Concept E Magnum +verstärker

Der Speer

Newbie
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
6
Hi ich bin neu in diesem forum und habe ein paar fragen
1.Habe das CEM und wollte fragen ob ich einen vorverstärker dranhängen kann?
2.hällt das system das aus?
3.Wenn ja was für einen verstärker?
4.wieviel leistung bringt das nun genau? sehr arg spührbar?


gruß
speer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige "???" entfernt. Bitte mal die Regeln lesen.)
1. Ja könntest du.
2. Ja das System wird es aushalten, es hat einen Wärmeschutz. Wenn es überlastet dann hört es auf zu arbeiten bis es wieder kühler wird.
4. Viel eher ist der Verstärker im CEM-Subwoofer ein bischen schwach auf der Brust. Also anstelle von einem "vor"-verstärker solltest du lieber einen vollwertigen Verstärker direkt an die Lautsprecher anschliessen.

Wie "Leise" ist denn dein gesamtes System als das du nochmal einen verstärker benutzen willst ?
 
Danke für deine antwort
jetzt hab ich aber neue fragen unzwar
was kostet so ein verstärker? kannst du mir einen empfehlen?
wie wird das den angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige "???" entfernt. Bitte mal die Regeln lesen.)
"was kostet so ein verstärker??"
- Oben offen. Es gibt nie grenzen für sowas. So'n simplen vorverstärker kannst du mit sicherheit für 3-4 euro pro kanal selber basteln.

"kannst du mir einen empfehlen?"
- Kann ich nicht ich habe noch nirgends einen vorverstärker für himkino systeme gesehen, mal abgesehen von systemen wie dieses hier: http://www.areadvd.de/hardware/audionet_mapv2_1.shtml
Aber das dürfte auserhalb von deiner Preiskategorie liegen.

"wie wird das den angeschlossen?"
- Einmal an strom anstöpseln, ausgänge von deinem audiosystem an die eingänge von deinem vorverstärker. Die ausgänge von deinem vorverstärker an die eingänge von deinem Concept E Magnum subwoofer verstärker.

Du solltest dir überlegen ob ein "vorverstärker" wirklich etwas ist was du brauchst. Was passiert denn wenn du dein system auf anschlag lautdrehst ? Bei mir ist es dann schon längst jenseits der lautstärke die ich auf dauer aushalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ja also der verstärker ist ein klein wenig zu teuer trozdem danke falls du mal was sehen solltest schik mir einen link
zu deiner frage ich habs halt gern laut und ich weis wenn man das CEM hat am anfang ist es wirklich extrem aber nach ner weile überlegt man/ich halt ob das nicht bissle stärker geht ohne gleich ne neue anlage zu kaufen
 
Also wenn du nen AV Receiver haben willst dann reicht füt das CEM locker der Pioneer vsx 416.
Ich weiß nicht so ganz was du an einem Sorroundsystem mit nem VorVerstäker willst, denn in meinen augen macht das Wenig sinn...

Gruß
 
Überleg mal lieber ob deine ohren nicht vielleicht seit einem gehörsturz zu wenig hören. Ein VorVerstärker macht nur dann sinn wenn dein eingangssignal sehr Leise ist, so brauchst du z.B. keinen wenn du das CEM an einer Soundkarte betreibst.

Wie gesagt der CEM interne verstärker hat seine Grenzen, mit einem Vorverstärker provozierst du höchstens das der CEM auf grund von überlastung schneller an seine Grenzen stosst. Ein AV-Reciever oder externer Verstärker wird dir mehr bringen, bei gleichem preis. Schau dich z.B. nach Autoverstärkern/Endstufen um. Die meisten kannst du an einem PC Netzteil ohne Probleme betreiben. Für den Subwoofer allein ist der CEM interne Verstärker ausreichend.
 
so ich nochmal da steht zwar des wär ein 5.1 verstärker des geht au sicher aber ich kann mit dem verstärker die anlage nicht mehr an den dvd player dranklemmen oder??
 
Wenn du den Verstärker nimmst, hasst du ja weniger Leistung, als wenn du die Satelliten am Sub betreibts;)
Alo hol dir den vsx 416, der reicht gut fürs magnum und ist auch ein sehr guter Einsteiger ins Heimkino;)

Edit:
Du kannst mit dem Receiver den ich dir empfohlnen hab auch den DVD anschließen, ist eigentlich selbstverständlich;)
 
Dieses McVoice teil was du da besorgt hast ist leider kein vorverstärker. Es ist ein Verstärker mit Endstufe.
Wenn du das natürlich unbedingt mal versuchen willst dann kannst du das versuchen in dem du deinen DVD-player an den McVoice Verstärker anschliesset, dessen ausgänge dann mit den "Spannungsreduzierer" von Teufel bestückst, und letztendlich deinen Concept E Magnum an diese "Spannungsreduzierer" anschliesset.
Das ist aber keineswegs zu empfehlen.
1. Der McVoice verstärker wird dann kaum benutzt da der fast seine gesamte leistung in die "Spannungsreduzierer" von Teufel pumpt.
2. Die "Spannungsreduzierer" Von Teufel kosten 5 euro das stück, bei 6 kanälen sind das 30 euro. Plus versand, plus dein McVoice, da kommst du schon auf fast 80 euro.

So jetzt möchte ich dir mal was empfehlen. Schliesse doch mal dein CEM falls möglich an deinen Rechner an und Spiele mal hier eine DVD ab(bzw. eine mp3 oder sowas). Wie ist nun die Lautstärke? Ist die noch immer sehr Leise (bzw. zu Leise für dich) ?
Falls du das am PC troz komplett aufzudrehen immernoch als zu Leise empfindest dann ist der Verstärker im CEM zu schwach für deine bedürfnisse, da wird dir dann ein vorverstärker nicht weiterhelfen. Hier ist die empfehlung von oben dir einen echten AV-Reciever zu holen angebracht.
Falls du nun diese Lautstärke als angemessen empfindest, dann ist dein DVD player dran schuld und liefert einen viel zu schwachen ton. Dann kannst du dir gedanken über einen vorverstärker machen.

Wenn du dich danach entschieden hast einen Vorverstärker zu besorgen, und der McVoice das beste ist was du auf'm offenen markt finden konntest dann solltest du dir überlegen ob du nicht 3-4 stunden investieren und dir selber einen bauen willst. Wenn du schonmal einen lötkolben in der hand gehalten hast kannst du dich mal an so etwas hier versuchen. Das ist natürlich nur ein vorverstärker für einen kanel du bräuchtest 6 stück davon. Natürlich hast du zu dem zeitpunkt dann die anleitung in der hand und kannst die restlichen selber zusammenstellen. Die Reinen materialkosten belaufen sich auf 10 euro für alle 6 stück, wenn du die bauteile z.B. hier kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Links nochmal markiert)
ok danke ich glaube jetzt ist so ziemlich alles beantwortet was ich fragen wollte danke schön
des mit dem selbst zusammengebastelten vorverstärker vom großen C is bissle kommisch find ich aber mal versuchen danke
 
Zurück
Oben