Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Computer macht Grafikkarten kaputt? (1070 und 760 hats erwischt...)
- Ersteller DJburner
- Erstellt am
Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.351
@Nummer_1
Du solltest erstmal deine vollständigen PC Daten aufschreiben, bevor Dir hier jemand einen Ratschlag erteilen kann!
Du solltest erstmal deine vollständigen PC Daten aufschreiben, bevor Dir hier jemand einen Ratschlag erteilen kann!
Nummer_1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 443
Ratschläge z.b. in der Hinsicht, dass ich nicht weiß, ob ein Mainboard andere Komponenten zerstören kann. Ich würde eher meinen nein, weil wenn am Mainboard was kaputt ist, funktioniert es halt nich mehr. Aber angeschlossene Komponenten direkt kaputt machen? Ich weiß es nicht daher die allgemeine Frage.
Was nützt es, wenn ich die 3. Karte dann auch stirbt, weil der Fehler woanders liegt?
Was bringt es, wenn ich die Komponenten aufschreibe, das ändert ja doch nichts an der Fehlersuche.
NT wäre noch interessant: Seasonic S12-II 380W - also kein Chinaböller. Es hat 2 12v Schienen mit je ca 170W. Sollte ja reichen für eine 20W Graka.
Mainboard ist ein Abit KN9 Ultra mit nforce 570 Chipsatz, also schon etwas älter.
Die HD 5450 Graka war gebraucht gekauft, daher kann es natürlich sein, dass die schon angeschlagen war. Aber es ist doch ein zeimlich ungewöhnlicher Zufall, dass 2 Karten amit den gleichen Symptomen kurz hintereinander sterben.
Ich konnte den Rechner sogar noch in Windows booten, nur halt ohne Bild.
Was nützt es, wenn ich die 3. Karte dann auch stirbt, weil der Fehler woanders liegt?
Was bringt es, wenn ich die Komponenten aufschreibe, das ändert ja doch nichts an der Fehlersuche.
NT wäre noch interessant: Seasonic S12-II 380W - also kein Chinaböller. Es hat 2 12v Schienen mit je ca 170W. Sollte ja reichen für eine 20W Graka.

Mainboard ist ein Abit KN9 Ultra mit nforce 570 Chipsatz, also schon etwas älter.
Die HD 5450 Graka war gebraucht gekauft, daher kann es natürlich sein, dass die schon angeschlagen war. Aber es ist doch ein zeimlich ungewöhnlicher Zufall, dass 2 Karten amit den gleichen Symptomen kurz hintereinander sterben.
Ich konnte den Rechner sogar noch in Windows booten, nur halt ohne Bild.
Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.351
Ratschläge z.b. in der Hinsicht, dass ich nicht weiß, ob ein Mainboard andere Komponenten zerstören kann.
Also ich habe davon noch nie gehört. Mir ist kein solcher Fall bekannt. Typischerweise (ich glaube dies möchtest Du wissen), werden elektronische Geräte durch fehlerhafte Spannungsversorgungen (Über- oder Unterspannung) gebraten. An den nächsten Stellen kommen defekte Kondensatoren, Spannungswandler, defekte RAMs und defekte Chips.
Moderne Mainboards (deines nicht, das gehört ins Museum

Nummer_1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 443
Fehlerhafte Spannungen können ja evtl auch noch vom MB kommen, da die Graka über den PCIe Bus mit Strom versorg wird. Allerdings kommt der Saft wiederum vom NT und wird vermutlich nur durchs MB durchgeschleift oder so.
Naja durch Unterspannung kann ja nichts gebraten werden. Dann gibts wohl eher einen Absturz.
Die Spannung für PCIe geht laut der Mainboardsoftware bis zu 1,59v in Spitzen. Dann piept es manchmal, wenn man den Wert als Schwellwert einstellt. bei 1,6v piept es nicht mehr. Ich finde das schon recht viel. Normal wäre doch 1.5v oder nicht? Beim Auslesen werden allerdings nur 1,54v angezeigt und das schon seit Anbeginn, wenn ich mich recht erinnere.
Die Restlichen Spannungen sehen normal aus. Werde mich mal informieren, ob das S12II Überspannungsschutz hat.
Naja durch Unterspannung kann ja nichts gebraten werden. Dann gibts wohl eher einen Absturz.
Die Spannung für PCIe geht laut der Mainboardsoftware bis zu 1,59v in Spitzen. Dann piept es manchmal, wenn man den Wert als Schwellwert einstellt. bei 1,6v piept es nicht mehr. Ich finde das schon recht viel. Normal wäre doch 1.5v oder nicht? Beim Auslesen werden allerdings nur 1,54v angezeigt und das schon seit Anbeginn, wenn ich mich recht erinnere.
Die Restlichen Spannungen sehen normal aus. Werde mich mal informieren, ob das S12II Überspannungsschutz hat.
Zuletzt bearbeitet:
(ergänzt)
Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.351
Das Netzteil sollte einen Überspannungsschutz haben und normalerweise ist auf dem Mainboard ein Chip, der die Spannungsversorgung intern, also auf dem Mainboard, reguliert.
Ob die Spannung auf dem PCIe Interface außerhalb der Spezifikation liegt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Laut Wikipedia liegen zb auf PCIe x4 Interface 3,3 Volt und 12 Volt Nennspannung an, siehe Pinbelegung: https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Pinbelegung
Es ist daher durchaus möglich, daß die Spannungsversorgung durch den Mainboardslot die Ausfälle erzeugt.
Ob die Spannung auf dem PCIe Interface außerhalb der Spezifikation liegt, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Laut Wikipedia liegen zb auf PCIe x4 Interface 3,3 Volt und 12 Volt Nennspannung an, siehe Pinbelegung: https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Pinbelegung
Es ist daher durchaus möglich, daß die Spannungsversorgung durch den Mainboardslot die Ausfälle erzeugt.
Nummer_1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 443
Also jetzt wirds richtig weird 
habe aus Verzweiflung nochmal die 5450 reingebaut und sie hat sich spontan selbst geheilt obwohl ich es vorher mehrfach probiert hatte. Leider aber nur kurzfristig... Denn danach probierte ich erstmal meine neue (gebrauchte) Radeon R7 240. Ohne Erfolg - Bios Fehler Grafikkarte (1x lang, 2x kurz).
Entweder auch defekt, oder nicht kompatibel. (was ja eigentlich kompatibel sein müsste - der Hersteller sagt nur PCIe x16 Slot als Vorraussetzung und nach intensivem Lesen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es klappen müsste)
Dann genervt wieder die 5450 rein und beim Neustart Grafikfehler und dann wieder Bildschirm schwarz. Obwohl sie vorher sogar einen kleinen Belastungstest gemeistert hatte.
Die Geforce GTX660 läuft nach wie vor ohne murren, welhalb ich mittlerweile NT/Mainboard als Fehlerquelle zu 80-100% ausschließe.
Alles nur Pech? Langsam hab ich echt keine Lust mehr...
Das NT hat übrigens Schutzeinrichtungen vor Überspannung, Überbelastung und Kurzschlüssen. Ob das nur für Äußere Einflüsse gilt ist mir nicht bekannt. Aber an der NT-Front komme ich sowieso nicht weiter, auch weil der Rechner mit meinem "LC 400W" Ersatz NT gar nicht richtig hochfährt. Also auch die Option zum Testen kann ich begraben.
Was bleibt noch an Möglichkeiten? Ich habe das Gefühl, dass nur nvidia funtioniert - aber die wollte ich vermeiden, da die lowcost Karten nicht mit Firefox laufen und auch sonst kacke sind.
Vielleicht GT 1030 passiv?

habe aus Verzweiflung nochmal die 5450 reingebaut und sie hat sich spontan selbst geheilt obwohl ich es vorher mehrfach probiert hatte. Leider aber nur kurzfristig... Denn danach probierte ich erstmal meine neue (gebrauchte) Radeon R7 240. Ohne Erfolg - Bios Fehler Grafikkarte (1x lang, 2x kurz).

Entweder auch defekt, oder nicht kompatibel. (was ja eigentlich kompatibel sein müsste - der Hersteller sagt nur PCIe x16 Slot als Vorraussetzung und nach intensivem Lesen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es klappen müsste)
Dann genervt wieder die 5450 rein und beim Neustart Grafikfehler und dann wieder Bildschirm schwarz. Obwohl sie vorher sogar einen kleinen Belastungstest gemeistert hatte.
Die Geforce GTX660 läuft nach wie vor ohne murren, welhalb ich mittlerweile NT/Mainboard als Fehlerquelle zu 80-100% ausschließe.
Alles nur Pech? Langsam hab ich echt keine Lust mehr...

Das NT hat übrigens Schutzeinrichtungen vor Überspannung, Überbelastung und Kurzschlüssen. Ob das nur für Äußere Einflüsse gilt ist mir nicht bekannt. Aber an der NT-Front komme ich sowieso nicht weiter, auch weil der Rechner mit meinem "LC 400W" Ersatz NT gar nicht richtig hochfährt. Also auch die Option zum Testen kann ich begraben.
Was bleibt noch an Möglichkeiten? Ich habe das Gefühl, dass nur nvidia funtioniert - aber die wollte ich vermeiden, da die lowcost Karten nicht mit Firefox laufen und auch sonst kacke sind.
Vielleicht GT 1030 passiv?
Zuletzt bearbeitet:
Nummer_1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 443
nur als Info: bin jetzt bei der 5450 geblieben (die eig. eine 6450 ist - hatte mich eingangs verschrieben)
Nach mehrmaligem Probieren (rein raus an aus etc) läuft sie jetzt seit ca. einer Woche stabil.
Ich denke, dass ein Kompatibelitätsproblem vorliegt mit dem PCIe 1.x slot. Aber es bleibt seltsam.
so long...
Nach mehrmaligem Probieren (rein raus an aus etc) läuft sie jetzt seit ca. einer Woche stabil.
Ich denke, dass ein Kompatibelitätsproblem vorliegt mit dem PCIe 1.x slot. Aber es bleibt seltsam.
so long...