Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich suche wie folgt auf den Bildern einen Computer/Monitor Tisch - vielleicht hat jemand eine Idee wo ich einen solchen bestellen kann?
Breite sollte 1,9M sein (Bett ist 1,8m)
ich möchte auf dem Tisch einen bzw. mehrere Monitor abstellen können :-)
Dann wäre es wohl das einfachste sowas selbst zu bauen. Ist ja kein Hexenwerk, ab in den nächsten Baumarkt und Platte zuschneiden lassen, die du nach Belieben beizen, färben was auch immer kannst. Beine dran geschraubt und fertig ist dein für dich optimierter Tisch.
€dit: In deinem Fall wäre es wohl auch die beste Lösung selbst zu bauen...je nachdem wie schwer deine Monitore sind und sonstiges Equipment du darauf brauchst (plus Eigengewicht durch Hand- und Armauflage), würden solche IKEA Tische bei 1,80m Breite wohl durchhängen oder gar brechen.
Ikea hat den Artikel leider eingestellt.
Das haben meine Lebensgefährtin und ich vor etwa zwei Jahren feststellen müssen, als wir genau so etwas für ein neues Notebook suchten .
Wundert mich eigentlich,denn dafür muss es doch einen Markt geben
Die Beistelltische von IKEA wurden (auch) eingestellt, weil sie umkippem konnten wenn unbeaufsichtigte Kids sich im Schlafzimmer der Eltern rumtrieben. War wohl im gleichen Atemzug wie mit den Komoden wo die Zwillinge Bergsteiger uebten.
Ich persoenlich wuerde mir das Teil selbst bauen. Ist so schwer nicht.
Meinetwegen aus irgendwas der KALLAX-Serie oder komplet aus was anderem. Rollen drunter, damit man das zum Fussende schieben kann.
....je nachdem wie schwer deine Monitore sind und sonstiges Equipment du darauf brauchst (plus Eigengewicht durch Hand- und Armauflage), würden solche IKEA Tische bei 1,80m Breite wohl durchhängen oder gar brechen.
Bei 1,90 m Breite reicht eine einfache Platte wohl eher nicht aus, wenn da mehrere wertvolle Monitore drauf stehen sollen.
Daher sollte man zB eine Schreibtischplatte mit einem stabilen Stahl-Untergestell verwenden.
Zudem sollte auch die Tiefe der Platte nicht zu klein sein, damit die Möglichkeit eines Umkippens, zB beim wegrollen, möglichst klein ist.