Controller/USB Disconnects

einproblem

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
5
Moin, keine Ahnung, ob das der richtige Ort für das Problem ist, jedoch schienen mir die andere Foren noch unsinniger.


Hardware:

msi gaming b450 plus max (14 Monate alt)
ryzen 7 5700x (14 Monate alt)
32GB Patriot Viper Steel DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit (2 Monate alt)
RTX 2060 Super

Windows 11 23H2 (Build) 22631.5126

Problem:

Seit etwa 5 Tagen disconnected mein neuer Snakebyte Gamepad RGB X (Kabel) randomly. Mal geht der Controller dann nach ~2-5 Sekunden wieder, oft bleibt dieser oft regungslos oder Rumbled dauerhaft vor sich hin.

Wenn ich das Kabel am Controller ziehe und wieder hereinstecke, bleibt dieser auch disconnected. Wenn ich das Kabel am USB (3) Port ziehe und wieder hineinschiebe, funktioniert das für kurze Zeit.

Ich habe mein alten XBox Controller getestet und hatte dann auch dasselbe Problem.

Controller können auch aussehen als wären diese aktiv (sprich Xbox Logo leuchtet), inputs etc gehen trotzdem nicht.


Keine Einträge in der Ereignisanzeige/Zuverlässigkeitsverlauf oder sonstwo


Was zeitlich eventuell passt, aber auch ~2 Tage daneben liegen dürfte, war der Anschluss/Connect In-Ear Kopfhöher via Bluetooth. Diese aber nicht aktiv benutzt und auch nicht connected, sprich mein Bluetooth USB Gerät entfernt.


Im Geräte Manager steht meist folgendes, wobei die Probleme auch auftreten, wenn es keine solchen Ereignisse gibt.
Meldung im Bereich Xbox Gaminggerät, USB-Controller (USB Verbundsgerät, aber nur bei einem aus 4). Zeitlich hat das alles den gleichen Zeitstempel und der letzte Eintrag war vom 8.4.25 nach dem Windows reset.


Beim Start des Geräts USB\VID_294B&PID_3004\00000101EE335448 ist ein Problem aufgetreten.

Treibername: dc1-controller.inf
Klassen-GUID: {05f5cfe2-4733-4950-a6bb-07aad01a3a84}
Dienst: dc1-controller
Untere Filter:
Obere Filter: xboxgip
Problem: 0x0
Problemstatus: 0xC00000E5



und beim USB Controller (USB Verbundsgräte), jedoch nur bei 1 aus 4

Beim Start des Geräts USB\VID_1038&PID_12B6\6&249c7f1&0&2 ist ein Problem aufgetreten.

Treibername: usb.inf
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Dienst: usbccgp
Untere Filter:
Obere Filter:
Problem: 0x0
Problemstatus: 0xC00000E5


Controller probleme.png



Lösungsversuche:

Andere USB Ports, hinten/front
Andere USB Geräte wie Webcam oder externe SSD/USB Stick funktionieren problemlos an den Ports
Tastatur/Maus/Mic laufen auch problemlos via USB.

Alles was mit USB zu Tun hat via Geräte Manager deinstalliert und neu installiert.
Treiber manuell über Geräte Manager ausgewählt und installiert (für Controller)
Energieverwaltung überprüft und ausschalten der Geräte deaktiviert (sollten eh nicht während der Nutzung ausgehen bzw. sollten dann wieder angehen)

Chipsatz-Treiber aktualisiert (AMD Webseite)
GPU Treiber aktualisiert
USB Geräte mit USBDeview entfernt (nicht angeschlossene)
Bios update auf Version 7B86vHL (August 24) gemacht.
Bios ohne Veränderung laufen lassen
XMP aktiviert
Windows Update
Windows Repair
sfc /scannow gedöns
Google
Windows resettet (Daten behalten)
Aktiv am anderen PC mit dem Controller gespielt, keine Probleme (wobei diese entweder nach Minuten oder halt mal Stunden kommen)


Es gibt keinen Treiber/Firmware via SnakeByte
Xbox Controller hat die aktuelleste Firmware



Lösung?:

Neues Mainboard/Case
Windows komplett neu (scheint mir zumindest wie ein Treiberproblem mit Controllern zu sein)


Ideen? Was eventuell nicht mit neuer Hardware oder Windows komplett neu zu installieren auskommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Windows Version hast du drauf? Ein Kumpel von mir hat USB Disconnects seit Win11 24H2.
 
einproblem schrieb:
Problem:

Seit etwa 5 Tagen disconnected mein neuer Snakebyte Gamepad RGB X (Kabel) randomly.
Ich hatte diesen Controller auch, bis die Bumper nach einem Jahr futsch waren.

Die Disconnects kommen vom USB-C Port der direkt am Pad ist. Ich habe das Problem umgangen indem ich die USB-C Platine aus dem Controller geworfen, und an den Stecker direkt ein Kabel angelötet habe. Das hat die Abbrüche komplett behoben.

Dieses USB-C Problem ist mittlerweile bekannt und ein Freund von mir hat das auch mit dem Controller. Wenn du kannst, schick den Schmutz zurück und versuch es mit einem 8BitDo Ultimate 2C, die sollten das gleiche kosten.
 
AsgardCV schrieb:
Welche Windows Version hast du drauf? Ein Kumpel von mir hat USB Disconnects seit Win11 24H2.
Glatt vergessen :D

Windows 11 23H2 (Build) 22631.5126



@coxon

mein 2. Controller hat die gleichen Probleme, daher unwahrscheinlich.
Der Snakebyte ist auch grad mal ~2 Wochen alt
 
Hast du das Snakebyte-Kabel benutzt oder ein anderes?

Ich kann dir garantieren, dass der USB-C vom Snakebyte Controller verbugt ist und ständig die Kontrolle verliert. Ich hatte das Problem mit mehreren Kabeln an dem Pad. Schick das Ding zurück wenn du kannst. Ob er zwei Tage oder zwei Wochen alt ist, spielt keine Rolle.

Was den zweiten Controller angeht, da musst du schon eine etwas umfangreichere Testmethode und etwas mehr Einsatz zeigen, zBsp. in Form verschiedener Kabel, am besten jedes das du hast.

Wenn du mir das mit dem Pad nicht glaubst, weiß ich gerade nicht weiter. Ich kann dir aber sagen, dass ich zu Beginn total begeistert war von dem Teil, aber nachdem bei meinen Freunden die gleichen Probleme mit der USB-C Schnittstelle aufgetreten sind, war die Begeisterung alsbald verflogen...
 
einproblem schrieb:
Moin, keine Ahnung, ob das der richtige Ort für das Problem ist
Ahoi und herzlich Willkommen im Forum. Das passt schon so. Alternativ hättest du auch das Unterforum für AMD-Mainboards wählen können. Evtl. ist es sinnvoll, das Thema durch einen Moderator dorthin verschieben zu lassen.

einproblem schrieb:
msi gaming b450 plus max (14 Monate alt)
Nur der Einstufung zur Fehlersuche / Quelle geschuldet: wo genau hast du das Board her? Selbst vor 14 Monaten (also etwa Dezember 2023) war das Board bereits zu ca. 14 Monaten (!) End of Sales. Seit September/Oktober 2022 wurde dieses Board nicht mehr hergestellt und nur noch Lagerrestbestände abverkauft.

Deshalb drängt sich die Frage auf, ob dir jemand gebrauchte Ware aufgedrückt hat, evtl. mit bekanntem Fehlerbild.

einproblem schrieb:
Seit etwa 5 Tagen disconnected mein neuer Snakebyte Gamepad RGB X (Kabel) randomly. Mal geht der Controller dann nach ~2-5 Sekunden wieder, oft bleibt dieser oft regungslos oder Rumbled dauerhaft vor sich hin.
Das klingt tatsächlich nach einem klassischen Abriss am USB-Datenstrom. Insbesondere das plötzlich dauerhafte Rumblen der Controller, aus dessen Status diese nicht mehr ohne Kabelziehen herausgebracht werden können, spricht dafür.

einproblem schrieb:
Andere USB Ports, hinten/front
Andere USB Geräte wie Webcam oder externe SSD/USB Stick funktionieren problemlos an den Ports
Tastatur/Maus/Mic laufen auch problemlos via USB.
Du hast schon durchweg viel probiert und viel mehr Möglichkeiten bleiben dir nicht mehr. Ich würde noch den Versuch einwerfen, mit einem aktiven Hub gegenzuwirken. Evtl. wird es für den USB-Hostcontroller einfach zu viel, wenn Controller mit Rumble-Funktion angeschlossen sind, welche durchaus mal etwas mehr Strom ziehen können. Das sollte zwar im Normalfall nicht sein, scheint aber hier leider vorzuliegen.
 
DJMadMax schrieb:
welche durchaus mal etwas mehr Strom ziehen können.
Nope - es liegt am miesen USB-C Port des Pads. Nachdem ich das Ding ausgebaut hab, lief das Pad bis zum Ende fehlerfrei.
 
@coxon

Das originale. Ich habe jetzt mal verschiedene Kabel besorgt und teste die durch.
Wobei mein Originaler Xbox Controller ja auch die Problematik hat und das sind andere Kabel.


Ich habe jetzt auch mal beide Controller angeschlossen und schaue was passiert, wenn ein disconnect passiert (nicht früher dran gedacht, da der MS Controller Stick Drift hat..)



@DJMadMax

Board von Mindfactory. Ein geringes Budget gehabt bzw. haben mir bisher immer 80-150€ Mainboards gereicht.
Für eventuelle alternativen in diesen Preisbereich wäre ich offen, sollte das Problem bestehen bleiben.


Ich habe jetzt mal "Game Rumble" in Steam deaktiviert, wobei die Disconnects auch kommen, wenn Rumble nicht aktiv ist in ein Spiel. Ich bin kein Freund vom Rumble, daher ist es meist Off.
 
einproblem schrieb:
Wobei mein Originaler Xbox Controller ja auch die Problematik hat und das sind andere Kabel.
Welcher ist es genau? SeriesX oder XBox One? Hast du ein Dongle zum gegentesten?

einproblem schrieb:
MS Controller Stick Drift
Genau deswegen habe ich mir den Snakebyte damals gekauft, um meine beiden SeriesX in den Ruhestand zu schicken. Hat genau ein Jahr lang funktioniert, dann ist das Plastik gebrochen das die oberen Bumper hällt. Wäre das nicht passiert, hätte ich ihn immer noch.

Mein Tip: zurück mit dem Schmutz. ^^
 
coxon schrieb:
Nope - es liegt am miesen USB-C Port des Pads. Nachdem ich das Ding ausgebaut hab, lief das Pad bis zum Ende fehlerfrei.
Meinst du, er hat den Controllerport des Pads rausgerissen und anschließend in sein XBox-Pad eingelötet, um den Fehler mitnehmen zu können? :D
einproblem schrieb:
Ich habe mein alten XBox Controller getestet und hatte dann auch dasselbe Problem.
 
Ich bin der Meinung, es handelt sich um eine Koinzidenz. Das Versagen beider Controller hat nichts miteinander zu tun, sondern mit den einzelnen Geräten selbst. ;) SeriesX Pads wie unser TE einen hat sind (bis auf den miesen Drift) extrem zuverlässig. PS: wirklich geile Farbe! :D
Ergänzung ()

einproblem schrieb:
bisher kein Disconnect, aber kann halt auch mal ne Stunde laufen ohne Probleme.
Wackle mal sachte am Stecker und beobachte. Langsame Bewegungen bringen dich dem Ziel näher. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wackeln/Schütteln hat keine Disconnects gebracht




Edit 10.4.25:

Ich habe jetzt ~7 Stunden insgesamt gespielt und bisher keine weiteren Disconnects etc gehabt. Scheint also was mit dem Snakebyte Kabel nicht zu stimmen? Weshalb dann aber der originale MS Controller mit einem anderen Kabel ebenso die gleichen Symptome zeigte, erklärt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Up-to-Date des Problems)
Zurück
Oben