Computet nicht nutzbar nach Neuaufsetzung

Jo, PCI-E ist schon als Primary eingestellt, ich glaub nicht, dass ich da noch mehr machen kann.

Ich konnte jetzt alle igdkmd64.sys Dateien mithilfe von Start Unlocker löschen, der BSOD erscheint nicht mehr, dafür krieg ich
öfters mal einen Blackscreen, worauf ich den PC rebooten muss.

Außerdem ist das ja nicht wirklich die interne Grafik, sondern nur ein Videocontroller, erst wenn ich neue Treiber installieren, die dann allerdings den BSOD wieder verursachen wird es zur internen Grafikkarte. (im Gerätemanager)
Ich hoffe, dass mir jemand noch dabei helfen kann, diesen immer mal wieder auftauchenden Blackscreen zu beheben.

--Zsecuvu
 
Sorry, irgendwie funktioniert der Link noch nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Link denn? :D

EDIT: Blackscreen gerade erneut aufgetreten nach längerer Pause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hatte irgendwie gestern keine Zeit mehr.

Also bei den Asrock Boards ist es wohl so, daß es nur noch dieses PCIE Einstellung gibt. früher gab es mal ein dual GPU Setup.

Trotzdem sollte natürlich der Treiber nicht aussteigen. Wenn es schlecht läuft, ist die CPU nicht richtig im Sockel oder es sind Kontaktfedern verbogen.
 
Kann sowas bei einer CPU Kühler-Installation passieren?

Oder wenn der CPU Kühler ein wenig gegen die Außenwand drückt?
Das wär dann nämlich sehr schlecht, dann bräuchte ich wahrscheinlich eine neue CPU und langsam
wird der Geldbeutel böse auf mich.

--Zsecuvu
 
War das eine Aufforderung? :D
Und ist es ausgeschlossen das die CPU in diesem Sinne kaputt ist?

--Zsecuvu

Edit: Ach übrigens, bei dem Blackscreen geht der Computer nicht aus.
Wenn ich zum Beispiel gerade Musik höre bleibt diese an (Youtube), allerdings
sind bisher alle Downloads die währrenddessen gelaufen sind abgebrochen.


Und kann es sein das die Blackscreens einfach daher kommen, dass ich keine Treiber für die
Prozessorgrafik habe?
Das Problem ist halt, dass ich auch keine installieren kann, da dann wieder der BSOD auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vielleicht fass ich hier nochmal kurz zusammen, bevor ich an sowas gehe.
Dann besteht vielleicht die Chance, dass aus diesem Dialog mal nochmal ein bisschen mehr wird. ^^

Also, ich hatte bis vor kurzem das Problem, dass ich den Blue Screen Of Death, der mit der igdkmd.sys zusammenhing immer öfters hatte.
Die igdkmd.sys ist der Grafiktreiber der Intel HD 4000 Prozessorgrafik.
Allerdings war Intel HD 4000 nicht in meinem Gerätemanager gelistet, dafür aber ein "Videocontroller", welcher Treiber brauchte.
Allerdings verursachte das Aktualisieren den BlueScreen.

Daraufhin habe ich alle igdkmd.sys auf meinem Computer gelöscht und das BlueScreen-Problem war gelöst.
Allerdings bekomme ich jetzt öfters einen Blackscreen.
Eigenschaften:

-Er kommt währrend ich keine Grafikintensiven Sachen tue (Videos schaue, Texte / Musik schreibe, Musik höre etc. so gut wie
gar nicht vor, wenn ich spiele allerdings fast immer nach höchstens 5 Min.

-Er lässt den PC nicht abstürzen, nur kein Signal wird mehr zu meinem Bildschirm gesendet und Downloads werden anscheinend auch abgebrochen.

Ich kann leider keine Treiber vom Videocontroller aktualisieren, da der Bluescreen dann wieder auftreten würde, aber ich kann es natürlich gerne versuchen wenn ihr eine Idee habt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Und wenn nicht werd ich mal ein Bild von meiner CPU machen, mal sehen...

--Zsecuvu
 
keine Ahnung warum du nicht erstmal wirklich clean Neuinstallierst mit löschen von allen Partitionen, systemreserviert usw.
Und dann mal nur mit Windows 10 Treiber testest, solange keine ? Zeichen im Gerätemanager sind nach der Installation und Windows Update.
 
Na gut, es ist halt immer wieder nervig alles neu aufzusetzen aber ich mach mich dann mal dran.

-Zsecuvu

EDIT: Ok, bin jetzt wieder mit Standardtreibern und frisch aufgesetzter Windows Version unterwegs, scheint soweit alles zu funktionieren, die igdkmd.sys ist auch noch nirgendswo zu finden.

Ich werde jetzt erstmal gar nichts machen, nur nach Anweisung von euch arbeiten. ^^

EDIT 2: Anscheinend scheinen sich Treiber automatisch installiert zu haben, denn ich habe jetzt wieder volle Auflösung und auch schon wieder den 1. Blackscreen bekommen. Brauche dringend Hilfe.

EDIT 3: Ok, das ganze scheint wohl gar nicht mehr an meinem Prozessor zu liegen, sondern an meiner Grafikkarte. Hab diese mal deaktiviert und alles funktioniert problemlos.

Kurzes Update:

Ich habe gestern noch versucht die aktuellsten Treiber der Graka draufzuspielen, allerdings wurde dann der Screen wieder schwarz und danach konnte ich teilweise den Computer nicht mehr starten, weil der Bildschirm sofort schwarz wurde, teilweise schon bevor Windows geladen hatte.

Also habe ich System auf einen (zum Glück) davor erstellten Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt und die Grafikkarte im Gerätemanager deinstalliert.
Wenn ich jetzt den Computer starte wird die Grafikkarte als VGA-kompatibler Videocontroller angezeigt. Solange das ist und ich die Intel HD Graphics 4000 benutzen funktioniert alles problemlos (keine BSOD)

Allerdings wird nach einiger Zeit die Grafikkarte erkannt und dann friert nach kurzer Zeit der Bildschirm ein und nach einer Weile wird er dann schwarz und ich muss Kaltstarten.
Also habe ich den Videocontroller auch mal deinstalliert, jetzt scheint alles zu funktionieren, allerdings vermute ich dass, wenn ich neu starte, der Videocontroller wieder auftaucht.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

--Zsecuvu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte sitzt aber richtig im Slot und die Stromstecker sind auch richtig eingerastet?

Du kannst ja mal versuchen, die Graka in einen der anderen PCIe Slots zu stecken.
 
Da scheint alles Ok zu sein.

Ich habe jetzt mein HDMI Kabel von der Grafikkarte in meinen Mainboard Anschluss gesteckt, jetzt habe ich gar keine Probleme mehr, allerdings möchte ich egtl. nicht auf meine Graka verzichten. D:

--Zsecuvu
 
Da scheint alles OK zu sein reicht nicht. Entweder es ist alles in Ordnung, oder die Probleme kommen vielleicht doch daher.

Überprüfe das also lieber nochmal. Du darfst nicht vergessen, das du hier eine Ferndiagnose bekommst. Wir können nur Hinweise geben, Umsetzen musst du es.

Vielleicht sind tatsächlich auch PINs im CPU-Sockel nicht mehr in Ordnung. Hast du das schon ausgeschlossen?

Wenn du die einzelnen Möglichkeiten nicht ausschließt, drehen wir uns im Kreis.
 
Also, habe die Grafikkarte nochmal aus und wieder eingebaut, da sitzt alles.
Einen CPU-Fehler würd ich mal ausschließen, da, wenn ich die Grafikkarte abstecke (Das HDMI Kable ins Mainboard), alles
perfekt läuft, oder denke ich da falsch?


--Zsecuvu
 
Die PCIe Lanes werden durch die CPU ( Sandy Bridge CPUs z.B. liefern 16 PCIe 2.0 Lanes für die GPU-Verbindung, Ivy Bridge 16 PCIe 3.0) und vom Chipsatz des Mainboards geliefert.

Der Grafikslot wird soweit ich weiß mit den Lanes der CPU versorgt, wenn dort PINS verbogen sind, kann es sein, das die Karte nicht korrekt angesprochen wird. Ob sich das in deinen Symptomen äußern würde, weiß ich nicht. Würde es aber einfach überprüfen.
 
Ich merk grad, dass der i5 3570k keine Pins hat. :D
Sind die dann im Slot drin?
 
Das sind Kontaktfeldern im Sockel, die mußt Du dir anschauen. Einfach mal meinem obigen Link folgen.
 
Nimm einfach die CPU vorsichtig aus dem Sockel, mach gute, scharfe Fotos vom Sockel, am besten aus verschiedenen Perspektiven und poste die hier. Wir schauen dann mal gemeinsam drauf.
 
Zurück
Oben