News ComputerBase bei Microsoft: WP7, Tablets und Metro

Die Geschichte wiederholt sich. Was wurde bei Vista/7 noch gewettert, das Betriebssystem würde zu viel RAM verbrauchen und unter XP hätte man ja noch so viel mehr Speicher frei. Auch damals hat es einige Überzeugungsarbeit gekostet, dass ungenutzter Speicher unnützer Speicher ist. Kommt halt auf intelligente Verwaltung an.
Jetzt werden hier ähnliche Argumente präsentiert, man könne die Metro Apps nicht schließen und muss sie über den Taskmanager killen. Warum muss ich sie den killen, wenn sie einzig und alleine im (freien) Speicher gehalten werden und ansonsten keine Ressourcen verbrauchen?
Und zum Thema Desktop: von einer pre-Beta Version auf das fertige Produkt zu schließen ist mehr als fragwürdig. Die Oberfläche wird auf einem klassischen PC frei wählbar sein, dabei bin ich mir sicher. Und falls es nicht so sein sollte, werde ich hier reumütig zu Kreuze kriechen.
 
@Shadowtecdot
Man braucht auch die Apps nicht unbedingt selber beenden, das kann das OS für einen tun.
Apps die den Fokus verlieren (werden in den Hintergrund geswitcht oder was auch immer), werden in eine Art Schlafzustand versetzt. In diesem Zustand läuft die App nicht mehr und verbraucht auch keine Ressourcen mehr. Allerdings kann sie problemlos reaktiviert werden und zwar so, als wurde sie nie beendet.
Das Prinzip ist genial, da man sich nun eigentlich gar keinen Kopf mehr machen muss, was man startet und was mangels Ressourcen lieber nicht startet.

Der Desktop ist nicht nur "Zierde", es ist derselbe Desktop wie bei Windows 7 und keineswegs verstümmelt. Was du bei Win7 auf dem Desktop machen kannst, kannst du in Win8 ebenso machen. Nur das Startmenü wurde durch Metro ersetzt.


Technisch gesehen, ähnelt Win 8 sehr Vista und Win 7, was man schon an den Versionsnummern erkennen kann (Windows NT 6.0, 6.1 und voraussichtlich 6.2).
 
Win XP kam vor rund 10 Jahren und wird heute noch von vielen genutzt. Wenn MS dann wirklich dieses Metro-Ding durchzieht, werden wohl auch sehr viele Leute in 10 Jahren noch Win 7 nutzen (dem meines Erachtens eigentlich auch nix mehr fehlt außer das Schließen von Sicherheitslücken).

Bin mal gespannt wie sich die Verkaufszahlen entwickeln und wie MS dann reagiert.
 
Natürlich "fehlt" aus heutiger Sicht nichts, aber es soll ja auch weiter gehen. Es gibt viele Zukunftsvideos von verschiedenen Firmen. Glaubst du da gibt es irgendwo noch den klassischen Desktop? Geschweige denn einen Taskmanager o.ä? Also ich will nicht in 10 Jahren immernoch einen Taskmanager bedienen müssen. Da will ich schon weiter sein. Trotzdem ists ein großer Sprung den MS da wagen will und ich kann mir Produktivumgebungen noch nicht wirklich mit Metro-UI vorstellen, deshalb hoffe ich, wie viele, dass man das Metro-UI deaktivieren kann und sich so langsam in die neue Umgebung eingewöhnen kann und den Umgang damit gut entwickeln kann.
 
mir fehlt einiges... zb detaillierte Optionen beim Kopieren... ich will z.B. nicht ewig warten bis ich zB. "keine Datei ersetzen" wählen kann...

Dazu vllt schlaues Renameing ... es gibt viele gute Features die noch fehlen.
 
ruddy_robot schrieb:
Allerdings hat Microsoft ein Ass im Ärmel. Wie ganz oben erwähnt halte ich den relativen frühen beta release von Win8 für x86 für einen Trick! Microsoft möchte damit erreichen, das einige Entwickler bereits mittels WinRT entwickeln und somit für ARM kompatible Apps bereitstellen - dann gäbe es für den Marktstart für ARM wenigstens einige Apps und es wäre nicht ganz so fatal...

Oder mittels Emulator alle Apps verfügbar machen, bis diese nativ umgesetzt sind.
Was allerdings eine äußerst bescheidene Performance hätte.
 
@Krautmaster joa gut klar gibts da noch sehr viele Sachen. Ich meinte halt eher das es mal Zeit für neue Konzepte ist.
 
vom Erfolg des neuen Betriebssystems ist man aber vollends überzeugt

Waren sie bei ME und Vista auch.
Aber sind wir mal ehrlich, so gut wie niemand der 7 hat wird 8 haben wollen.
Gibt genug abschreckende Inhalte. :lol:
 
Man muss ja keine Emulation von x86 machen sondern kann eine Transformation machen. Als Input also ein x86-Programm (welches aus Millionen Assembler-Instruktionen besteht) und als Output ein ARM-Programm.
Wenn man da nochmal in einige Abteilungen wirklich Manpower reinsteckt, kann das sogar einigermaßen gut laufen, problematisch ist dann eben nur wenn der Compiler optimierten x86-Code erzeugt, denn der kann eventuell komplexer zu ARM zu transformieren sein als normaler Code.
 
Natürlich "fehlt" aus heutiger Sicht nichts, aber es soll ja auch weiter gehen. Es gibt viele Zukunftsvideos von verschiedenen Firmen. Glaubst du da gibt es irgendwo noch den klassischen Desktop? Geschweige denn einen Taskmanager o.ä? Also ich will nicht in 10 Jahren immernoch einen Taskmanager bedienen müssen. Da will ich schon weiter sein.

Zum einen: gerade Firmen werden noch lang am klassischen Desktop hängen. Zumal die Arbeit mit den Kacheln in vielen Fällen deutlich ineffizienter ist mit Maus und Tastaur, als der klassische Desktop. Zum anderen: Ääähm ja, ich will einen Desktop bedienen und ja, auch einen Taskmanager. Wobei ich net genau weiß wie oft du den brauchst, ich zumindest mal höchst selten.

mir fehlt einiges... zb detaillierte Optionen beim Kopieren... ich will z.B. nicht ewig warten bis ich zB. "keine Datei ersetzen" wählen kann...

Dazu vllt schlaues Renameing ...

Was aber alles Features sind, die man auch locker in W7 einbauen könnte. Allerdings sind sie's mir auf keinen Fall wert mich dafür mit diesem dämlichen Kachelmist rumschlagen zu müssen.
 
@All ihr wisst das wenn auch auf allen Geräten die Metro GUI Standard wird man immer noch die andere GUI hast ? Also in der Metro GUI gibts auch ne Kachel Desktop wo man dann auf den alten WIN7 Desktop kommt und sein "Win7" so nutzen kann wie vorher nur das auch in der Oberfläche sich viel getan hat z.B. der Kopiervorgang ist Detaillierter ect.

ps: also warum regt ihr euch auf es kommt doch nix weg sondern nur dazu und Der Desktop PC den sie auch genutz haben hat auch nen Touch Screen und genau da für ist WIN8 entwickelt das es auch auf Tabletts oder Anderen PC mit Touch besser zu bedienen ist.

pps: ladet euch WIN8 doch einfach runter und schaut es euch ab ( und meckert erst dann bitte) (wenn überhaupt, nur weil was neu oder anders ist ist es nicht schlecht. man muss sich an vieles nur gewöhnen)
 
Seit Win 3.1.1 habe ich alles mitgemacht. Sicherlich gab es Versionen die man eigentlich nicht wirklich brauchte wie z. B. ME und Vista.

Microsoft macht aber einen Fehler (oder doch nicht?) in der Vermarktung von W8. Warum nicht von Anfang an der Masse erklären das man bei der Installation wählen kann ob mit oder ohne Metro (oder das BS merkt eben worauf es installiert wird). So wäre die Masse beruhigt und jeder könnte sich entscheiden ob er es braucht oder nicht.

Die andere Seite der Medaille sieht so aus das es zu der PR-Kampagne für W8 gehört. Man schmeißt einfach ein paar Nebelkerzen (Metro) und sieht genüsslich zu wie die Com. sich zerfleischt. Kurz vorm RC wird MS dann die Info über einen Wahlmöglichkeit des Metro-Design ausgeben und gut ist. Billiger kann man keine Werbung machen.

Als ich das Metro-Design zum ersten mal sah war ich auch sehr skeptisch aber ich warte ab, probiere W8 (ob mit oder ohne Metro) und wenn es was zum motzen gibt motze ich dann....:D
 
marcol1979 schrieb:
Aber sind wir mal ehrlich, so gut wie niemand der 7 hat wird 8 haben wollen.
Gibt genug abschreckende Inhalte.

Und auf welche representative Umfrage beziehst du dich?

So ein Quatsch hier zu verbreiten ist lächerlich.

Ich z.B. benutze Windows 7 und freue mich trotzdem auf Windows 8.
 
Ich freu mich drauf Windows auf diese neue Art und Weise zuerleben. Wird mir auch direkt ein Tablet kaufen (wenn die Bildschirmauflösung der Tablets bis dahin gescheit ist).
 
Das Metro Design gefällt mir eigentlich recht gut, ich hab auch schon mal darüber nachgedacht mir ne Touchscreen für den Desktop anzuschaffen, aber im moment gibt es da noch zu wenig auswahl was die Bildschirme angeht. Und daher denke ich, dass sich Win 8 nicht besser verkauft als Vista, was auch viele nicht haben wollten.
 
Mike Lowrey schrieb:
Und hätte dann immer noch kein Tablet OS.

Ich sehe immer noch nicht das Problem, ob ich meine Icons jetzt auf der Metro Oberfläche aufliste oder auf dem Desktop ist doch völlig egal!
Nur das sie auf der Metro Oberfläche riesig sind und ich scrollen muss wie blöd...

Xidus schrieb:
@All ihr wisst das wenn auch auf allen Geräten die Metro GUI Standard wird man immer noch die andere GUI hast ? Also in der Metro GUI gibts auch ne Kachel Desktop wo man dann auf den alten WIN7 Desktop kommt und sein "Win7" so nutzen kann wie vorher nur das auch in der Oberfläche sich viel getan hat z.B. der Kopiervorgang ist Detaillierter ect.
Als ich den DevBuild ausprobiert hab, ging das zwar. Aber es gab kein Startmenü mehr. Sobald ich da drauf geklickt habe, hab ich wieder diese (auf dem Desktop) dämlichen Kacheln gesehen. Wenn sie das beheben, ist Win8 auf jeden Fall ein Blick wert, da ich bei meinem X220t sowohl Metro als auch Desktopoberfläche gut gebrauchen kann.
 
@ich-halt
Naja, wenn Windows 8 raus kommt, werden die Monitor-Hersteller vermehrt Touchscreens auf den Markt werfen.
Der Markt dafür wird alleine nur durch die Existenz von Metro größer werden - ebenso wie die Nachfrage.
 
Ich sehe das auch wie andere hier.
Diese Metrooberfläche könnte viele abschrecken und ich wie auch viele Bekannten werden nicht gleich auf Windows 8 umsteigen und schon gar nicht, wenn diese Oberfläche, wie in der Dev-Edition, vorgeschrieben wird.
Ich glaube nicht, dass W8 einschlagen wird, so wie MS sich das vorstellt
 
@Autokiller677
Dann benutzt du Windows 7 schon falsch. Wer sich noch wie blöd durch die Menüs hangelt um an Programme zu kommen, muss sich nicht wundern das er ewig braucht.

Windows 7: Windows Taste + Programmname + Enter = Programm da, egal in wie viel Untermenüs das ist.
Windows 8: Eingabe + Enter = Programm da

Ihr macht einen riesigen Fehler, ihr tut so als wäre bei Tastatur + Maus, die Maus das Element was Arbeiten schnell macht, es ist aber die Tastatur! und die kann man bei Windows 8 noch schneller verwenden.
 
Microsoft sollte besser einmal die grundlegenden Funktionen seines OS fixen (wie z.B. den seit Anbeginn katastrophalen Windows Explorer) und nicht hauptsächlich an der Gui rummurksen bzw. sein OS in ein Shoppingcenter verwandeln.

Mal ehrlich, wer braucht diesen Apps/Shoppingmist auf einem PC?
 
Zurück
Oben