Computer mit begrenztem Budget für soziale Einrichtung

Schnubb

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.361
Guten Abend zusammen,

Ich soll für die Einrichtung, in der ich arbeite, einen Computer zusammenstellen, der für die Kids sein soll, die wollen ein paar Berichte schreiben und Bilder hochladen, ein bisschen im Internet surfen. Also sehr geringe Anforderungen.

Gebraucht wird alles, inclusive Monitor, Maus und Tastatur.
Gewünscht sind außerdem Laufwerk, Cardreader, und WLAN-Karte.

Budget sind ca. 500€, OS kommt von mir.

Ich hab mich an dem Plan für 375€ orientiert, n paar Kleinigkeiten verändert... Größe und Lautstärke spielen keine Rolle.

Meine Frage ist jetzt ob das alles zusammenpasst und ob ich die Erweiterungskarten auf das Mainboard passen etc.

Passt das alles? CPU ist oversized, ich weiß, ist so aber in Ordnung.

https://geizhals.de/?cat=WL-786363

Danke für eure Vorschläge :)
 
Sieht doch gut aus und die CPU ist nicht oversized, sondern Preisl/leistungsmäßig genau richtig ;)
 
Ich würde einen älteren Refurbished Lenovo/Dell/HP kaufen. die geibts mit älterem i5 und W10 Pro ab ca. 250-350€ Da bleibt dann sogar Geld für nen schönen Monitor, etc..
 
Habt ihr einfach mal bei Firmen in der Umgebung nachgefragt? Falls es sich wirklich um eine soziale Einrichtung handelt, dann sollte das doch wohl kein Problem sein, sich einen (gebrauchten) Rechner schenken zu lassen und im Gegenzug eine Spendenquittung auszustellen.
 
eine Crucial MX300 reicht auch und ich würde nur 1x 8GB RAM vorschlagen

ansonsten sieht es gut auch

man kann auch 2 PCs mit i5 für 500€ bekommen inkl. Monitor bei https://www.itsco.de/ zum Beispiel
 
Der Wunsch ist, dass neue Komponenten verbaut sind, mit denen man sicher arbeiten kann, momentan haben wir so einen alten rumstehen, der nicht mal mehr mit dem Drucker zu verbinden ist...
Was spricht denn gegen den vorgeschlagenen?

Passen die Karten zu dem Rechner und dem Mainboard? Habe ich für alles Anschlüsse und Platz im Gehäuse?
Ergänzung ()

Für die Samsung Platte habe ich mich bewusst entschieden wegen einem geringen Aufpreis und höherer Verlässlichkeit, Auch für die 2 mal 4 Gb bewusst wegen Dual Channel, da wird so bald nicht aufgerüstet und 8 Gb reichen erstmal
 
Aus welcher Ecke kommt ihr denn? Ich hätte noch ältere Dell OptiPlex Desktops abzugeben. i7 (870er glaube ich), 8GB RAM, 128GB SSD, Dell 19/22'' Monitore, SFF Gehäuse. Ort: NRW

Ich verschicke aber nichts, muss selber abgeholt werden. Wenn es dann von der Einrichtung auch noch eine Spendenquittung gibt, dann ist alles gut :)

Edit: Ist natürlich gebraucht, aber noch top in Schuss
 
Zuletzt bearbeitet:
Candy_Cloud schrieb:
Ich würde einen älteren Refurbished Lenovo/Dell/HP kaufen. die geibts mit älterem i5 und W10 Pro ab ca. 250-350€

Ich würde da einen i3 nehmen. Die gibts für ~120-150€ inkl. Windows Lizenz die dann automatisch immer Windows 10 ist.
Dazu noch einen Monitor (~120€), Maus und Tastatur (~20€ zusammen)
Da kannst du doppelt so viel Hardware kaufen.

Die Zusammenstellung ist in sich nicht gut. SSD zu teuer und für "Internet" auch zu groß. 50-60€ SSD nehmen.
DDR4 muss 2400 sein, RAM 1x4 oder 8GB kein Kit
Mainboard ein H110M-DVS R3.0.
Wenn man ein Netzwerkkabel kauft dann braucht man keinen WLAN Adapter. Entweder oder.
300W System Power B8 nehmen. Ja man kann ein Pure Power kaufen aber wenn man sonst überall billigstes Zeug (Maus, Monitor, Tastatur) nimmt, dann kann man mir nicht weismachen daß man ausgerechnet ein teureres Netzteil braucht

Aber: gebrauchten BusinessPC mit i3 ab Sandy Bridge Generation i3-2xxx, dort eine 120GB SSD einbauen (50€),Maus und Tastatur jeweils eine Business Logitech für je ~10€, Monitor ein LG 23,8" IPS Monitor für ~125€.
Da ist bei jedem der Teile eine gewissen Qualität dabei, auch und vor allem bei denen mit denen die Nutzer direkt interagieren.
 
Schnubb schrieb:
Der Wunsch ist, dass neue Komponenten verbaut sind, mit denen man sicher arbeiten kann, momentan haben wir so einen alten rumstehen, der nicht mal mehr mit dem Drucker zu verbinden ist...

Das liegt aber zu 99% nicht an der Hardware.
 
rg88 schrieb:
Das liegt aber zu 99% nicht an der Hardware.
Doch es kann an der Hardware liegen. Dann liegts aber am Drucker und nicht dem PC :)
Wenn der alte PC nicht drucken kann die neueren PCs aber schon, dann liegts natürlich nicht an der Hardware, da hast du Recht.
 
HominiLupus schrieb:
Doch es kann an der Hardware liegen. Dann liegts aber am Drucker und nicht dem PC :)
Wenn wir schon spitzfindig sein wollen: den Drucker würde ich als Peripherie bezeichnen, um ihn von meiner Definition: "Hardware == PC-Komponenten" abzugrenzen.
;)
 
@Loopman: wir kommen auf Franken, ich frage bei der Chefin mal nach

@ foxrage, prinzipiell praktisch, nur fehlt da wohl ein Slot, ich hab ja immerhin n Laufwerk und und die WLAN-Karte drin, dafür brauche ich vorne schon zwei Slots

@Homini: Der Wunsch ist, dass neuere Hardware eingebaut ist/wird, da spricht Sandy wahrscheinlich nicht so an, vor allem nicht wenn dann vll. 20€ gespart werden.
Über SSD hab ich schon geschrieben, da soll nichts mehr aufgerüstet werden, warum "muss" DDR 2400 sein?
Warum soll ich ein altes Mainboard nehmen?
Das Kabel ist für den Rechner der Chefin
Ergänzung ()

Achso, Drucker ist noch einer vorhanden, der sollte mit dem neuen Gerät und entsprechender Software auch wieder funktionieren
 
Bei mir steht noch ein XP 3200+ mit 2gb Ram und HDD im Keller und der läuft auch noch. Hardware wird nicht einfach so morsch wie totes Holz im Wald. Bei der SSD statt HDD kann man sicher zustimmen vom Rest her ist das für den angebrachten Verwendungszweck echt oversized.
Und sollten die kleinen mal etwas zocken wollen reicht die Hardware sowieso nicht.

Du bist mit älteren Refurbished PCs über ebay wirklich besser dran. Ja für das Geld bekommst du glatt 2 davon. Über Kleinanzeigen gleich 3. Und sollte wirklich einer ausfallen hast du Ersatz. Oder Geld gespart, das eben für andere Dinge zum Einsatz kommen könnte. (Kamera, Webcam, Spotify account für den Aufenthaltsraum)
Ich glaube der Drang zur Neuware kommt mehr aus deiner eigenen Unsicherheit im Umgang mit Hardware.
Ist kein direkter Vorwurf, ich habe genug von IT-"Betreuern" sozialer Einrichtungen gehört die sich 1 mal im Monat blicken lassen und dann doch nichts gebacken bekommen.
Bloß solltest du dir anhand der Alternativen, (PC geschenkt bekommen) doch überlegen was man besser mit der Kohle anstellen könnte.
Dem Knirps ist es letztendlich egal ob ein neuer i7 7700k oder ein älterer i5-2400 in der Kiste steckt. Weder wird er es bemerken noch den Unterschied kennen.
 
Naja, einen AXP von anno dazumal würde ich jetzt auch nicht mehr nutzen. Der ist schlicht grottenlangsam. Brauchbares surfen ist damit schlicht nicht mehr möglich. Habe hier noch ein Thinkpad Edge mit 2x1,6GHz APU und weiß wovon ich rede. Das wird nur noch als mobiler VM-Server (8GB RAM seit Dank) für Projekte genutzt, Videos und alles was mit (minimaler) Leistung wie Javascript zu tun hat, überfordert den schlicht. Trotz HD-Beschleunigung kratzt die CPU ständig an der Volllast rum bei normalen Nonsense-Aufgaben.
 
Stimmt. Alles was älter als ein 775 Core 2 Duo ist, ist heute kaum noch vernünftig nutzbar.

Da die noch Älteren sogar beim Surfen am Limit sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@rg88 und Blueeye_x

Bitte doch richtig lesen und verstehen was mit dem Athlon XP Beispiel vermittelt werden sollte. Die Antwort lag im zweiten Satz. Aber da hattet ihr wohl schon aufgehört zu lesen. So wurde die Zeit die ihr für das schreiben aufgebracht hattet doch zwecklos verbrannt

@ TE/Schnubb
Du bräuchtest noch mindestens 1 Lüfter für das Gehäuse vorne. Einer hinten alleine reicht nicht. Es wird so Unterdruck und ggfs. Verstaubung erzeugt. Abgesehen von den Temperaturprobleme an unbelüfteten Stellen.

Was deine Vorstellung von Zuverlässigkeit betrifft, lass dich bitte nicht täuschen von "neu" oder "teurer"
Die meisten Hardware Generationen haben ihre Kinderkrankheiten. Neu erschienene Geräte können auch von noch unbekannten Problemen belastet sein.

Hardware die 1,2 Generationen älter ist hatte hingegen Zeit sich bezgl. der Langzeitstabilität zu etablieren. Frage dich wie lange gewisse CPU Generationen oder MBs schon im Einsatz sind. Ram mit 10J garantie ist auch schon Normalität. SSDs funktionieren weit über die angeegebenen Schreibzyklen hinaus. (Extremtests zeigen meist das 3x oder mehr, danach nimmt einfach die Speicherkapazität ab). Wenn hier etwas kaputt geht dann der Controller. Und das heute eher durch Spannungsspitzen o.a. Einwirkungen. Davor ist keine SSD sicher.

Ich gestehe gerne ein, dass du mit Neuwarenpreisen nicht viel und sinnvoll einsparen kannst.
Gut, der Monitor ist hiervon vlt. noch abgekoppelt. Gebraucht auf Kleinanzeigen zum abholen gibts den auch für 30€. Nach ewigem und intensivem Gebrauch verlieren sie wohl Leuchtkraft. Mir ist das an meinem 6J alten 27" Iyama aber noch nicht aufgefallen. (Ich lasse ihn eher im Eco-mode laufen weil er mir sonst zu grell ist.)
Wenn du aber partout nichts mit gebrauchter funktionsfähiger Hardware anfangen möchtest kann man das einfach nur akzeptieren. Auch wenn es einigen einschliesslich mir die etwas die Augen verdreht wenn man den Einsatzzweck bedenkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, kann ich so unterschreiben.
Spende auch alle 1-2 Jahre ein paar unserer Desktops an eine Jugendeinrichtung hier und wegen Mangel an Grafikkarten (Geld und unsere OptiPlex haben eh keinen Platz dafür), können hier eh groß keine Spiele gespielt werden. Dafür haben die dort aber auch ne Konsole, die an nem Beamer hängt.

Da gehts eher um das normale Zeugs, Youtube, surfen, etc. Und hier reicht eigentlich fast alles, was nicht älter als fast 8 Jahre ist.
Die paar OptiPlex die ich noch hier habe, haben 1. Gen i7 verbaut. Immerhin 4+4 Kerne, das reicht für alles in dem Bereich wo er eingesetzt wird. Vor allem mit 8GB RAM und SSD ;)

Wenn man so eine Möglichkeit hat und als Alternative 500€ ausgeben müsste.... Hallo? Lediglich eine Spendenquittung verlangt die Finanzabteilung, aber damit haben so Einrichtungen ja eigentlich reichlich Übung.
 
Ein TN Display hat 170°/160° Blickwinkel. Wenn man eines mit 90°/65° verkauft wie hier angegeben, dann ist das Folter desjenigen der am Schirm sitzt. Der 2450HM, etc. haben diese 170°/160°.
Man kann TN statt IPS für einen BüroPC nehmen, klar aber eben keine 90°/65°. Wenn Eizo oder sonstwer bei einem Monitor so was angibt, kann man sagen "die sind sehr konservativ mit dem was sie versprechen", aber nicht bei einem Verkäufer wie Asus die eine gewisse Reputation in negativen Sinne für so manche ihrer Monitore haben.
 
Zurück
Oben