Computerlüfter in Aufnahmen zu hören - neues Mikrofon?

overthat

Ensign
Registriert
Mai 2014
Beiträge
162
Guten Tag

und zwar habe ich das Problem. dass nicht nur mein Mikrofon rauscht, sondern es nimmt noch die Computerlüfter in hoher Lautstärke auf, Verstärkung ausschalten/Regler runterdrehen bringt leider nichts. Es hat zur Folge, dass die Nebengeräusche immernoch lauter sind als meine eigene Stimme.

Welches Mikrofon könnt ihr mir empfehlen, um das zu umgehen? Budget 120 Euro

mfg
 
Welches Model hast du denn zurzeit?
Und mit welchem Programm nimmst du auf?
 
Ich nehme mit Audacity/Fraps auf aber bei beiden gibts diese Probleme. Habe zur Zeit ein 5 Euro Mikrofon (amazon zu finden unter König Ansteckmikrofon)

Grüße
 
Guck dir mal das Blue Yeti an fragt sich nur ob es am Mikrofon liegt was meinst du mit nebengeräuscheb alles ?
 
Nebengeräusche lauter als die Stimme? Entweder liegt dein Mikro im Computer oder du hast Delta Lüfter oder das Mikro wird gar nicht genutzt :freaky:

Sicher das bei dir alles stimmt? Eine Geräuschquelle kann ja nur lauter sein wenn sie es entweder ist oder näher ist, beides sollte nicht der Fall sein. Ich benutze das gleiche Mikro und da hört man gar nichts. Selbst wenn Musik an ist hebt sich die Stimme deutlich ab.
 
overthat schrieb:
Guten Tag

und zwar habe ich das Problem. dass nicht nur mein Mikrofon rauscht, sondern es nimmt noch die Computerlüfter in hoher Lautstärke auf, Verstärkung ausschalten/Regler runterdrehen bringt leider nichts. Es hat zur Folge, dass die Nebengeräusche immernoch lauter sind als meine eigene Stimme.

Welches Mikrofon könnt ihr mir empfehlen, um das zu umgehen? Budget 120 Euro

mfg

Ok, im Grunde hast du 2 Optionen.

Profi Mikrofon das aber dann eine Phantomspeisung braucht und einen besonderen Stecker hat, spich du brauchst im Prinzip ein Profi-Audio Interface (das ist eine externe Soundkarte) dazu. So teuer sind die Teile gar nicht. Aber so 50-60€ kostet das bestimmt. Sprich zusammen mit einem Mikrofon wird man eher im Bereich 150-160€ kommen.

Bis ca. 100€ gibt es USB Mikrofone. Die haben das Interface drin, den Strom auch. Wirklich berauschend sind die nicht. Aber je nachdem was du vor hast, reichen die völlig aus.

Beispiele wären da:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm (59€)
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb.htm (99€)
http://www.thomann.de/de/samson_c03u.htm (99€)

da einfach auch mal die Kommentare lesen, die sind meistens ziemlich gut.

So, wenn du auf die Profi Schiene willst, ein günstiges Audiointerface:

http://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_um2.htm

(da ist nach oben kaum eine Grenze, das ist von den Bewertungen aber soweit ok, gibt aber sicher viel bessere wie das http://www.thomann.de/de/steinberg_ur22.htm (aber dann reden wir schon 119€ nur für das Interface..)

Und dann halt ein Mikrofon von 24 bis über 7.000€. Im Zweifel halt beraten lassen (von einem Profi, ich hab z.B. keinen Plan *g*)

Also spätestens wenn du Interface + echtes Profi Mikrofon willst würde ich mich beraten lassen. Bei den bis 100€ USB Mikrofonen kann man wohl noch die Beurteilungen lesen.
 
Also ich habe mir damals eine externe Soundkarte hinzugekauft (creative titanium x-fi) und ich denke mal, es wäre eine Verschwendung, wenn ich nun ein USB Mikrofon kaufen würde, oder?

Welche Mikrofone würdest du mir zusammen mit dem Audiointerface empfehlen? (sollte aber nicht mehr als 100 euro kosten das Mikrofon)

grüße

PS: Das mit der Soundkulisse war etwas übertrieben, aber es ist echt schrecklich.
 
Wenn das Rauschen wirklich von den Lüftern kommt was soll dann ein teures Mikrofon machen? Das unterscheidet ja auch nicht zwischen Stimmen und Störgeräuschen :D Damit kannst du höchstens die Lüfter Geräusche in besserer Qualität aufnehmen ;)
 
Naja ein Mikro mit Nierencharakteristik ist schon hilfreich da es Geräuschquellen von anderen Richtungen weniger aufnimmt. Aber wenn der Pc neben ihm steht und wie ein Laubgebläse daher kommt bringt das natürlich wenig.
 
Deine Optionen sind die folgenden:
  • PC weiter weg stellen
  • PC leiser machen
  • Miko näher an den Mund
Es ist effektiver das Mikro auf 1cm zum Mund zu bringen als den PC weiter entfernt aufzustellen, es sei denn der PC kann in einen Nebenraum und somit durch die Wand gedämmt werden.
 
Zurück
Oben