Wasser dürfte dann auch nicht mehr so heiß werden. und die abwärme des Wassers wird noch genutzt :D
 
@Sebl
Was auch immer du mir mitteilen willst;
Aber les dir mal #5 durch.

Aber die Einstellung mancher ist zum kotzen "wir haben genug". Haben wir in 50 Jahren auch noch genug?
 
Lustige Idee eigentlich. Lass dir doch nen riesen Tank bauen wo das "verbrauchte" Wasser reinkommt, das benutzt du dann für Klospülung, Badewanne etc.
Im Sommer kannst du das Wasser dann verwerten um deinen Rasen zu sprengen.
Wenn du das machst dürfte es Vergleichsweise nicht so teuer werden, da du dann ja an andren Ecken sparst.

Edit: Ja wir werden in 50 Jahren auch noch genug haben!
 
wie kommst du auf die 6cent Stromkosten?

1€ hat in Deutschland immer noch 100 Cent und nicht 1000 Cent :D

demnach betragen die Stromkosten stündlich 0,57 Cent und keine 6 cent
Wasser wird nie billiger sein.
------------------------------------------

Andere Idee:
schließ ein Fitnessrad an deine Wasserkühlung.
so muss man immer Tretteln wenn man nicht will das sein PC abraucht

Ich fände das klasse :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Idee garnichtmal so abwegig, genauso wie den Radiator einfach rauszustellen ins Freie
Wie schon mehrmals erwähnt wurde, dürfte Kalk ein Problem sein.Je nachdem , wie hartes Wasser ihr in Dortmund habt, mehr oder weniger groß.Eine Entkalkung des Wassers oder regelmäßige Entkalkung des Systems dürfte das Problems aber beseitigen.

@Unyu : Und zum Thema Umweltschutz, genug Wasser und sonstwas:

Wie schon richtig gesagt wurde, es bring rein GARNICHTS , wenn wir hier nur aus dem Grund Wasser sparen, dass es woanders zuviel gibt.
Du kannst dir aber gerne einen Tanklaster kaufen und mit 30000 Litern Trinkwasser nach Afrika fahren

Das Wasser , was er verbraucht bezahlt er auch, es geht nachezu unverändert in Abwasser über und kann damit auch fast vollständig aufbereitet werden.Da kann man lieber auf ein Vollbad mit 300 Litern Seifenwasser verzichten
 
das wasser kannste auch innen garten laufen lassen^^ da is ja nix mit
 
Könntest deinen PC ja auch ans Abwasser der Toilette anschließen.
Musst nur drauf achten genug zu trinken, damit auch regelmäßig gespült wird ;)
 
der Vater wird sich freun wenn er plötzlich auf der Stromrechnung 50€ weniger hat. im gleichen Atemzug aber eine um 514€ (1,63€ m³/l) Teurere Wasser Rechnung hat.

da hilft das in Garten leiten dann auch nix mehr:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal das es recht störend ist, wenn zwei Schläuche quer durch die Wohnung/Haus verlaufen.

@Wassersparer

Wir haben in unseren Breiten mehr als genug Trinkwasser (Überschwemmungen), deshalb ist es überhaupt nicht nötig Wasser zu sparen.
Das kann sich aber auch mal ändern, falls irgendwann Wasserpiplines von uns in die Regionen verlaufen wo es kein Wasser gibt.

Bis dahin sollte man nicht Wasser sparen, denn dadurch verteuert sich der Liter Preis weil die Kosten für die Wasseraufbereitung
und das Netz gleich bleiben auch wenn weniger Wasser verbraucht wird.

Außerdem ist es wichtig das in den Wasserleitungen Durchfluß herrscht, denn wenn nicht machen sich dort Keime und Bakterien breit.
 
@$co®pion: Da liegst Du mit deine Aussage vollkommen richtig.
Alternativ kann er auch Regenwasser sammeln :D, gibt keine Kalkprobleme, und schickt es dann durchs Abflussrohr. Beim Bau die Filteranlage bitte nicht vergessen. ;)
 
wasser piplines wirds niemals gebn, da es technisch und wirtschaftlich keinen sinn macht
schon alleine österreich - spanien bzw griechenland is im prinzip unmöglich, und da is es noch ned mal so schlimm mitm wasser mangel,
es wäre zwar rein technisch möglich, aber durch die relativ lange "flusszeit" muss am ankunfts ort das wasser wieder aufbereitet werden. und wenn man das wasser so transportiert, dann steigt der preis/m3 so drastisch, das es sich wirklich niemand mehr leisten kann

das problem am regenwasser is, das es nicht so rein wie leitungs wasser is somit benötigt man nen filter
und zweitens durch die lagerung wird das wasser auch ned kühl bleiben
 
@ Butzi: Wie dumm bist du eigentlich? Sorry aber deine Einstellung ist mal echt scheisse.

Finde es eigentlich genug schlimm dass alle Rechner hier 24/7 laufen... Dann muss doch echt nicht noch der Wasserhahn die ganze Zeit laufen. Ne dümmere Idee habe ich echt noch nicht gesehen. Ausser vielleicht nen Lutscher aus Urin zu produzieren.

Mag sein dass du sonst ganz gute Ideen hast. Aber das ist wirklich Schwachsinn;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben